Frage zu WHS 2011 und Anzahl User
Verfasst: 27. Nov 2011, 15:08
Hallo zusammen,
ich überlege derzeit, von meinem alten WHS auf den WHS 2011 umzusteigen. Nun frage ich mich aber aufgrund der m.W. bestehenden Einschränkung auf 10 Nutzer, ob sich der WHS 2011 überhaupt für einen Einsatz eignet.
Meine Bedenken sind, dass man die Nutzerzahl auch in einem normalen Haushalt schnell ausgenutzt hat. So habe ich auf meinem alten WHS derzeit mindestens 5 technische Nutzer mit verschiedenen Rechtemengen eingerichtet - bspw. für meinen Scanner, für mein Sonos-Musikstreaming System und weitere Nutzer für andere Geräte im Haushalt. Außerdem habe ich derzeit 6 echte Nutzer eingerichtet: für meine Frau auf ihrem Privatrechner, für sie auf ihrem Dienstrechner, für mich unter meinem Privatrechner, für mich unter meinem Dienstrechner und außerdem für die beiden Administratoren auf unseren beiden Privatrechnern. Mein Sohn möchte sicher auch einen Zugang, sobald er groß genug ist, mit einem Rechner umzugehen.
Ich befürchte also, dass man recht schnell an die Grenzen des Gerätes stößt oder Verrenkungen machen muss, um mit dieser künstlichen Einschränkung klar zu kommen.
Vielleicht verstehe ich die Einschränkungen auch nur falsch? Bzw. wie kann man mit nur 10 Nutzern für eine Familie, mehrere Rechner und mehrere technische Geräten im Haushalt auskommen?
Viele Grüße,
Andreas
ich überlege derzeit, von meinem alten WHS auf den WHS 2011 umzusteigen. Nun frage ich mich aber aufgrund der m.W. bestehenden Einschränkung auf 10 Nutzer, ob sich der WHS 2011 überhaupt für einen Einsatz eignet.
Meine Bedenken sind, dass man die Nutzerzahl auch in einem normalen Haushalt schnell ausgenutzt hat. So habe ich auf meinem alten WHS derzeit mindestens 5 technische Nutzer mit verschiedenen Rechtemengen eingerichtet - bspw. für meinen Scanner, für mein Sonos-Musikstreaming System und weitere Nutzer für andere Geräte im Haushalt. Außerdem habe ich derzeit 6 echte Nutzer eingerichtet: für meine Frau auf ihrem Privatrechner, für sie auf ihrem Dienstrechner, für mich unter meinem Privatrechner, für mich unter meinem Dienstrechner und außerdem für die beiden Administratoren auf unseren beiden Privatrechnern. Mein Sohn möchte sicher auch einen Zugang, sobald er groß genug ist, mit einem Rechner umzugehen.
Ich befürchte also, dass man recht schnell an die Grenzen des Gerätes stößt oder Verrenkungen machen muss, um mit dieser künstlichen Einschränkung klar zu kommen.
Vielleicht verstehe ich die Einschränkungen auch nur falsch? Bzw. wie kann man mit nur 10 Nutzern für eine Familie, mehrere Rechner und mehrere technische Geräten im Haushalt auskommen?
Viele Grüße,
Andreas