Seite 1 von 1
Einbau einer SSD
Verfasst: 4. Dez 2011, 14:47
von huber99
Hallo,
ich besitze einen HPDataVault X312 mit WHS 2011 und möchte mir für Laufwerk C eine SSD einbauen.
Muss ich hierzu etwas beachten und welche SSD würdet Ihr mir hinsichtlich Größe / Marke empfehlen?
Kann ich den aktuellen Inhalt einfach auf die SSD klonen?
Danke
Sepp
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 4. Dez 2011, 15:03
von stardvd
Ich habe hier zwei WHS 2011 (Eigenbau) - einer mit 128 GB Crucial M4 SSD - der zweite mit einer WD BlueCaviar 500 GB. Die SSD bringt beim WHS kaum einen Vorteil, der mit der Festplatte ist fast genau so schnell. Sobald die Festplatten-Preise wieder ein normales Niveau haben werde ich die SSD durch eine WD BlueCaviar ersetzen.
SSD Klonen - gibt es denn überhaupt ein entsprechendes Progamm für WHS 2011?
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 4. Dez 2011, 15:56
von larry
stardvd hat geschrieben:
SSD Klonen - gibt es denn überhaupt ein entsprechendes Progamm für WHS 2011?
Es muss ja nicht zwingend im WHS geklont werden

Grundsätzlich sollte es keine Probleme beim WHS 2011 geben, wenn die Systemplatte geklont wird.
Ohne Bildschirmausgang ist es eh ratsam einen anderen Rechner zu verwenden.
Wenn du einen VGA-Adapter hast, kannst du auch eine Serversicherung durchführen und diese dann zurücksichern.
Das Rücksichern müsste theoretisch auch von einem Client funktionieren, da man auch eine Sicherung vom Netzwerk auswählen kann.
Gruß
Larry
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 4. Dez 2011, 17:16
von FrankySt72
Schau Dir das hier an
http://geizhals.at/deutschland/481687
Wenn ich vorhätte, eine SSD im HP zu nutzen, würde ich mir sowas holen.
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 5. Dez 2011, 18:20
von huber99
Hi,
danke für die Tips.
Ich dachte mir mit der SSD kann ich evtl. Strom sparen, sowie einen schnelleren Start/Arbeit meiner MSQL-DB haben
@FrankySt72, das Gehäuse sieht gut aus.
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 5. Dez 2011, 20:23
von larry
Beim Stromsparen geht es meisten darum, Stromkosten zu sparen. Durch den Anschaffungspreis einer SSD ist dies aber ziemlich unmöglich, da eine normale Platte mit den Kosten der SSD recht lange mit Strom versorgt werden könnte.
Die meisten Datenbanken im Heimbereich sind nicht wirklich groß. So dass der SQL-Server davon das meiste im Arbeitsspeicher halten kann. Somit dürfte eine SSD nicht viel bringen.
Gruß
Larry
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 28. Dez 2011, 12:03
von hotspot_2
Hallo,
mich hätte mal interessiert ob jemand seinen WHS 2011 mit einer SSD am Laufen hat und ob das Vorteile bringt. Ich wäre auch am überlegen die Systempartition von einer "normalen Platte" auf eine SSD umzuziehen.
Frage wäre geht das ohne Probleme? Hat das schon mal einer gemacht? Und falls ja, wie läuft der WHS seit der Umstellung?
Danke schon mal!
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 28. Dez 2011, 15:48
von stardvd
Du hast aber schon gelesen was ich oben geschrieben habe? Es bringt also m.E. keine Vorteile. Ich werde, wenn die Festplatten wieder normale Preise haben das Gegenteil machen und die SSD ausbauen und gegen eine WD Blue Caviar ersetzen.
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 28. Dez 2011, 16:12
von hotspot_2
Ja, habe ich natürlich gelesen. Mich hätte nur interessiert ob jemand anders eventuell andere Erfahrungen gemacht hat.
Würdest du dann eine Caviar Blue (z.B. 250 GB) nur für die Systempartition kaufen?
Re: Einbau einer SSD
Verfasst: 28. Dez 2011, 17:42
von stardvd
Genau so habe ich es ja in dem einen WHS gemacht: eine 500 GB Caviar Blue (war vor ca. 6 Monaten die günstigste Lösung).
Wobei die ja in zwei Partitionen eingeteilt wird (habe ich so gelassen, da ich direkt auf die Freigaben der Platten zugreife).