Seite 1 von 1

WHS Install funktioniert nicht

Verfasst: 19. Dez 2011, 18:26
von sYx
Hallo,

ich habe ähnliche Beiträge hier schon gelesen aber keines löst mein Problem.

viewtopic.php?f=66&t=13719

Das habe ich gemacht. Vom Bootfähigen FAT3 Stick und vom normal Formatierten NTFS Stcik. Beides geht nicht

Per Shift F10 wird mein Stick angezeigt mit der cfg.ini drin.

Das ändern der SERVERHOMEPREMIUM.def auf passende HDD grösse mit abschliessenden wpshell.exe funktioniert auch nicht.

Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann.

Fehlermeldung: Specified partition size is too large to support a data partition, max possible is: 46900MB

Und es wird nichts auf den Stick geschrieben das er es gemacht hat oä

System ist ein i3T 1155
Asrock H67M
Vertex2 60gb

Re: WHS Install funktioniert nicht

Verfasst: 19. Dez 2011, 20:29
von larry
In einem anderen Fall hat es nicht funktioniert, weil Maus und Tastatur angeschlossen waren.
Hast du mal exakt den Aufbau aus der FAQ genommen?
Die Datei muss direkt in der Hauptebene liegen und nicht in einem Unterverzeichnis.

Gruß
Larry

Re: WHS Install funktioniert nicht

Verfasst: 19. Dez 2011, 21:42
von sYx
Ja habe ich, hab aber nun ne normale Platte mit mehr Speichervolumen geholt und lass die SSD weg. Warum Windoof da so ein Mist macht verstehe ich zwar nicht... Hauptsache beschränkt.

Danke für die Hilfe

Re: WHS Install funktioniert nicht

Verfasst: 19. Dez 2011, 23:54
von sYx
So probiere es nochmal, die cfg.ini ist so wie in der FAQ. Muss ich den Stick besonders bearbeiten? Denn nen Eintrag das irgendwas gemacht wurde stet nach einem Versuch nicht im Stick bzw der cfg.ini

Edit
Ne geht nicht sch... drauf ;-)

Re: WHS Install funktioniert nicht

Verfasst: 22. Dez 2011, 12:51
von scalpel
Hi,

wenn ich deine Ausführungen so lese habe ich den starken Verdacht, dass du keinen bootbaren Stick erstellt hast und darauf deine WHS Software hast.

1. Erstelle ein Image von deiner WHS-CD
2. Lade ditr das Micrsoft Tool zum esrtellen eines USB-Installationssticks
3. Programm ausführen und Image auswählen
4. Nach erfolgreicher Beendigung die cfg.ini auf den Stick ins Rootverezeichnis
5. Einstecken booten
6. Und alles funzt

Diese Vorgehensweise habe ich schon mehrfach ohne auch nur ansatzweise Probleme zu haben parktiziert.