Seite 1 von 1

Frage zu WHS 2011 und Anzahl User

Verfasst: 27. Nov 2011, 15:08
von Cogito
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit, von meinem alten WHS auf den WHS 2011 umzusteigen. Nun frage ich mich aber aufgrund der m.W. bestehenden Einschränkung auf 10 Nutzer, ob sich der WHS 2011 überhaupt für einen Einsatz eignet.

Meine Bedenken sind, dass man die Nutzerzahl auch in einem normalen Haushalt schnell ausgenutzt hat. So habe ich auf meinem alten WHS derzeit mindestens 5 technische Nutzer mit verschiedenen Rechtemengen eingerichtet - bspw. für meinen Scanner, für mein Sonos-Musikstreaming System und weitere Nutzer für andere Geräte im Haushalt. Außerdem habe ich derzeit 6 echte Nutzer eingerichtet: für meine Frau auf ihrem Privatrechner, für sie auf ihrem Dienstrechner, für mich unter meinem Privatrechner, für mich unter meinem Dienstrechner und außerdem für die beiden Administratoren auf unseren beiden Privatrechnern. Mein Sohn möchte sicher auch einen Zugang, sobald er groß genug ist, mit einem Rechner umzugehen.

Ich befürchte also, dass man recht schnell an die Grenzen des Gerätes stößt oder Verrenkungen machen muss, um mit dieser künstlichen Einschränkung klar zu kommen.

Vielleicht verstehe ich die Einschränkungen auch nur falsch? Bzw. wie kann man mit nur 10 Nutzern für eine Familie, mehrere Rechner und mehrere technische Geräten im Haushalt auskommen?

Viele Grüße,
Andreas

Re: Frage zu WHS 2011 und Anzahl User

Verfasst: 27. Nov 2011, 15:37
von locke703
Hi,
würde einen anderen Weg gehen
Private und Dienstrechner - Daten und Benutzerkonten - trennen
- eine Vermischung von beruflichen und privaten Daten, gerade wenn die Kinder noch hinzu kommen, sollte man vermeiden

also einen WHS fürs private und fürs berufliche dann eine minimal Lösung - z.B. ein kleines NAS - suchen

manche verwenden einen zweiten WHS und nutzen den fürs Datenbackup des ersten
werde das bei mir so machen - WHSv1 auf minimaler Hardware als Backup des WHS2011

Gruß Armin

Re: Frage zu WHS 2011 und Anzahl User

Verfasst: 27. Nov 2011, 15:41
von JoachimL
Hallo Andreas,
warum gibst Du den gleichen realen Personen auf verschiedenen PCs verschiedene Benutzer? Bei mir werden auf allen PCs die gleichen Benutzer eingerichtet - nicht unbedingt alle Benutzer auf allen PCs, aber jedenfalls keine verschiedenen Benutzer für die gleiche Person. Normalerweise will ich von jedem PC mit den gleichen Rechten zugreifen können.
Gruß Joachim

Re: Frage zu WHS 2011 und Anzahl User

Verfasst: 27. Nov 2011, 17:08
von Roland M.
Hallo Andreas, willkommen im Forum!
Cogito hat geschrieben:Vielleicht verstehe ich die Einschränkungen auch nur falsch?
Das fürchte ich fast... ;)
Bzw. wie kann man mit nur 10 Nutzern für eine Familie, mehrere Rechner und mehrere technische Geräten im Haushalt auskommen?
Wie Joachim schon meinte, du mußt zwischen Benutzer und Geräten unterscheiden!
Das heißt, jede Person bekommt einen Benutzeraccount und darauf die entsprechenden Zugriffsrechte gesetzt.
Und dann gibt es noch die Geräte, die auf den Server zugreifen sollen. Diese Anzahl kann (nahezu) beliebig groß werden, wenn es sich nicht um PC handelt, auf denen die Connector-Software laufen soll. Diese brauchst du nur, wenn der PC gesichert werden soll, oder du den WHS von diesem PC aus administrieren willst.

Wenn du jetzt großzügig rechnest, daß sowohl Eltern, als auch zwei Kinder jeweils einen Desktop-PC und einen Laptop haben, die gesichert werden sollen, bist du auf 8 Geräte-Lizenzen bei 4 Benutzern.
Selbst wenn du jetzt noch einen Benutzer mit Nur-Lese-Rechten für Radios/Fernseher etc. anlegst und einen mit Lese/Schreib-Rechten für "Videorecorder" etc, bist du erst auf 6 Benutzer (ich würde das aber auf einen zusammenfassen, wenn ein Gerät ohnehin nichts abspeichern kann, sind auch die Schreibrechte egal...). Ein Benutzer kann selbstverständlich auf mehreren Geräten gleichzeitig angemeldet sein.

Also auch in der Großfamilie kein Problem und es bleibt immer noch was frei für Oma, Opa, Kindermädchen... ;)


Roland