Seite 1 von 1

Bilderrahmen aktuell halten

Verfasst: 3. Jan 2012, 16:37
von Verzweifelter
Hallo Leute, gutes gesundes neues Jahr erst mal.

Eines der Weihnachtsgeschenke der Kategorie "kann man haben, muß man aber nicht" war ein USB Bilderrahmen.
Nun hatte ich die Idee diesen in der Küche (zentraler Platz im Haus) an die Wand zu hängen und dort Aktuelle Termine der Woche anzeigen zu lassen.

Da bei uns Im Haus eh alle Ihre Termine auf dem Homeserver ablegen, spielte ich mit dem gedanken das dieser Bilderrahmen immer die Aktuelle Datei von
dort abruft.

Jetzt hat das Ding einen USB Anschluß und einen Slot für ne Speicherkarte. Ist es möglich das Ding irgendwie über USB so an den Server anzuklemmen das
sowas auch funktioniert.

Gedanken die Ich hatte, war den Bilderrahmen an nen Hub und dort nen USB-Stick, oder externe Platte und als weiteres den Server dranzu hängen.
So das der Server eben auf dem Stick, oder Platte ablegt und der Rahmen es von dort holen kann. Nun hab ich nen bischen im Netz gesucht und gelesen
das sowas anscheinend nicht funktionieren würde. Meines Verständnis nach ist doch der Server aber der einzige Master in meiner Konstellation da der Rahmen ja nur liest, nicht verwaltet und somit als Slave läuft. Warum soll es dann angeblich das Dateisystem zusammenhauen.

Ursprünglich war mal angedacht an dieser Stelle ein ausgedienten, oder akkuschwachen Tablet an die Wand zu Nagel. Deshalb sind Anschlüße wie Strom und Netzwerk in einer großen Unterputzdose schon vorhanden (man denkt ja mit beim bauen). Hätte mir auf nen USB Kabel nen RJ45 drauf gecrimpt und dazu ein Gegenstück im Serverschrank. Kabellänge wird zwar etwas länger sein als 5m aber es liegt CAT7 Kabel.

Hat jemand von euch ne Idee wie man das evtl. umsetzen könnte. Der Rahmen liegt eben grad rum. nen Tablet oder Touchscreen mit Übersetzung auf RJ45 (netzwerkgrafikkarte) wär zwar schöner, aber grad nicht vorhanden.

Re: Bilderrahmen aktuell halten

Verfasst: 3. Jan 2012, 17:54
von Roland M.
Hallo!
Verzweifelter hat geschrieben:Eines der Weihnachtsgeschenke der Kategorie "kann man haben, muß man aber nicht"
Nette Formulierung... ;)

Jetzt hat das Ding einen USB Anschluß
Welchen USB-Anschluß, bzw spielt der Bilderrahmen USB-Host?
Anders gefragt, steckt man dort einen USB-Stick an, oder wird der Bilderrahmen (als Massenspeicher) am PC angesteckt?

Wenn es die zweite Variante sein sollte - was ich aber eher nicht glaube - würde ein "USB-Server", wie z.B. auch von Conrad angeboten, funktionieren (können).

Sonst könnte ich mir noch vorstellen, als Speicherkarte eine "Eye-Fi" zu versuchen, die sind an sich gedacht, Fotos direkt aus der Kamera über WLAN an den PC zu übertragen, aber vielleicht hast du Glück und die Richtung kann man auch umkehren. Müßtest dich da beim Hersteller umsehen (www.eye.fi)


Roland

Re: Bilderrahmen aktuell halten

Verfasst: 3. Jan 2012, 18:23
von Verzweifelter
Ich denke das er keinen eigenen Speicher hat, sieht nicht so aus als hätte sich da jemand in unkosten gestürzt.

Das mit dem Eye-FI finde ich interesant, hab ich nicht gewust das es sowas gibt, hab den Jungs jetzt mal ne Email gemailert und ihnen in ca. erlkärt was ich vor hab. Mal schauen was Sie dazu sagen.

Danke schon mal für den Tip.

Re: Bilderrahmen aktuell halten

Verfasst: 3. Apr 2013, 08:36
von Coolzero
Hallo, hat das funktioniert?

Re: Bilderrahmen aktuell halten

Verfasst: 3. Apr 2013, 10:25
von Roland M.
Hallo!

Im Profil steht: "Letzte Anmeldung: 03.01.2012 18:23"
Ich glaub kaum, daß du noch eine Antwort bekommst... :(


Roland

Re: Bilderrahmen aktuell halten

Verfasst: 3. Apr 2013, 16:53
von Verzweifelter
Servus,

Die Antwort wars mir wert das Passwort wieder raus zu suchen.

Nein und Ja. Hab damals das Projekt nur weiter in die Richtung verfolgt das USB übers Cat7 zu jagen.
Hab mir mal bei einem Elektronikversand mit "C" damals RJ45 Buchsen zum auflöten bestellt, nen altes USB-Kabel in der Mitte durchgeschnitten und an die Buchsen gelötet.
Damals zum Testen ne USB-Webcam darüber betrieben. Cam --> Adapter --> Patchkabel --> Dose in der Wand --> Cat7 in Keller in Schrank --> dort verpatcht --> Cat 7 in Wohnzimmer --> Dose in der Wand --> Patchkabel --> Adapter --> Laptop macht alles in allem rund 70m

War aber kein Problem. Hab dann mal noch nen USB Stick versucht, der ging auch ohne Probleme.

Mittlerweile sieht man solche Adapter auch mal bei eblöd, kommt dann aber meisten von der Affeninsel und dort bestell ich nicht.


Hab mir zum testen auch mal bei dem selben Versandhandel so ne "Netzwerkgrafikkarte" bestellt das des Ding angeblich USB mit übers Netzwerk schickt. war damals glaub 89€.
Aber nen Fehlgriff. Holbert und ruckelt wie nen Lanz. Macht alles, außer stabil laufen.

Hätte ja auf diesem Weg dann nen Touchscreen an die Stelle hängen können.

Re: Bilderrahmen aktuell halten

Verfasst: 3. Apr 2013, 23:04
von Roland M.
Hallo!
Roland M. hat geschrieben:Ich glaub kaum, daß du noch eine Antwort bekommst... :(
Verzweifelter hat geschrieben:Die Antwort wars mir wert das Passwort wieder raus zu suchen.
Mir wurde schon öfter nachgesagt, ich sei ein Pessimist.
Ich sehe es aber anders: ich setze Erwartungen niedrig an und lasse mich gerne positiv überraschen!
Was in dem Fall durchaus gelungen ist! :D

Aber anders herum ist ein Pessimist ja auch nichts anderes als ein Optimist mit Erfahrung! :D


Roland

Re: Bilderrahmen aktuell halten

Verfasst: 3. Okt 2013, 10:11
von N36L
Schauen wir mal ob paar Monate später noch mal was kommt....
Nein und Ja. Hab damals das Projekt nur weiter in die Richtung verfolgt das USB übers Cat7 zu jagen.
Hab mir mal bei einem Elektronikversand mit "C" damals RJ45 Buchsen zum auflöten bestellt, nen altes USB-Kabel in der Mitte durchgeschnitten und an die Buchsen gelötet.
Damals zum Testen ne USB-Webcam darüber betrieben. Cam --> Adapter --> Patchkabel --> Dose in der Wand --> Cat7 in Keller in Schrank --> dort verpatcht --> Cat 7 in Wohnzimmer --> Dose in der Wand --> Patchkabel --> Adapter --> Laptop macht alles in allem rund 70m

War aber kein Problem. Hab dann mal noch nen USB Stick versucht, der ging auch ohne Probleme.
Also ich muss an verschiedenen Stellen in einen Stockwerk DVB-T Empfänger hinstellen die an Antennen angeschlossen sind. Der Punkt ist das Antennen Kabel muss so kurz sein wie es nur irgend wie geht!!!! Am besten steckt der Stick direkt an er Antenne.
Wie gut wird das hier mit einen 10M Cat7 Kabel funktionieren? Lohnt sich da was zu basteln?
THX!!!