Stromverbrauch für E350-System normal?
Verfasst: 27. Dez 2011, 15:24
Hallo zusammen,
hab mich hier mal angemeldet um ein paar Fragen zu meinem WHS2011-Selbstbau geklärt zu bekommen.
Komme ursprünglich aus dem Synology-NAS-Bereich muss mich was die Benutzerfreundlichkeit betrifft schon ein bissl umstellen mit dem WHS
Was mich aber zunächst interessiert ist der Stromverbrauch. Hier erstmal die aktuelle Konfiguration meines Systems:
Board: Asrock E350M1, aktuelles 1.50er Bios
Speicher: 2x 4GB 10600 DDR2
Gehäuse: Eolize SVD-NC11-4
Systemplatte: 2,5" 320 GB WDC WD3200BEVT-22ZCT0 an Sata-Port onboard
Raid: LSI 3ware 9590SE, daran hängen derzeit im Raid 1
Speicherplatten: 2x Hitachi HDS722020ALA330 2 TB
Also alles in allem wie ich meine eine überschaubare Konfiguration. Den E350 habe ich nicht zuletzt aus Stromspargründen gewählt, doch weit gefehlt, denn:
aktueller Stromverbrauch: 60-70 Watt, je nach Auslastung!!
Geplant sind 4x 2TB Grren irgendwas-Platten, und kalkuliert waren damit ~50W...
einzig positiv ist der Energiesparmodus: 2,2 Watt!
Hat jemand Ideen woher der enorme Verbauch kommt?
Könnt ihr mir sagen was eure Systeme verbrauchen, die mit meinem in etwa vergleichbar sind?
Gruß, MD
PS: mein altes Synology-System kann mit weniger als 20W aus.
PPS: Ja, ich habe ein präzises Messgerät (Belkin F7C005 Conserve Insight, von c't empfohlen)
hab mich hier mal angemeldet um ein paar Fragen zu meinem WHS2011-Selbstbau geklärt zu bekommen.
Komme ursprünglich aus dem Synology-NAS-Bereich muss mich was die Benutzerfreundlichkeit betrifft schon ein bissl umstellen mit dem WHS

Was mich aber zunächst interessiert ist der Stromverbrauch. Hier erstmal die aktuelle Konfiguration meines Systems:
Board: Asrock E350M1, aktuelles 1.50er Bios
Speicher: 2x 4GB 10600 DDR2
Gehäuse: Eolize SVD-NC11-4
Systemplatte: 2,5" 320 GB WDC WD3200BEVT-22ZCT0 an Sata-Port onboard
Raid: LSI 3ware 9590SE, daran hängen derzeit im Raid 1
Speicherplatten: 2x Hitachi HDS722020ALA330 2 TB
Also alles in allem wie ich meine eine überschaubare Konfiguration. Den E350 habe ich nicht zuletzt aus Stromspargründen gewählt, doch weit gefehlt, denn:
aktueller Stromverbrauch: 60-70 Watt, je nach Auslastung!!
Geplant sind 4x 2TB Grren irgendwas-Platten, und kalkuliert waren damit ~50W...
einzig positiv ist der Energiesparmodus: 2,2 Watt!
Hat jemand Ideen woher der enorme Verbauch kommt?
Könnt ihr mir sagen was eure Systeme verbrauchen, die mit meinem in etwa vergleichbar sind?
Gruß, MD
PS: mein altes Synology-System kann mit weniger als 20W aus.
PPS: Ja, ich habe ein präzises Messgerät (Belkin F7C005 Conserve Insight, von c't empfohlen)