Seite 1 von 1
Serverordner und Backup
Verfasst: 28. Dez 2011, 19:48
von Saarlaender
Hallo
ich hab eine Systemplatte und 2 BAckupplatten im Server verbaut.
WHS2011 hat bei der Installation C: und D: auf der Systemplatte erstellt. Die beiden Backup-Platten hab ich erst nach der Installation angeklemmt und jeweils einzeln formatiert (kein dynamischer Datenträger; auf dem geht ja komischerweise kein Backup)
Es scheint nun so, dass zuerst und auch das meiste an Backupdaten auf die Platte D (Systemplatte) gezogen wird. Es gibt auch einen Ordner "Clientcomputersicherungen" im DAshboard zu sehen.
Bei den Backups der beiden Rechner (Laptop und PC) hab ich aber beide Backup-Platten ausgewählt und nicht die Systemplatte (oder eben den Ordner Clientcomputersicherungen auf der Systemplatte).
Warum wird die Backup-Platte nicht bzw. nicht "richtig" genutzt? Die hab ich schließlich ausgewählt. Auf D: soll absolut garnix gespeichert werden außer vielleicht die freigegebenen Ordner wie Bilder, Videos usw (Medienserver-Zeugs)
EDIT: Nachdem ich den beiden Backup-Platten Laufwerksbuchstaben zugewiesen habe (WHS2011 hat diese entfernt, nachdem ich die als Backup-Festplatten deklariert hatte), konnte ich den Ordner "Clientcomputersicherung" auf eine der beiden Backup-Platten verschieben.
Dennoch verstehe ich den Hintergrund bzw. Sinn des Ordners nicht, wenn ich extra ANDERE Festplatten als Backup-Festplatte auswählen MUSS (und will!)
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 28. Dez 2011, 21:43
von Traseus
Die Backup Platte dient zur Serversicherung.
Der Ordner Clientcomputersicherung, wie der Name schon sagt, für die Clients, die mit dem Connector bestückt sind.
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Du könntest z.B. den Ordner bei der Serversicherung auf die Backup Platte sichern. Ob Sinn macht ein Backup zu backupen, muss jeder für sich selber entscheiden.
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 28. Dez 2011, 22:01
von larry
@Saarlaender
Deine jetzige Konfiguration macht früher oder später Probleme.
Du hast die Serversicherungsplatte zum speichern von normalen Daten verwendet. Sobald du die Serversicherung anpasst, wird der WHS deinen angelegten Laufwerksbuchstaben wieder entfernen. Danach ist der Clientsicherungsordner nicht mehr erreichbar. Daher solltest du diesen wieder verschieben.
Leider kenne ich dein System nicht im Detail. In den meisten fällen ist bei 3 Platten folgende Nutzung Sinnvoll:
Platte 1: System und evt. Daten
Platte 2: Daten und Clientsicherung
Platte 3: Serversicherung
Die Serversicherung kann dabei alles enthalten, was dir wichtig ist (System und/oder Daten und/oder Clientsicherung)
Gruß
Larry
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 28. Dez 2011, 22:16
von Saarlaender
Ja also so ganz hab ich das noch net kapiert mit dem WHS
Meine Wunschkonfig wäre:
500GB System (WHS2011 und das Medienzeugs, also die Freigaben wie Bilder, Dokumente usw)
2TB Backup #1 für Backups (Serverbackup der 500GB-Platte sowie Backups aller PCs und Laptops usw)
2TB Backup #2 als Backup vom Backup #1
EIGENTLICH wollte ich Raid 1 (Spiegelung), aber mein MoBo spinnt irgendwie. Die dynamische Datenträgergeschichte von WHS2011 funktioniert irgendwie nicht (kann dann kein Serverbackup drauf ziehen). Daher wäre das Einfachste eben, einfach ein Backup von der 1. Backup-Platte zu machen... dann hab ich das mit Raid usw gespart.
Aktuell habe ich nun folgendes gemacht:
500GB System nach wie vor, aber ohne den Ordner Clientsicherungen
2TB Backup #1 als Serversicherung
2TB Backup #2 mit dem Ordner Clientcomputersicherungen (konnte hier nen Laufwerksbuchstaben zuweisen, da die Platte nicht mehr unter Serversicherungen ist)
Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich erfahren könnte wie ich meine Wunschkonfig richtig einstellen kann, ohne jetzt Raid 1 einzusetzen. DH Serversicherung und Clientcomputersicherungen auf der SELBEN Platte (kann ich aber bisher nicht so einrichten) und diese Platte dann auf die 2. Backup-Platte wieder sichern.
Danke für die Hilfe!
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 28. Dez 2011, 22:29
von larry
So wie du es vor hast geht es ohne zusatztools nicht.
Serversicherung und Clientsicherung kannst du wie folgt auf eine Platte bekommen.
- Leere Platte als Serversicherung definieren
- Danach mit der Datenträgerverwaltung die Partition verkleinern. z.B. aus 2 TB eine Partition mit 1 TB machen.
- weitere Partition mit dem freigewordenen Speicher anlegen und einen Laufwerksbuchstaben vergeben.
- Jetzt kann die Clientsicherung auf die neue Partition verschoben werden.
So habe ich es bei mir seit längerem ohne Probleme am laufen. Da dies aber kein "offizieller Weg" ist, kann ich natürlich nicht garantieren, dass daraus nicht irgendwelche Folgefehler entstehen.
Eine Sicherung der kompletten Platte müsstest du dann mit einem Zusatztool erstellen.
Wobei ich hier keine Sinn sehe. Da es sich bei den Daten bereits um Backups handelt, gibt es bereits eine Kopie in Form von den Originaldateien und Server/Client.
Des weiteren sollte eine solche 3. Sicherung eher extern aufbewahrt werden.
Gruß
Larry
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 28. Dez 2011, 23:27
von Saarlaender
Danke für die Info.
Also der Hintergrund ist eher der, dass ich hier auch Daten Auslagern möchte. DH dann gibt es kein "richtiges Backup" mehr und somit bräuchte ich eigentlich ein zweites Backup zur Sicherheit.
Mir ist zwar noch nie ne Festplatte gecrasht, aber ich will wirklich eine gewisse Sicherheit haben und wenn eben Daten AUSGELAGERT wurden (somit nur eine Version vorhanden und zwar dann auf dem Server), sollten diese auch nochmal gesichert werden.
Daher hab ich ja 2 Platten gekauft (2x 2TB). Wundert mich etwas, dass man mit den Hausmitteln sowas nich hinbekommt. Habs jetzt irgendwie so, dass ich auf der Serverbackup-Platte sowohl den Server selbst (500GB-Systemplatte) als auch die 2. Backup-Platte (mit dem Ordner Clientcomputersicherungen) sichere.
Damit hab ich aber dann das Problem, dass bei voller 2. Backup-Platte (die mit den Clientcomputersicherungen) einen Fehler bekomme, da die Serversicherung ja Serversystem (500GB) UND die 2. Backup-Platte (2TB) sichert.
Daher hätt ich halt eigentlich gern alles auf einer Platte gesichert (Server UND Clientcomputersicherungen), um diese dann wie auch immer auf die andere Backup-Platte zu back-backuppen ^^
Evt etwas kompliziert zu erklären/verstehen, aber irgendwie muss das doch möglich sein?!
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 29. Dez 2011, 00:09
von larry
Warum speicherst du deine "ausgelagerten" Dateien nicht einfach in einer Freigabe auf der 1. 2TB Platte und sicherst diese mit der Servsicherung auf die 2. Platte? Dann hast du deine 2 Versionen.
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 29. Dez 2011, 10:23
von Saarlaender
Naja diese Dateien sollen eigentlich über die Backups auf den Server gelangen. Die nicht mehr auf den Clients befindlichen Daten werden dann aber wohl nach der eingestellten Zeitspanne gelöscht bzw. Überschrieben - In dem Fall MUSS ich ja sogar Dateien separat auslagern in extra Ordnern.
Wie stell ich den Clientcomputersicherungen-Ordner dann kleiner ein, sodass ich auf der selben Platte noch z.B. nen Ordner "Ausgelagert" hinzufügen kann?
Evt OT: Wie gehe ich vor, wenn ich die gleichen Clients (bereits eingerichtet und backups gezogen) nach dem Formatieren und Neuinstallieren von Windoof wieder einbinden möchte? Es sollen ja keine neuen PCs auf dem WHS installiert (bzw verbunden) werden sondern die alten "wieder Erkannt" werden. Hab mal irgendwo was von ner "Discovery.exe" gelesen, die gibts aber bei mir nicht
Vielen Dank für die Hilfe!!
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 29. Dez 2011, 12:12
von larry
Saarlaender hat geschrieben:Naja diese Dateien sollen eigentlich über die Backups auf den Server gelangen. Die nicht mehr auf den Clients befindlichen Daten werden dann aber wohl nach der eingestellten Zeitspanne gelöscht bzw. Überschrieben - In dem Fall MUSS ich ja sogar Dateien separat auslagern in extra Ordnern.
Alle Daten der Clients kommen über die Clientsicherung auf den Server. Wenn diese nochmal gesichert werden sollen, kannst du die Clientsicherungen auch in die Serversicherung aufnehmen.
Saarlaender hat geschrieben:
Wie stell ich den Clientcomputersicherungen-Ordner dann kleiner ein, sodass ich auf der selben Platte noch z.B. nen Ordner "Ausgelagert" hinzufügen kann?
Versteht ich nicht wirklich. Die Größe der Clientsicherungen ist abhängig von den Datenmenge auf den Clients und der Einstellung, wie lange die Sicherungen aufbewahrt werden sollen.
Eine Größeneinstellung würde hier kein Sinn machen.
Saarlaender hat geschrieben:
Evt OT: Wie gehe ich vor, wenn ich die gleichen Clients (bereits eingerichtet und backups gezogen) nach dem Formatieren und Neuinstallieren von Windoof wieder einbinden möchte? Es sollen ja keine neuen PCs auf dem WHS installiert (bzw verbunden) werden sondern die alten "wieder Erkannt" werden. Hab mal irgendwo was von ner "Discovery.exe" gelesen, die gibts aber bei mir nicht
Wenn du auf dem Neu eingerichteten Client den selben PC-Namen verwendest, sollt dies der WHS automatisch mit den bisherigen Sicherungen verbinden.
Habe ich selbst aber noch nicht getestet. Ich persönlich nehme dann immer einen neuen PC-Namen und fange auch ein neues Backup an. Den alten PC entferne ich dann aus dem Backup und lasse die Sicherungen archivieren. Dann werden diese auch nicht auf die maximal 10 PCs angerechnet.
Gruß
Larry
Vielen Dank für die Hilfe!![/quote]
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 29. Dez 2011, 12:46
von Saarlaender
Ok danke, das hilft mir echt sehr
Mit der Ordnergröße gings eher darum, dass im Zweifel die in der Serversicherung enthaltenen Verzeichnisse größer werden können als die Serversicherungs-Festplatte (welche Clientcomputersicherungen, Serversicherung und evt. weitere Verzeichnisse enthält). Kann das aber auch manuell im Auge behalten.
Die Rechnernamen bleiben definitiv gleich. Ich probiers nachher mal aus und hoffe, es klappt

Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 29. Dez 2011, 16:31
von larry
Bei der Serversicherung werden automatisch ältere Sicherungen gelöscht, sobald die Platte voll ist. Dies ist mit ein Grund, warum man auf der selben Partition sonst nichts speichern sollte.
Wird der Speicherplatz der Daten/Clientsicherungen zu knapp, gibt es eine Meldung im Dashboard.
Gruß
Larry
Re: Serverordner und Backup
Verfasst: 30. Dez 2011, 09:44
von Saarlaender
Thx!
Also das Wiedererkennen klappte übrigens. Es gab dann noch ne Meldung, dass der Name bereits bekannt war und wenn er nicht geändert wird muss auf jeden Fall die Clientsicherung neu eingerichtet werden.
Das Restoreproblem hast du ja schon im separaten Thread gesehen ^^