Seite 1 von 1

Server geht trotz Überwachung in den Standby

Verfasst: 18. Dez 2011, 23:09
von alex.ba
Hallo Zusammen,

habe Lightsout test weise installiert und finde das Programm wirklich sehr nützlich. Allerdings kämpfe ich mit einer Sache bei der ich nicht weiterkomme. Installiert ist die aktuelle Version auf einem WHS 2011. Einer meiner Rechner (ALEX40 im Screenshot) hat die WHS Client Software installiert, wird richtig angezeigt und hält den Server wach bzw. weckt diesen.

Ein anderer Windows Rechner (Im Screenshot der UMPC) hat keine WHS Client Software installiert (geht nicht da die dieser automatisch angemeldet wird). Habe diesen Versucht als Rechner für die Laufzeitüberwachung anzuschalten aber das tut er nicht, Wie im Screenshot zusehen steht die Anzeigt zwar auf ON dennoch ist es in der Übersicht ausgeschaltet.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Grüße

A

Re: Server geht trotz Überwachung in den Standby

Verfasst: 18. Dez 2011, 23:41
von locke703
Hi,
mach mal einen Rechtsclick auf den Clienten
-> Eigenschaften
-> Überwachung aktivieren und Server aktiv halten

Gruß Armin

Re: Server geht trotz Überwachung in den Standby

Verfasst: 19. Dez 2011, 10:35
von Martin
Und schalte die Überwachung der Netzwerkgeräte in den globalen Optionen ein: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... toring.htm (2. von oben)
Du kannst die Computerliste nach Typ sortieren, das macht die Sache etwas übersichtlicher. Rechtsklick auf den freien Bereich unterhalb, dann Gruppieren nach Typ.

Gruß
Martin

Re: Server geht trotz Überwachung in den Standby

Verfasst: 19. Dez 2011, 12:05
von alex.ba
Hallo,
mach mal einen Rechtsclick auf den Clienten
-> Eigenschaften
-> Überwachung aktivieren und Server aktiv halten
Naja das war ja gerade meine Frage :-) Also hab es gemacht und trotzdem stand ausgeschaltet da.
Und schalte die Überwachung der Netzwerkgeräte in den globalen Optionen ein
@Martin: Vielen Dank genau das war das Stichwort. Jetzt geht es wie es soll. Der Zusammenhang ist auch dokumentiert vielleicht sollte man dennoch einen kleinen Hinweis der Abhängigkeit einbauen damit Menschen wie ich auch zurecht kommen :-)

Vielen Dank für den schnellen Support

Grüße

Alex

Re: Server geht trotz Überwachung in den Standby

Verfasst: 19. Dez 2011, 18:18
von alex.ba
Hallo nochmals,

so jetzt habe ich noch einige Test gemacht. Soweit klappt alles. Auf eine Frage bin ich noch gestoßen. Vielleicht habt ihr hier eine Antwort. Ein Windows PC mit installiertem WHS- und Lightsout- Client weckt den Server sofort auf. Der PC ohne WHS Client hält den Server zwar am Leben dennoch weckt er ihn nicht auf. Eigentlich logisch wieso sollte er dem Server beim Starten auch ein Signal schicken. Meine Frage wäre daher.

Gibt es die Möglichkeit dass der Server automatisch von einem Netzwerk Client geweckt wird ohne dass dort der WHS Clients installiert ist? Vielleicht wenn man nur den Lightsout Client dort installiert aber das habe ich noch nicht herausgefunden wie das geht.

Danke und Grüße

Alex

Re: Server geht trotz Überwachung in den Standby

Verfasst: 20. Dez 2011, 08:02
von Martin
Der Lights-Out Client brauch immer den WHS Connector. Für andere PCs auf Windows, Linux oder OSX Basis gibt es jede Menge freier wol (wake.on-lan) Programme, mit denen der Server bei Bedarf geweckt werden kann.
Reine Netzwerkgeräte mit embedded Controller können den Server nur wecken, wenn Sie von Haus aus wol können.

Gruß
Martin

Re: Server geht trotz Überwachung in den Standby

Verfasst: 9. Feb 2012, 12:43
von stoni007
Hallo,

wenn es blos darum geht, dass der Homeserver-Connector sich nicht installieren lässt, wenn die automatische Windows-Anmeldung aktiviert ist,
dann schalte die doch einfach vor der Installation aus, indem du in der Kommandozeile eingibst:
control userpasswords2
im sich darauf öffnenden Fenster den Haken bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" rein und auf übernehmen,
dann einmal neustarten und den Homeserver-Connector installieren
anschließend wieder: control userpasswords2, Haken bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" raus, auf den Benutzer klicken, der automatisch angemeldet werden soll und dann auf übernehmen
anschließend noch das Passwort für diesen Benutzer eingeben und alles ist schick. (Neustart nicht vergessen)
Der Lights-Out Client wird dann automatisch installiert und fertig.

Stoni007 :D