Seite 1 von 1

Lights-Out und xbmc

Verfasst: 5. Jan 2012, 09:10
von dasgnu81
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe auf meinen HP N40L Lights-Out so eingerichtet, das überwacht wird wenn Client rechner auch aktiv sind.
Unter Standardaktion habe ich Standby eingetragen nach 10min und alle Einstellungen aus der Hilfe übernommen.
Soweit funktioniert auch alles ohne Probleme, ist ein Client an wird er aktiv gehalten und fährt wenn ein Client nicht mehr aktiv ist auch in den Standby-Modus.

Nun möchte ich aber auch den HP N40L mit XBMC als HTPC betreiben, nur habe ich nun das Problem, sobald kein anderer Client im Netzwerk an ist und ich über den Server XBMC starte um Musik oder Live-TV zu benutzen, wechselt der Server nach den eingestellten 10min auch in den Standby-Modus. Kann ich Lights-Out auch so einstellen, das wenn kein Client aktiv ist, der Server solang XBMC läuft nicht in den Standby wechselt?

Würde mich über Antworten freuen.

DasGnu

Re: Lights-Out und xbmc

Verfasst: 5. Jan 2012, 09:40
von larry
In Lights Out können auch Anwendungen hinterlegt werden. Damit wird dann geprüft ob die Anwendung xy.exe gestartet ist oder nicht.
Probleme gibt es damit nur, wenn die xbmc-Anwendung dauerhaft aktiv ist.

Gruß
Larry

Re: Lights-Out und xbmc

Verfasst: 5. Jan 2012, 10:36
von dasgnu81
Hatte unter Überwachung die erweiterten Einstellungen irgendwie übersehen.
Nun ist XBMC unter Prozesse eingetragen und funktioniert nun perfekt.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

DasGnu