Seite 1 von 1

Wann NAS und wann Server ?

Verfasst: 24. Nov 2011, 18:25
von Schiggi
Hallo Leute!

Ich habe mal eine Frage. Trotz Suche im Forum und ettlichen gelesenen Beiträgen, konnte ich mir selber keine
vollwertige Antwort bilden.
Könnt ihr mir helfen?


Woran mache ich die Entscheidung zwischen einem NAS und einem SERVER fest?
Also wann benötigt man was von beiden?




Ich danke für eure Tips.
Viele Grüße
Schiggi

Re: Wann NAS und wann Server ?

Verfasst: 24. Nov 2011, 18:36
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
Schiggi hat geschrieben:Woran mache ich die Entscheidung zwischen einem NAS und einem SERVER fest?
Also wann benötigt man was von beiden?
Der Übergang wird fließend sein.
NAS sind üblicherweise eher die out-of-the-box-Lösungen, mit sehr umgrenzten Funktionen, allen voran natürlich das NAS = network attached storage, also "Datengrab" im Netzwerk.
Server dagegen sind üblicherweise eher "ausgewachsene" Geräte mit flexiblen Funktionsumfang, die je nach Bedürfnis konfiguriert werden können.
Natürlich gibt es aber auch Ausreißer in beide Richtungen.
Der typische WHS ist beispielsweise für eine ganz definierte Aufgabe ausgelegt, nämlich das, was der 08/15-Benutzer zu Hause benötigt. Hier werden die Grenzen zu einem "dummen" NAS verschwimmen.
Andererseits gibt es aber auch NAS in Preisregionen jeneits der 500 Euro, die kleinere Server schon locker in die Tasche stecken bzw. sinnvoll ergänzen.
Wie gesagt, der Übergang ist fließend.

Aber sag einmal, in welche Richtung deine Fragestellung geht! Dann kann man sicher besser antworten.


Roland

Re: Wann NAS und wann Server ?

Verfasst: 25. Nov 2011, 15:02
von Schiggi
Hallo Roland,
danke für Deine Antwort.
Ich versuche mal mein Vorhaben in Worte zu fassen.
Mein Wissen beschränkt sich auf Server unter Novell bis Version 4. Danach habe ich beruflich gewechselt und mich
auch nur noch mit Einzel-PCs beschäftigt.


- lokalen Speicher zur Verfügung stellen ( das können ja beide )
- die Familienmitglieder sollen eigene Bereiche haben, in die nicht jeder schauen kann ( könnten glaube ich auch beide ?)
- es soll auf einen gesicherten Bereich aus dem Internet zugegriffen werden können ( keine Ahnung wie das geht... )
- die Daten müssten im Idealfall automatisch auf ein ext. Laufwerk gesichert werden ( möchte ich mich nicht extra drumm kümmern müssen )
- zur Erhöhung der Verfügbarkeit könnte ich mir Spiegelung/Raid vorstellen
- die zur tatsächlichen Verfügung stehende Kapazität würde mit 2-4TB ausreichen. ( je nach Preis und Möglichkeit )

Wir nutzen Rechner mit XP und WIN7. Unser Netz ist komplett Gigabit. Nach aussen gibt es einen DSL-16000-Anschluss.





Schiggi

Re: Wann NAS und wann Server ?

Verfasst: 25. Nov 2011, 20:08
von JoachimL
Schiggi hat geschrieben:Woran mache ich die Entscheidung zwischen einem NAS und einem SERVER fest?
Roland hat schon geschrieben, die Grenzen sind fließenend, viele NAS bringen auch andere Serverfunktionen mit als nur Storage.
Wenn Du Dich nach Fertigprodukten umsiehst, dann sind die meisten NAS auf Basis von Linux. Server allein sagt über das Betriebssystem gar nichts, aber ein Windows Home Server ist natürlich auf Basis von Windows. Wenn Du das Gerät nicht genau so verwenden willst wie es angeboten wird, dann hilft es u.U. wenn Du auf Deinem Server ein Betriebssystem hast, das Du kennst. Für die meisten Laien bietet sich da eher Windows an.
Die Preise sind in beiden Welten nach oben offen, und einem NAS, das günstiger als z.B. ein Acer H34x ist, dem fehlt meist auch eine sinnvolle Funktion.
Gruß Joachim

Re: Wann NAS und wann Server ?

Verfasst: 25. Nov 2011, 22:54
von Roland M.
Hallo!
Schiggi hat geschrieben:Mein Wissen beschränkt sich auf Server unter Novell bis Version 4.
Ah, Netware 4. Neumodisches Zeug! :D
Speziell das NDS... (Schließlich wurde das ja in Grundzügen an Microsoft verkauft und dort als Active Directory vermarktet).
Netware 3.x ist so ein nicht schlechter Kompromiß, aber erst Netware 2.x ist wirklich Hardcore, vor allem mit dem HARDPREP, das auf einer 80MEGAByte-Festplatte 10 Stunden lief... :D

- lokalen Speicher zur Verfügung stellen ( das können ja beide )
- die Familienmitglieder sollen eigene Bereiche haben, in die nicht jeder schauen kann ( könnten glaube ich auch beide ?)
Ok, Funktion "Datengrab" mit Berechtigungen, also kein Problem.

- es soll auf einen gesicherten Bereich aus dem Internet zugegriffen werden können ( keine Ahnung wie das geht... )
Wenn du dabei nicht an etwas ganz anderes denkst, so ist das eine Funktion vom WHS. Über die gesetzten Zugriffsberechtigungen können Benutzer auf "ihre" Dateien aus der wwweiten WWWelt auf den Server zugreifen.

- die Daten müssten im Idealfall automatisch auf ein ext. Laufwerk gesichert werden ( möchte ich mich nicht extra drumm kümmern müssen )
Backup ist eine Funktion des WHS. Nicht nur für den Server, vor allem auch können Clients ganz einfach gesichert und - wesentlicher Punkt! - auch wiederhergestellt werden.

- zur Erhöhung der Verfügbarkeit könnte ich mir Spiegelung/Raid vorstellen
Kein Problem, über die Sinnfrage läßt sich trefflich streiten...
Ersetzt halt kein Backup.

- die zur tatsächlichen Verfügung stehende Kapazität würde mit 2-4TB ausreichen. ( je nach Preis und Möglichkeit )
Also auch Minimalanforderungen... ;)


Tja, ich kenne die NAS-Szene nicht ins letzte Detail, aber ich glaube, mit den Punkten Backup und Internetzugriff hat der WHS die Nase leicht vorne...


Roland

Re: Wann NAS und wann Server ?

Verfasst: 26. Nov 2011, 09:59
von Schiggi
Ja,
könnte man so sagen, mit dem kleinen Vorteil.
Netware 2.x ist wirklich Hardcore
Insbesondere die Installation per 5,25" Disketten hat viel Spass gemacht. :roll:
können Benutzer auf "ihre" Dateien aus der wwweiten WWWelt auf den Server zugreifen.
Habe noch mal gegoogelt; vom Prinzip meinte ich demnach einen Zugriff per FTP. Aber Passwortgeschützt
und auf festgelegte Bereiche.

Ersetzt halt kein Backup.
Im Hiblick auf die Sicherheit ist natürlich klar, das es ein Backup geben muss. Das Raid soll die Sicherheit zusätzlich erhöhen.


Was mir noch eingefallen ist, es soll ein Firebird-Server 2.x laufen. Wie sieht es dann damit aus?
Insbesondere geht es darum, das ich eine Anwendung auf einem Notebook habe, die auf diesen Server und seine
Datenbank zugreift. Das möchte ich gerne von Zuhause und aber auch über Internet machen können.
Ist eigentlich eine der ausschlaggebenden Funktionen.

Schiggi

Re: Wann NAS und wann Server ?

Verfasst: 29. Nov 2011, 19:07
von Schiggi
So,
habe noch mal fleißig hier im Forum gelesen und bin der Meinung, das meine Wünsche von WHS erfüllt werden können.
Hängt halt nur davon ab, ob ich es entsprechend hinbekomme mit der Konfiguration.


Danke für die Hilfe.
Gruß