Seite 1 von 2
Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf zugre
Verfasst: 5. Jan 2012, 17:27
von BLACKY-1
Hallo,
hab seit kurzen einen WHS, nur von einem einzigen PC kann ich nicht darauf zugreifen, habe schon gegoogelt, die ratschläge wie Portfreigabe Firewall ausschalten und Proxy probiert aber nichts geht, der Server ist zwar in der Netzwerkübersicht angezeigt, aber nur als Gerät. Will ich auf die Gerätewebsite werde ich auf die Tonline Suchseite weitergeleitet. Auf allen Rechnern ist Win 7 Installiert und der Server hat WHS v1.
Die Conector Software auf der CD findet keinen Server und wird nicht installiert.
Was ist blos los? Ich versuche seti nunmehr drei Tagen eine lösung zu finden komme aber nicht weiter
DHCP nicht aktiviert feste IP Adressen
Alle über GB LAN verbunden KAbel
Norton Internet Security auf jeden PC installiert alle die selben einstellungen
Alle PC´s haben Win 7 64Bit installiert aktuellste Updates installiert
WHS v1 alle Updates installiert kein Virensoftware instaliert
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 5. Jan 2012, 17:50
von BLACKY-1
Ausserdem wird der Server meist nicht unter Computer angezeigt also bei allen PC´s somit ist der zugriff auf die öffentlichen daten nicht möglich nur über die Conector Software, warum?
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 5. Jan 2012, 17:59
von Nobby1805
dann liste mal deine IP-Adressen auf, alle ... und mach von dem betreffenden Client ein ipconfig /all und poste das Ergebnis
sind alle Systeme in der selben Arbeitsgruppe ?
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 5. Jan 2012, 18:08
von nemo
Hi,
hast du mal versucht zum Testen Norton komplett abzuschalten und dann den Zugriff nochmal zu versuchen?
Hast du es beim Zugriff auf die Webseite mal mit der IP versucht?
VG
Nemo
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 5. Jan 2012, 18:28
von BLACKY-1
nemo hat geschrieben:Hi,
hast du mal versucht zum Testen Norton komplett abzuschalten und dann den Zugriff nochmal zu versuchen?
Hast du es beim Zugriff auf die Webseite mal mit der IP versucht?
VG
Nemo
Norton habe ich die Firewall ausgeschaltet sonst nichts, über die IP habe ich es auch noch nicht probiert versuch ich mal und poste das Ergebniss
@Nobby1805
ich kann den IP config vom betroffenen Rechner gerade nicht ausführen da demjenigen dem der PC gehört gerade nicht zuhause ist und ich das Passwort nicht weis. Werde es so bald wie möglich machen.
Für was benötigst du alle IP Adressen? Werde ich gleich mal nachschauen und posten was welcher Pc für eine IP hat
Sehe gerade der betroffene PC wird unter ander Geräte aufgelistet wieso das? es wird angegeben das er von Samsung sein soll, stimmt aber nicht denn er ist von Asus, vielleicht ist es sein Galaxy S2 ich muss mal nachfragen
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 5. Jan 2012, 19:29
von Nobby1805
Doppelte IP ? IP's in unterschiedlichen Segmenten ? Hast du die Arbeitsgruppe kontrolliert ?
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 5. Jan 2012, 19:37
von BLACKY-1
alle in der selben Arbeitsgruppe hab nachgeschaut
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 5. Jan 2012, 19:38
von Nobby1805
Hast du auf den W7-Systemen die Heimnetzgruppe aktiviert ?
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 6. Jan 2012, 16:11
von BLACKY-1
Kann es vielleicht am Peer to Peer liegen?
Code: Alles auswählen
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : betroffener PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Peer-Peer
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AG
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(
E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.36(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.fritz.box:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-In
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:38de:139a
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::38de:139a:3f57:ffdb%
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter 6TO4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Reusable Microsoft 6To4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #5
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{EC4D013E-1406-4615-B64B-784BE0C5B3F1}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #6
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #7
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 6. Jan 2012, 18:15
von BLACKY-1
so jetzt gehts habe den betroffenen auf Hybrid umgestellt jetzt kann er auch conecten super für alle die das selbe Problem haben hier ein Link
http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/w ... rn-98.html falls es mal gelöscht wird schreib ichs mal gleich mit rein
Code: Alles auswählen
Die manuelle Einstellung des Knotentyps unter Windows 2000 erfolgt über die Registry:
Neuen DWORD Wert mit dem Namen NodeType unter
HKEY_LOCAL_MASCHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NetBT\Parameters
erstellen. Werte wie folgt:
1 = B-Knoten (Broadcast)
2 = P-Knoten (Peer to Peer)
4 = M-Knoten (Gemischt, mixed)
8 = H-Knoten (Hybrid)
Die Einstellung H-Knoten kann auch durch den Eintrag eines WINS-Servers in
den Netzwerkeigenschaften zu TCP/IP vorgenommen werden.
Eine manuelle Änderung des Knotentyps erfolgt nur über die Registry.
Knotentyp Beschreibung (Quelle Microsoft, URL siehe unten)
B-Knoten (Broadcast)
Beim Typ B-Knoten werden Broadcast-NetBIOS-Namensabfragen zum Registrieren
und Auflösen von Namen verwendet. Beim B-Knoten treten zwei grundlegende
Probleme auf: (1) Broadcasts rufen Störungen bei allen Knoten im Netzwerk hervor,
und (2) werden Broadcasts i. d. R. von den Routern nicht weitergeleitet.
Daher können nur NetBIOS-Namen im lokalen Netzwerk aufgelöst werden.
P-Knoten (Peer-Peer)
Beim Typ P-Knoten wird ein NetBIOS-Namenserver (NBNS), z. B. ein WINS-Server,
zum Auflösen von NetBIOS-Namen verwendet. Beim P-Knoten werden keine Broadcasts
verwendet. Stattdessen wird der Namenserver direkt abgefragt.
M-Knoten (Gemischt, Mixed)
Der Typ M-Knoten besteht aus einer Kombination des Typs B-Knoten und des Typs
P-Knoten. In der Standardeinstellung funktioniert ein M-Knoten wie ein B-Knoten.
Wenn ein Name von einem M-Knoten nicht mit einem Broadcast aufgelöst werden kann,
wird über einen P-Knoten ein NBNS abgefragt.
H-Knoten (Hybrid)
Der Typ H-Knoten besteht aus einer Kombination des Typs P-Knoten und des Typs B-Knoten.
In der Standardeinstellung funktioniert ein H-Knoten wie ein P-Knoten.
Wenn ein Name von einem H-Knoten nicht über den NBNS aufgelöst werden kann, wird der
Name mit einem Broadcast aufgelöst.
Bei Windows 2000-Computern handelt es sich in der Standardeinstellung um den Typ
B-Knoten. Wenn sie mit einem WINS-Server konfiguriert werden, ändert sich ihr Typ
in einen H-Knoten.
Quelle:
Windows Server Dokumentation
http://www.microsoft.com/windows2000...nr_NetBIOS.htm
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 6. Jan 2012, 18:19
von BLACKY-1
warum kann nur einer über die conector software zugreifen ist irgendwie komisch?
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 6. Jan 2012, 18:21
von nemo
Hi,
kannst du mal einen Screenshot deiner IP Einstellungen auf dem Adapter posten?
Irgendwie kommt mir das bisschen komisch vor.
Hat es einen speziellen Grund warum du kein DHCP einsetzt?
VG
Nemo
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 6. Jan 2012, 19:17
von BLACKY-1
was ist komisch? das ich dhcp deaktiviert habe, dafür hab ich keinen Grund aber warum soll ich es aktivieren? Jeder PC hat seine IP Adresse, aber nervig ist es manchmal schon das ich für jedes neues Gerät ne IP eingeben muss. das würde mir DHCP ersparen, aber kann ich über DHCP auch feste IP´s zuteilen? nicht oder?
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 6. Jan 2012, 22:12
von Nobby1805
BLACKY-1 hat geschrieben:warum kann nur einer über die conector software zugreifen ist irgendwie komisch?
Was meinst du damit ??
und ja, es gibt Router bei denen man über die Vorgabe einer MAC-Adresse die Zuweisung einer bestimmeten IP erreichen kann
Re: Homersver warum kann ich nur von einem PC nicht darauf z
Verfasst: 7. Jan 2012, 19:23
von BLACKY-1
Kann man nicht zeitgleich auf 2 Pc´s mit der Conector Software auf den Server zugreifen?