Seite 1 von 1
FTP auf HTML
Verfasst: 5. Jan 2012, 23:58
von dnik
Hi Zusammen,
habe folgendes Vorhaben:
Ich möchte Bilder per FTP hochladen und anschließend per HTML in eine Homepage einbinden. Der FTP Zugriff ist kein Problem. Aber wie bekomme ich den Zugriff per HTML hin? Komme mit dem IIS nicht ganz klar. Außerdem ist da ja noch der Webclient vom WHS im weg

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß
Re: FTP auf HTML
Verfasst: 6. Jan 2012, 09:28
von Nobby1805
Was meinst du mit "in eine Homepage" einbinden ? Existiert die schon oder ist das dein Problem: eine Homepage zu erstellen ? Hast du dir das Add-In Whiist schon mal angesehen ?
Re: FTP auf HTML
Verfasst: 6. Jan 2012, 11:12
von NobisSoft
Hallo, um welches System handelt es sich. Bei einem HP ist das z.B. alles schon vorgesehen, Bilder hochladen und mit Freunden teilen. Ich denke du benötigst ein Script das dir die Bilder aus einem Ordner auf einer HTML Webseite zusammenstellt und anzeigt.
Re: FTP auf HTML
Verfasst: 8. Jan 2012, 03:56
von dnik
Habe mich hier wohl ein bisschen doof ausgedrückt. Ich will einfach einen Webserver haben. Das einbinden in meine HP ist dann kein Problem.
Also per FTP hochladen und dann per HTTP aufrufen (und nicht wieder per FTP).
Gruß
Re: FTP auf HTML
Verfasst: 9. Jan 2012, 13:57
von asterixxer
Am besten du legst einen neuen Order an und konfigurierst den FTP Server so, dass der neue Ordner der root Orderner des FTP server ists
Anschliessend konfigurierst du mit dem Servernamanager des IIS ein neues Virtuelles Webserververzeichnis z.b. /meineBilder
das auch auf den gleichen root Ordern des FTP Servers zeigt. Dann kannst du per FTP und webserver auf die selben Daten zugreifen und kommst dir mit den Connect seiten des IIS nicht ins Gehege.
Re: FTP auf HTML
Verfasst: 9. Jan 2012, 21:03
von dnik
Ok klingt gut für mich - werde es nachher mal ausprobieren und mich dann melden.
Danke!
Re: FTP auf HTML
Verfasst: 10. Jan 2012, 19:44
von dnik
Cool - hat funktioniert - mit einer Einschränkung. Ich musst den Zugriff auf den Ordner für "jeder" setzen. Wie kann ich quasi einen User vergeben der für Anfragen über Port 80 hergezogen wird?
Gruß