Seite 1 von 1

Spiegelung ohne Raid und VM-Ware

Verfasst: 25. Dez 2011, 10:49
von Saarlaender
Hi Leute,

ich bin neu in der Materie und habe WHS2011 gerade frisch installiert. Die Konfig besteht aus einem guten Rechner mit i5 und 8GB-Ram sowie 3 Festplatten (1x System 500GB, 2x jeweils 2TB Backup).

Meine Fragen:

1) Wie kann ich von der 1. Backup-Platte ein Backup auf die 2. Backup-Platte ziehen ohne RAID einzurichten? Der WHS scheint, obwohl ich beide als Backupziel ausgewählt habe, nur eine davon zu nutzen. Wenn ich einen dynamischen Datenträger erstelle (Spiegelungs-Volume), kann ich diesen nicht mehr als Sicherungsziel wählen (welchen Sinn hat das dann?)

2) Kann man die Inhalte der Backups (also die einzelnen Verzeichnisse und Dateien) einzeln erreichen und zurückkopieren bzw. recovern oder immer nur jeweils das komplette Backup? DH ich möchte z.B. nach erfolgter Sicherung meinen Laptop platt machen und Win7 darauf neu installieren. Danach möchte ich dann die wichtigsten Dateien bzw. was ich eben benötige aus dem Backup vom WHS2011-Server zurück auf den Laptop ziehen ... nicht aber das komplette System-Backup. DH ich will aus dem Backup eben einzeln Dateien auswählen... geht das?

3) Der Rechner soll zusätzlich noch als "normaler PC" ab und an genutzt werden können. Ich denke, es wäre nicht empfehlenswert den Server selbst ... dh WHS2011 ... dazu zu nutzen. Mit VMWare kenn ich mich nicht sooo sehr aus. Wie kann ich mir auf dem WHS2011 eine VM-Ware einrichten, die Lokal genutzt werden kann (also am WHS2011 selbst, NICHT z.B. vom Laptop aus als Client)? Dabei soll natürlich auf die WHS2011-Freigaben (Heimnetzgruppe usw) zugegriffen werden können.

4) Idealerweise würde ich noch gerne Bitlocker nutzen, um die Daten auch irgendwie zu schützen. Kann ich Bitlocker wie bei Win7 nutzen, indem ich irgendwo TPM deaktiviere und einen USB-Stick dann nutze oder gibts hier evt. andere Features bzw. Möglichkeiten beim WHS2011?

Vielen Dank für die Hilfe