Seite 1 von 1

WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 00:22
von MaserLui
Hat einer erfahrung mit Wlan und dem WHS2011?
Würde gerne den server auf Wlan laufen lassen wollen.
Fragt mich aber bitte nicht warum ich das machen will.

Selbstverständlich sollte es dann auch N geschwindigkeit sein!

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 01:02
von locke703
Hi,
ohne das gemacht zu haben :nw
grundsätzlich sicher möglich - wenn Treiber für Win7-x64 vorhanden sind

negativ wäre dann das der WHS nicht mehr via WoL zu wecken ist
also der Komfort von z.B. LightsOut stark eingeschränkt ist
und die Übertragungsqualität via WLan nicht immer problemlos ist

daher eignet sich eine WLan-Bridge sicher besser - Verbindung besteht dauernd und WoL geht auch wieder
wobei die Störanfälligkeit bleibt

bin selbst der Kabel-verleger - einzig ein Laptop (mit agn aufgerüstet) und die Smartphones nutzen WLan
alles andere ist verkabelt
-> ein 350x8mm Steinbohrer, eine Rolle Netzwerkkabel, eine Tüte RJ45-Stecker und die passende Crimpzange
ergeben an einem ausreichend großen Switch ein "Störimunes" Netzwerk

Gruß Armin

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 09:45
von sTunTe
Hallo.

Ich möchte da Armins ersten Teil seiner Antwort zumindest teilweise widersprechen.
Möglich ist das Vorhabden schon, aber....
Mir ist nicht ein einziger Adapter bekannt, der einen Verbindungsaufbau zu einem WLAN vor Anmeldung des Users am PC erlaubt.
Natürlich könnte man per Autologon arbeiten; ob das jedoch bei einem Server sinnvoll ist, lasse ich einfach mal so im Raum stehen.

Gruß
sTunTe

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 10:21
von nemo
Hallo,

ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen über WLAN berichten.
Für Notebooks oder Netbooks wo man eher mal weniger Daten vom WHS abruft (mal eine MP3 oder Bilder) sollte das druch aus machbar sein.
Bei Systeme die mehr Datentransfer mit dem WHS haben z.B. TV oder Video Streaming, große Daten hin und her schieben (VMs) sollte das über WLAN problematisch werden.
Ich kenne deine Wohnsituation nicht aber in einem Haus wo mehrere Familien wohnen werden sich die einzelnen WLAN untereinander stören. Die Datenübertragungsrate wird unweigerlich nach unten gehen. Umgehen kannst du diesen Umstand in dem nur auf den N-Standard setzt aber dort wird es schwer mit einer Anbindung von alten Geräten die nur G-Standard können.

Das beste wird wohl eine Mischlösung sein.
Selbst in einer Mietwohnung kannst du auch einfach mit Kabel arbeiten.
Bei vielen Händler gibt es flache CAT Kabel die man hinter die Fussleisten legen kann.

Guß
Nemo

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 10:40
von Roland M.
Hallo!

Ich muß mich meinen Vorrednern vollinhaltlich anschließen!

Wenn es nicht explizit Treiber für das Server-Betriebssystem gibt, würde ich keinen WLAN-Adapter im Server einbauen bzw. direkt anstecken.
Dann lieber eine Bridge, ich habe mit dem Netgear WNCE2001 gute Erfahrungen gemacht (verwende aber kein WOL), von anderen Anbietern wird es aber ähnliche Produkte geben.

Zu beachten ist aber auch, daß du bei der üblichen Verwendung eines Routers als Accesspoint (also Infrastrukturmodus) von einem anderen WLAN-Gerät aus (Laptop) gleich einmal die Bandbreite halbierst!
WHS-AP und AP-Laptop sind zwei Verbindungen!
Ob man dann - trotz N - mit der Übertragungsrate glücklich wird?


Roland

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 18:21
von MaserLui
Also erstmal danke an die schnellen Antworter.

Ich habe eine funktionierene Karte verbaut.
PCI-E x1 Asus N-15
Die funktioniert auch tadellos im Server.

Alle meine Rechner sind im WLan da ich ehrlich gesagt keine lust habe das ganze Wohnzimmer zu verkabeln.
Ein Laptop steht zudem auch im Keller.

Was ich mit dem Homeserver mache:
Im grunde genommen ist das für mich nur ein riesen Datenspeicher der ab und zu mal Musik streamen soll ( via Internet )
Ich nutze den auch öfter von Arbeit aus.
Ansich zum Videostreamen brauch ich ihn nicht.
Und die Backupfunktion ist gut ( hat mich auch schon einmal gerettet )

Dann müsste das WLan doch reichen oder?
WLan-N ausschließlich.
Kein B/G

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 19:13
von larry
Ich bin der nächste, der die vom WLAN abrät.
1. Kein Wecken (WOL) möglich. Das heißt dann hinlaufen und einschalten oder durchlaufen lassen.
2. Die Installation des WHS 2011 sieht keine WLAN einrichtung vor. Somit bekommst du erst mal einen Abbruch wegen fehlender Netzwerkverbindung. Irgendwo im Forum findet sich aber eine Lösung, wie man dem Server trotzdem WLAN unterjubeln kann.

Wenn deine anderen Rechner über WLAN mit dem Netz verbunden sind, gehe ich mal davon aus, dass du einen WLAN Router hast. In dem Fall solltest du den Server in der nähe des Routers aufstellen und den WHS per Kabel an den Router anschließen.
Dann ist der WHS per WLAN erreichbar und kann auch per WOL geweckt werden, da der Router immer ein WLAN Signal empfängt.

Gruß
Larry

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 19:40
von MaserLui
Wenn deine anderen Rechner über WLAN mit dem Netz verbunden sind, gehe ich mal davon aus, dass du einen WLAN Router hast. In dem Fall solltest du den Server in der nähe des Routers aufstellen und den WHS per Kabel an den Router anschließen.
Dann ist der WHS per WLAN erreichbar und kann auch per WOL geweckt werden, da der Router immer ein WLAN Signal empfängt.
So habe ich es derzeit eingerichtet.
Also doch lieber kein WLan!

Schade.
Dann hätte ich den ja hinstellen können wo ich wollte.
Das Lights out weckt den dann überhaupt nicht mehr?

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 19:43
von Nobby1805
nicht nur LO weckst nicht mehr, Wecken ist über WLAN grundsätzlich nicht möglich

Re: WHS2011 via Wlan?

Verfasst: 18. Dez 2011, 20:10
von sTunTe
Wie wäre es denn alternativ über Powerlan?
Nur mal so als kleiner Denkanstoss.... ;)

Gruß
sTunTe