Frage zu dem Addin Whiist

Alles zu den verschiedenen Add-Ins
Antworten
Crusy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jul 2007, 11:18

Frage zu dem Addin Whiist

Beitrag von Crusy »

Die Hitze macht einen zu schaffen, ich bekomme es nicht hin..... :lol:

Mein Problem:
WHS mit dem Addin Whiist ist installiert. Es gibt zwei Links zu Webseiten auf dem Server.
Neu hinzufügen möchte ich jetzt einen lokalen Link zu einem Netzwerkgerät im vorhandenen lokalen Netzwerk.
Es handelt sich um eine Dreambox, welche per Adresse 192.168.1.40 als auch per "Dreambox" im lokalen Netz verfügbar ist.
Bin ich Zuhause, funktioniert der Link, das ja die feste Adresse 192.xxxx drin steht.
Greife ich jedoch über das Internet auf den WHS zu, klappt logischerweise der Link nicht, da ja 192.xxxx nicht verfügbar ist.
Wer kann mir sagen, wo mein Konfigurationsproblem ist?

Danke im voraus!
Ronald
Bild
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Frage zu dem Addin Whiist

Beitrag von AliG »

Da ist kein Konfigurationsproblem, das geht einfach nicht!
Wie du selbst schon gesagt hast, klappts aus dem Internet nicht, weil 192.xxx nicht verfügbar ist.
Was willst du denn auf der Dreambox machen, bzw. brauchst du Zugriff auf Port 80?
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Crusy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jul 2007, 11:18

Re: Frage zu dem Addin Whiist

Beitrag von Crusy »

Ja, die Überlegung war gewesen, die Konfigurations- und Bediensoberfläche der Dreambox mit im Menü des WHS mit einzubinden (Alles unter einer Bedienoberfläche).
Also abwarten, vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung.
Bild
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: Frage zu dem Addin Whiist

Beitrag von pleibling »

du könntest auf der dreambox den port von 80 auf z.b. 90 verlegen, einen portforwarder auf deinen router für port 90 der auf deine dreambox zeigt, dann immer die externe adresse aufrufen, z.b. deinname.livenode.com - manche router lösen den namen nicht richtig auf, dann kannst du lokal auf deinen rechnern einen eintrag in der hosts (c:\windows\system32\drivers\etc\hosts) machen für die interne adresse deiner box mit der livenode adresse.

z.b.:

192.168.1.100 dbox name.livenode.com

windows wird dann immer diese adresse verwenden, also wird intern immer deine interne adresse genommen und extern dann über die externen dns servern mit der externen adresse. wenn du nicht immer manuell die hosts pflegen willst, dann hat der homeserver auch einen dns server mit dabei - oder vielleicht bietet dein router ja die möglichkeit dns namen zu erstellen.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Frage zu dem Addin Whiist

Beitrag von AliG »

Einfacher würde es doch mit name.livenode.com:90 gehen, oder?
Mache ich mit einem Downloadmanager, der ein Webinterface hat, auch so.
Hab einfach den von ihm gewünschten Port weitergeleitet, und gebe halt jetzt im Browser Adresse:Port ein ;)
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Eddyly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Okt 2008, 11:08

Re: Frage zu dem Addin Whiist

Beitrag von Eddyly »

Oh... vielen Dank für den Tip

Ed
Antworten