Seite 1 von 1

Acer H341 Zweiter LAN Anschluss

Verfasst: 25. Dez 2011, 19:40
von lassdas
Kann man beim Acer H341 einen zweiten LAN Anschluss haben ohne ihn aufzumachen?
Gibt es da eine USB Variante und geht das denn überhaupt?

Re: Acer H341 Zweiter LAN Anschluss

Verfasst: 25. Dez 2011, 22:34
von larry
Es gibt Netzwerkkarten mit USB Anschluss.
Ob das geht, lässt sich schwer beantworten. Treiber für XP oder Server 2003 wird es sicher geben. Der WHS V1 unterstützt aber keine 2 Netzwerkkarten. Daher funktioniert eine 2. Karte nur teilweise.

Gruß
Larry

Re: Acer H341 Zweiter LAN Anschluss

Verfasst: 26. Dez 2011, 12:46
von sTunTe
Hallo.
larry hat geschrieben:Der WHS V1 unterstützt aber keine 2 Netzwerkkarten.
Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen... ;)
Auch der WHS kann mit mehreren NICs umgehen.

Die Frage ist allerdings, was der TE erreichen möchte.
Nicteaming oder Loadbalancing sind abhängig von den Karten bzw. deren Treibern.
Wobei ich NicTeaming beim H34x für wenig sinnvoll betrachte, da hier die übrige Hardware den Flaschenhals darstellt.
Und bei Verwendung mehrerer Subnetze (z.B. WHS als Router; RAS) ist zudem die Firewall entsprechend anzupassen.

Gruß
sTunTe

Re: Acer H341 Zweiter LAN Anschluss

Verfasst: 27. Dez 2011, 11:48
von larry
sTunTe hat geschrieben:
larry hat geschrieben:Der WHS V1 unterstützt aber keine 2 Netzwerkkarten.
Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen... ;)
Auch der WHS kann mit mehreren NICs umgehen.
Das ist wohl eher eine Frage der Definition von "unterstützt".
Ich gebe zu, dass ich die Details nicht mehr auswendig weiß, aber wird hatten hier schon ein paar Beiträge, bei denen es Probleme gab wegen 2 Netzwerkkarten. Ich definiere "unterstützt" als dass es grundsätzlich keine Probleme in irgendeinem Bereich gibt. Das ist hier nicht der Fall.

Gruß
Larry

Re: Acer H341 Zweiter LAN Anschluss

Verfasst: 27. Dez 2011, 15:52
von sTunTe
larry hat geschrieben:Ich definiere "unterstützt" als dass es grundsätzlich keine Probleme in irgendeinem Bereich gibt. Das ist hier nicht der Fall.
Schön formuliert. :mrgreen:
Aber nach dieser "Definition" unterstützt der WHS dann auch keine 2 Festplatten, 2 CPUs, 2 optische Laufwerke, 2 Floppys, 2 Monitore, usw...
Denn bei solchen "Konfigurationen" gab es bestimmt auch schon "Probleme".
Und das gilt dann nicht nur für den WHS, sondern für alle Betriebssysteme sämtlicher Hersteller.
;)

Spaß beiseite.
Der WHS ist im Grunde nichts anderes als ein Aufsatz auf den Server 2003, mit Ausnahme des DEs, der sich verhältnismäßig tief ins System eingräbt.
Und Server 2003 hat generell keine Schwierigkeiten mit mehreren Netzwerkkarten.
Ansonsten wären Funktionen wie Routing und RAS völlig sinnbefreit.
Natürlich kann es zu Problemen kommen, sei es durch besch....eidene Treiber oder z.B. (mein Lieblingssorgenkind) IRQ-Konflikte dank völlig überladener Mainboards...
Von Fehlkonfigurationen seitens der User/Administratoren fange ich lieber erst garnicht an. ;)

Back To Topic.
Ohne zu wissen was "lassdas" eigentlich vor hat, ist es schwer zu beurteilen ob Sein Vorhaben möglich ist, geschweige denn Sinn ergibt.
Persönlich würde ich aber keine USB-to-irgendwas Adapter verwenden...
Ist nur eine zusätzliche Fehlerquelle mehr.
Wenn mich nicht alles täuscht, sollte der H341 doch zumindest einen Erweiterungsslot (PCI???) besitzen?!? :nw
Und so schwer ist es ja nun auch wieder nicht das Gehäuse aufzuschrauben, Karte einzustecken und das Kästchen wieder dichtzumachen. ;)

Gruß
sTunTe

Re: Acer H341 Zweiter LAN Anschluss

Verfasst: 27. Dez 2011, 16:02
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben:Der WHS ist im Grunde nichts anderes als ein Aufsatz auf den Server 2003, mit Ausnahme des DEs, der sich verhältnismäßig tief ins System eingräbt.
Und Server 2003 hat generell keine Schwierigkeiten mit mehreren Netzwerkkarten.
Ich würde zu dem DE auch noch den Connector hinzufügen und dieser ist nun mal Grundlage für die Konsole und vor allem die Client-Sicherung ... und genau in diesem Bereich hat m.E. MS etwas geschlampt und die Grundlage für einige Probleme mit 2 LAN-Adaptern geschaffen ...

Jetzt muss man natürlich auch noch unterscheiden ob die beiden Adapter für zwei völlig unterschiedliche LANs (Segmente) verwendet werden (no problem) oder ob beide im selben LAN sind (ohne Teamingfunktion m.E. Teufelswerk/-konfiguration)

Re: Acer H341 Zweiter LAN Anschluss

Verfasst: 27. Dez 2011, 16:16
von sTunTe
@Norbert:
Mir fällt da lediglich der ddns-Dienst ein, der bei Verwendung mehrerer Gateways u.U. Probleme bereiten könnte.
Und zwar dann, wenn über eine Karte bzw. Gateway das Internet nicht erreichbar ist.
Das würde ich dann aber als Fehlkonfiguration einstufen.

Ein Knackpunkt ist mir gerade noch eingefallen:
Die Firewall.
Sämtliche Regeln gelten für den Bereich "Nur für eigenes Netzwerk (Subnetz)".
Hier müsste man, je nach Konfiguration, entsprechende Anpassungen vornehmen.

Gruß
sTunTe