Seite 1 von 1

Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 18. Dez 2011, 22:10
von Alfonz
Hallo,
ich habe einen Acer Aspire easyStore H341, welcher auch etwa ein jahr lang ohne größere Probleme lief.
aber dann habe ich das teil heute eingeschaltet, und gemerkt, dass irgendwie gar nichts mehr geht.
obwohl das teil eingeschaltet ist - kann ich einfach nicht darauf zugreifen

Das tray icon der whs console zeigt mir an, dass das gerät nicht eingeschaltet ist
Bild

ich kann dementsprechend auch über die console nicht mehr zugreifen
Bild

und remote geht auch nicht:
Bild


komischerweise bekomme ich eine antwort, wenn ich auf die datenfreigaben gehe.....allerdings akzeptiert er meine zugangsdaten nicht mehr (welche über ein jahr lang gespeichert waren und einwandfrei funktioniert haben)
wenn ich versuche die zugangsdaten erneut einzugeben, dann akzeptiert er diese nicht. (ich habe auch versucht mit dem administrator-konto auf die freigaben zuzugreifen - diese zugangsdaten akzeptiert er ebenfalls nicht)

auf dem server starten automatisch bei start 2 webservices - allerdings kann ich auf die ebenfalls nicht zugreifen.
wobei ich nicht weiß ob das heißt, dass die services nicht laufen - oder dass der server einfach keine verindung mit dem netzwerk/internet aufbauen kann

dann habe ich im router geguckt - und komischerweise taucht das ding dort auf
Bild

sogar angeblich mit einigen aktiven verbindungen..... :nw

anpingen geht ebenfalls....


aber ich kann sonst absolut gar nicht auf das ding zugreifen....

gibt es da irgendeine art recovery? nen bildschirm kann ich ja leider net an das teil anschließen :-)


edit:
hier noch der console.log:

Code: Alles auswählen

[18.12.2011 21:40:21 2254] WARN : !result failed (last error = 2) (at func: SecretStore::LoadBlob, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\common\inc\secretstore.h (197))
[18.12.2011 21:40:25 2254] WARN : !result failed (last error = 2) (at func: SecretStore::DiscardSecret, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\common\inc\secretstore.h (124))
[18.12.2011 21:40:25 2254] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[18.12.2011 21:40:25 2254] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[18.12.2011 21:40:25 2254] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[18.12.2011 21:40:25 2254] Calling m_PartnerManager.GetServerDetails.
[18.12.2011 21:40:26 2254] m_PartnerManager.GetServerDetails returns 0x80072EFD.
[18.12.2011 21:40:26 2254] ERROR: m_PartnerManager.GetServerDetails returns 0x80072EFD.
[18.12.2011 21:40:26 2254] WARN : GetServerDetails cannot get admin name, defaulting to administrator.
[18.12.2011 21:40:26 2254] ERROR: hr=0x80072EFD (at func: CMainFrame::CreateAndConnectRdp, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\nativeconsole\mainfrm.h (311)) hr 0
[18.12.2011 21:40:26 2254] ERROR: RDP GetCurrentServerAdminAccount failed, hr=0x80072EFD.

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 18. Dez 2011, 22:16
von Nobby1805
Einen Bildschirm kannst du schon anschließen wenn du dir vorher ein Adapterkabel besorgst ...

Mein Bauch sagt: Uhrzeit/Datum/Zeitzone hast sich verstellt ...

Mit welchem Kommando hast du denn versucht per RDP auf den H341 zuzugreifen ? Was zeigen die LEDs an (vorne und hinten, Farbe und Blinken bzw. Dauerlicht)

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 18. Dez 2011, 22:29
von Alfonz
wie heißt das kabel für den bildschirm??

kommando?
ich öffne einfach den windows remote, gebe die ip des servers ein, und drücke auf verbinden :-P

die LEDs machen gar nichts.
die 4 festplatten LEDs habe ich gleich am anfang per whs console ausgeschaltet - der ein-schalter leuchtet blau auf (wie immer)
hinten ist nichts. nur an der netzwerkkarte - und da blinkt es, als ob dateien übers netzwerk rein und raus gehen - also völlig normal......nur dass ich einfach net auf das teil zugreifen kann :)


und...wieso sollte datum und uhrzeit sowas auslösen? O.o

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 18. Dez 2011, 22:52
von Nobby1805
Man kann beim H34x ein Adapterkabel (such mal hier im Marktplatz oder bei Amazon) für einen VGA-Anschluß verwenden ... dieser ist "nur" nicht nach außen geführt existiert aber

und die i-LED ist dunkel ?

Das verwendetet Kerberos-Protokoll ist sehr empfindlich bei abweichenden Zeiten zwischen Server und Client

versuche mal eine Remoteverbindung mit dem Kommando "mstsc ip (oder Servername) /admin" aufzubauen

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 18. Dez 2011, 23:18
von Alfonz
was ist i-LED?
ich habe nur 4 festplatten-indikatoren (die ich ausgeschaltet habe)
und eine power-led

die festplatten leds leuchten beim booten auf - die blinken dann ein wenig - und wenn der ins windows hochgebootet hat, dann gehen die automatisch aus
es ist im moment genau so wie es immer war - also nichts ungewöhnliches


mstsc ip (oder Servername) /admin hab ich versucht
zuerst als normaler user - dann auch mit admin-cmd
Bild




------------------

edit:
achso, jetzt weiß ich was du mit i-LED meinst :D
da ist eine LED wo einfach nur "i" steht ;-)


ne, das ding ist ebenfalls ausgeschaltet per software, genau so wie die festplatten-indikatoren

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 18. Dez 2011, 23:21
von Nobby1805
Auf der linke Seite sind unterhalb der Power LED weitere LEDs eine hat die Form eines i

das ip musst du weglassen ... damit war deine IP gemeint
#
also "mstsc 192.168.1.100 /admin "

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 18. Dez 2011, 23:26
von Alfonz
Nobby1805 hat geschrieben:Auf der linke Seite sind unterhalb der Power LED weitere LEDs eine hat die Form eines i

das ip musst du weglassen ... damit war deine IP gemeint
#
also "mstsc 192.168.1.100 /admin "
ja, sorry, habe beides in meinem vorigen post geupdatet!

komischerweise bekomme ich die selbe fehlermeldung, sowohl bei
mstsc 192.168.1.100 /admin
als auch bei mstsc ip 192.168.1.100 /admin

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 18. Dez 2011, 23:48
von Nobby1805
Sorry, mein Fehler "mstsc /v:192.168.1.100 /admin"

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 19. Dez 2011, 00:04
von Alfonz
da gibts wieder den selben fehler, wie als ich vorhin versucht habe mich über die remote GUI zu verbinden

Bild

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 19. Dez 2011, 00:12
von Nobby1805
Dann boote den WHS doch noch einmal und versuche danach sofort den Remotezugang ...

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 19. Dez 2011, 00:50
von Alfonz
also ich hab das ding grad hochgefahren und im sekundentakt den befehl ausgeführt, jedesmal der selbe fehler :)
was ich auch irgendwie komisch finde, da er diese fehlermeldung auch gibt, sogar wenn der server komplett ausgeschaltet ist....

normalerweise, wenn ich eine remote-verbindung mit einer ip-adresse aufbauen will, die es NICHT gibt, steht da erst mal 5-10 sekudnen lang: "connecting to [ip]..... initializing remote connection"
und dann wenn er den rechner nicht gefunden hat, dann gibt er einen ganz anderen fehler....

aber nur bei gerade dieser ip adresse gibt er immer wieder SOFORT (ohne nachdenkzeit) dieselbe fehlermeldung an mit "you already have a console session in progress"
was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, da ich keine andere remote verinbungen habe...
neugestartet habe ich den rechner auch.

auch hab ich versucht übers handy und tablet per remote darauf zuzugreifen (was normalerweise auch problemlos klappt) - aber jetzt net mehr

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 19. Dez 2011, 11:57
von nemo
Hi,

hast du mal auf der Rückseite des Gerätes geschaut, wo der Netzwerkstecker drin steckt.
Blinkt dort eine Lampe durchgehend und eine dauernd?

VG
Nemo

Re: Server nicht mehr ansprechbar

Verfasst: 19. Dez 2011, 12:50
von Alfonz
oh man....
ich fühl mich jetzt ziemlich dumm :D

also, folgendes war das Problem:

die vom DHCP vergebene IP-Adresse für meinen mein PC war wohl abgelaufen, sodass mein Router ihm beim hochfahren eine neue IP Adresse gegeben hat.
ich hatte dummerweise den dhcp-raum ab 192.168.1.100 angegeben gehabt (und nicht ab 101)
wohingegen mein Router fest die IP 100 eingestellt hatte.
und da mein server ausgeschaltet war, als ich meinen PC hochgefahren hab, war die 100er nicht belegt, sodass der dhcp meinem PC diese Adresse zuwies :D

Ich habe also in meinen Routereinstellungen meinen eigenen PC gesehen, der diese ganzen aktiven Verbindungen hatte ;-)

und selbstverständlich hat die remote-verbindung nicht geklappt, weil ich immer versucht habe mich mit mir selbst zu verbinden :-P
deshalb sagte er auch immer dass "an dem client bereits eine remote Verbindung besteht" lol

und er hat die Zugangsdaten für die Dateifreigaben nicht angenommen, weil ich ja praktisch auf mich selbst zugreifen wollte, und die lokalen Zugangsdaten hätte angeben müssen - und nicht die vom WHS



oh, man man man

ich habe jetzt den dhcp ab 101 eingestellt - der server hat fest die 100er zugewiesen bekommen...sollte also nicht mehr passieren
dummheit tut weh ;-)

ich danke dir für deine Hilfe.....sowas hätte man ja auch nicht ahnen können ;-)