Seite 1 von 1
XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 21. Jul 2007, 01:37
von HeyJ
Hallo liebe leute,
was haltet ihr den von einem addin für das Web-Server Paket XAMPP? Für die, die es nicht kennen: Es ist eine Zusammenstellung von Apache, MySQL, PHP und Pear das auf verschiedenen Betriebssystemen läuft.
Ich selbst nutze XAMPP schon ewig als lokale installation. Wenn ich mir aber schon einen HomeServer einrichte wäre doch eine Steuerung über die WHS Oberfläche ne Kompfortable geschichte. Einzelne Dienste (neu)starten/stoppen und die Konfiguration aufrufen

.
Ich hoffe das sowas mal entwickelt wird.
Gruß
Chris
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 21. Jul 2007, 11:25
von lars
Hmm,
Du musst aber bedenken, dass auf dem WHS ja auch schon der IIS läuft. Du also mit den Ports aufpassen musst.
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 22. Jul 2007, 18:15
von pleibling
vielleicht reicht dir aber auch das schon:
viewtopic.php?f=12&t=170
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 23. Jul 2007, 09:05
von HeyJ
Naja, ich hätte halt den XAMPP auf Port 80 laufen lassen und den IIS nur auf Port 443 laufen lassen.
XAMPP wäre mir auf jedenfall lieber als der IIS.
Gruß
Chris
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 23. Jul 2007, 09:21
von AliG
Ich denke du kannst dem IIS sagen, dass er nur auf Port 443 lauschen soll, schau einfach mal in die Optionen rein.
lg Alex
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 23. Jul 2007, 14:28
von HeyJ
ja das kann man auf jedenfall. das ist mir klar soweit
Gruß
Chris
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 23. Jul 2007, 17:56
von pleibling
du kannst aber auch den iis port auf einen unbenutzten verlegen, z.b. auf 90 (start -> ausführen -> inetmgr -> services ... -> iis manager oder so -> und dann auf default website rechte maustaste -> properties.
ist auch keine schlechte idee, so kann man mit
http://whs dann die eigene seite aufrufen (keine sicherheit benötigt) und bei
https://whs bekommt man da eine sichere verbindung (benötigt werden der daten und kennwörter).
keine schleche idee

.
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 13. Jul 2009, 12:41
von Vera6
- Werbung gelöscht -
Martin
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 26. Jul 2009, 19:14
von noauser
Nur ein Hinweis am Rande:
xampp ist in erster Linie ein "Entwicklerpaket" und daher nicht unbedingt für den Einsatz im Web geeignet. In der Standardkonfiguration ergibt dass eher das berühmte offene Scheunentor.
Re: XAMPP Webserver über Addin steuern
Verfasst: 2. Aug 2009, 00:35
von bofhsbruder
... was sich aber schließen lässt. Die Administration von XAMPP (nicht phpMyAdmin!) hat einige Punkte, wo man die größten Tore direkt dichtmachen kann, und bspw. mal ein paar Passwörter einrichtet, den Zugriff auf die Admin-Seite nur aus dem lokalen Netz erlaubt etc.
Nur so als Anmerkung zu später Stunde
