Erfahrungen zu Antivirenlösungen
Verfasst: 7. Jan 2012, 11:57
Hallo,
Ich wollte kurz meine Erfahrungen zu div. Antivirenlösungen hier Mitteilen. Ich weiss das der Windows Home Server 2011 immer noch sehr schlecht unterstütz wird.
Desshalb hab ich als erstes die spezielle G-DATA Windows Homeserver Antivirenlösung getestet, bestehend aus einem Admintool und 5 Clients. Diese hat jedoch einen enormen nachteil.
Man muss die Konfiguration aller Clients von einem speziellen Admintool aus durchführen das, wenn es richtig Sinn machen soll, auf dem Home Server zu installieren ist.
Die Clienten selbst sind nicht Konfigurierbar. Auch die Einstellmöglichkeiten im Admintool sind äusserst begrenzt. Das nächste problem ist das,
wenn man das Admintool auf dem Home Server installiert das sich danach das Dashboard nicht mehr Starten lässt.
Der Server stürzt dann ständig ab, wenn man versucht es zu öffnen. Aus diesem Grund habe ich die G-DATA Antivierensoftware wieder deinstalliert. Ich denke die Jungs müssen da noch
ordentlich Hirnschmalz reinhängen, wenn das was werden soll.
Dann wurde ich von einem Arbeitskolegen auf ein anderes, weniger bekanntes, Antivirenprogramm aufmerksam gemacht. Von der Firma ESET gibt es ein gutes und auch sehr umfangreiches Antivirenprogramm
für den Privatmann das auch Windows 2008 also den Windows Home Server unterstützt. Wer will, kann sich dort auch eine Testversion runterladen http://www.eset.com/de/download/home/detail/family/2/.
Ich habe jetzt diese Version sowohl auf meinem Home Server als auch auf meiner Workstation im Einsatz. Die Software funktioniert sehr Stabil und hat Viren gefunden die andere Scanner nicht gefunden haben. Die konfigurationsmöglichkeiten sind sehr gut und das System läuft merkbar schneller als mit meiner vorherigen Antivirenlösung. Da ich ca. 13TB Festplatten, teils in div. Raid verbünden, verbaut hab, benötigt der Scanner
dann doch schon mal einen halben Tag zum scannen. Aber über die Remotedesktopverbindung lässt sich das ganze dann doch recht einfach bedienen und konfigurieren.
Soweit zu meinen Erfahrungen. Ihr könnt mich jetzt gerne Torpetieren oder in der Luft zuerfetzen.
Anregungen sind gern gesehen.
Aber soweit ich momentan den Markt überblicken kann ist noch nicht die Perfekte Home Server Variante erschienen.
Grüsse Matze
Ich wollte kurz meine Erfahrungen zu div. Antivirenlösungen hier Mitteilen. Ich weiss das der Windows Home Server 2011 immer noch sehr schlecht unterstütz wird.
Desshalb hab ich als erstes die spezielle G-DATA Windows Homeserver Antivirenlösung getestet, bestehend aus einem Admintool und 5 Clients. Diese hat jedoch einen enormen nachteil.
Man muss die Konfiguration aller Clients von einem speziellen Admintool aus durchführen das, wenn es richtig Sinn machen soll, auf dem Home Server zu installieren ist.
Die Clienten selbst sind nicht Konfigurierbar. Auch die Einstellmöglichkeiten im Admintool sind äusserst begrenzt. Das nächste problem ist das,
wenn man das Admintool auf dem Home Server installiert das sich danach das Dashboard nicht mehr Starten lässt.
Der Server stürzt dann ständig ab, wenn man versucht es zu öffnen. Aus diesem Grund habe ich die G-DATA Antivierensoftware wieder deinstalliert. Ich denke die Jungs müssen da noch
ordentlich Hirnschmalz reinhängen, wenn das was werden soll.
Dann wurde ich von einem Arbeitskolegen auf ein anderes, weniger bekanntes, Antivirenprogramm aufmerksam gemacht. Von der Firma ESET gibt es ein gutes und auch sehr umfangreiches Antivirenprogramm
für den Privatmann das auch Windows 2008 also den Windows Home Server unterstützt. Wer will, kann sich dort auch eine Testversion runterladen http://www.eset.com/de/download/home/detail/family/2/.
Ich habe jetzt diese Version sowohl auf meinem Home Server als auch auf meiner Workstation im Einsatz. Die Software funktioniert sehr Stabil und hat Viren gefunden die andere Scanner nicht gefunden haben. Die konfigurationsmöglichkeiten sind sehr gut und das System läuft merkbar schneller als mit meiner vorherigen Antivirenlösung. Da ich ca. 13TB Festplatten, teils in div. Raid verbünden, verbaut hab, benötigt der Scanner
dann doch schon mal einen halben Tag zum scannen. Aber über die Remotedesktopverbindung lässt sich das ganze dann doch recht einfach bedienen und konfigurieren.
Soweit zu meinen Erfahrungen. Ihr könnt mich jetzt gerne Torpetieren oder in der Luft zuerfetzen.

Aber soweit ich momentan den Markt überblicken kann ist noch nicht die Perfekte Home Server Variante erschienen.
Grüsse Matze