Hallo!
Schiggi hat geschrieben:Mein Wissen beschränkt sich auf Server unter Novell bis Version 4.
Ah, Netware 4. Neumodisches Zeug!

Speziell das NDS... (Schließlich wurde das ja in Grundzügen an Microsoft verkauft und dort als Active Directory vermarktet).
Netware 3.x ist so ein nicht schlechter Kompromiß, aber erst Netware 2.x ist wirklich Hardcore, vor allem mit dem HARDPREP, das auf einer 80MEGAByte-Festplatte 10 Stunden lief...
- lokalen Speicher zur Verfügung stellen ( das können ja beide )
- die Familienmitglieder sollen eigene Bereiche haben, in die nicht jeder schauen kann ( könnten glaube ich auch beide ?)
Ok, Funktion "Datengrab" mit Berechtigungen, also kein Problem.
- es soll auf einen gesicherten Bereich aus dem Internet zugegriffen werden können ( keine Ahnung wie das geht... )
Wenn du dabei nicht an etwas ganz anderes denkst, so ist das eine Funktion vom WHS. Über die gesetzten Zugriffsberechtigungen können Benutzer auf "ihre" Dateien aus der wwweiten WWWelt auf den Server zugreifen.
- die Daten müssten im Idealfall automatisch auf ein ext. Laufwerk gesichert werden ( möchte ich mich nicht extra drumm kümmern müssen )
Backup ist eine Funktion des WHS. Nicht nur für den Server, vor allem auch können Clients ganz einfach gesichert und - wesentlicher Punkt! - auch wiederhergestellt werden.
- zur Erhöhung der Verfügbarkeit könnte ich mir Spiegelung/Raid vorstellen
Kein Problem, über die Sinnfrage läßt sich trefflich streiten...
Ersetzt halt kein Backup.
- die zur tatsächlichen Verfügung stehende Kapazität würde mit 2-4TB ausreichen. ( je nach Preis und Möglichkeit )
Also auch Minimalanforderungen...
Tja, ich kenne die NAS-Szene nicht ins letzte Detail, aber ich glaube, mit den Punkten Backup und Internetzugriff hat der WHS die Nase leicht vorne...
Roland