"Unsupported operating system"
Verfasst: 1. Jan 2012, 04:52
Hallo und frohes neues Jahr!
beim Remotewebzugriff auf meinen WHS 2011 bietet der WHS mir an, mich mit den einzelnen Clients oder dem Server zu verbinden. Die Clients erscheinen dort alle mit dem korrekten Betriebssystem. Server WHS2011, Desktop PC Win 7 Pro, Netbook und Notebook Win 7 Home Premium (alle 64 bit)
Zu allen kann ich mich verbinden, ausser zum Notebook meiner Frau, auf dem wie gesagt Home Premium läuft, dort wir dmir die Meldung "Unsupported operating system" angezeigt.
Wenn ich zum Beispiel http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 58f8f0d55/ lese, dann scheint das ja ein gewolltes Verhalten zu sein. Ich kann zu diesem Notebook auch keine Remotedesktopverbindung aufbauen, ohne dass ich bisher genauer nachgeforscht hätte, warum das so ist. Ich würde mich ja mit der Erklärung im Thread auch zufrieden geben, dass einfach nur Versionen ab Professional unterstützt werden, jedoch habe ich mit dem Netbook keine Probleme, auf dem ebenso Home Premium läuft - Remotedesktop und verbinden über Webinterface möglich. Offenbarster Unterschied zwischen den Installationen wäre, dass ich auf dem Netbook Win7 HP vom USB-Stick selbst installiert habe und beim betroffenen Notebook meiner Frau noch die OEM-Herstellerinstallation drauf ist. Hat dafür jemand eine Erklärung?
beim Remotewebzugriff auf meinen WHS 2011 bietet der WHS mir an, mich mit den einzelnen Clients oder dem Server zu verbinden. Die Clients erscheinen dort alle mit dem korrekten Betriebssystem. Server WHS2011, Desktop PC Win 7 Pro, Netbook und Notebook Win 7 Home Premium (alle 64 bit)
Zu allen kann ich mich verbinden, ausser zum Notebook meiner Frau, auf dem wie gesagt Home Premium läuft, dort wir dmir die Meldung "Unsupported operating system" angezeigt.
Wenn ich zum Beispiel http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 58f8f0d55/ lese, dann scheint das ja ein gewolltes Verhalten zu sein. Ich kann zu diesem Notebook auch keine Remotedesktopverbindung aufbauen, ohne dass ich bisher genauer nachgeforscht hätte, warum das so ist. Ich würde mich ja mit der Erklärung im Thread auch zufrieden geben, dass einfach nur Versionen ab Professional unterstützt werden, jedoch habe ich mit dem Netbook keine Probleme, auf dem ebenso Home Premium läuft - Remotedesktop und verbinden über Webinterface möglich. Offenbarster Unterschied zwischen den Installationen wäre, dass ich auf dem Netbook Win7 HP vom USB-Stick selbst installiert habe und beim betroffenen Notebook meiner Frau noch die OEM-Herstellerinstallation drauf ist. Hat dafür jemand eine Erklärung?