Seite 1 von 2

Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 23. Nov 2011, 21:06
von noxx
Hallo

gibt es irgendwo brauchbare Literatur (Bücher, Ebooks oder PDFs) für WHS 2011 (Einsteiger,....) ?


Gruss

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 24. Nov 2011, 10:31
von Sharkai
Ja, das ist ne echt gute Frage. Auch ich suche ein Buch (oder ähnliches) das mit wirklich einfacher Erklärung WHS2011 erklärt und einfache HowTo's beinhaltet.
So wie ich das mit WHS2011 verstanden habe, muss man kein professioneller Admin sein, um das alles einzustellen. Aus eigener Erfahrung wiederspreche ich dem. Außerdem sprechen die vielen Fragen hier im Forum ihre eigene Sprache...

Also ich bin wirklich kein kompletter Dummi, aber wenn ich mir alleine den Lösungsvorschlag zur Integration von GData's Internetsecurity für WHS2011 durchlese bin ich schon fast überfordert. Ich habe wirklich einen wahnsinns Respekt das überhaupt eine Lösung gefunden, und diese auch verständlich niedergeschrieben wurde; ich habs trotzdem nicht geschafft :nw

Wie auch immer, eine Komplette Anleitung, wie man sie auch für andere Betriebssysteme findet, wäre echt nicht schlecht.

Deshalb auch meine Frage an ALLE :

:?: Gibt es ein Buch für "ungelernte Admins" über WHS 2011? :?:

KAI

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 09:10
von NobisSoft
Vielleicht sollten WIR in Gemeinschaftsarbeit hier im Forum eins schreiben. Ich bin dabei, verlegen können wir das dann unter Amazon. :D Hier dann noch Buchtipps...

http://www.amazon.de/Windows-Home-Serve ... 42&sr=8-15

http://www.amazon.de/Microsoft-Windows- ... 742&sr=8-5

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 09:38
von larry
Der erste Buchtip bezieht sich aber auf den WHS V1 und ist nicht wirklich empfehlenswert.
Mit Tipps aus diesem Buch haben einige User lernen müssen, wie man einen WHS neu aufsetzt ;-)

Gruß
Larry

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 10:07
von Sharkai
:!: Also die Idee mit dem selberschreiben ist gar nicht so schlecht. :!:

Danke für die beiden Buchtipps und die schnelle Antwort.

Jedoch gibt es da trotzdem kleine problemchen:
Wie oben schon gesagt ist das erste Buch nicht für WHS2011 sondern für den Vorgänger und das andere Buch ist komplett in englisch. Ich kann zwar ein bisschen englisch aber ich bin mir sicher, das ich mit einem rein englischen Buch auch schnell überfordert wäre. Ich habe keine Lust ständig Vokabel nachzuschlagen...
Außerdem würde mir auf diese Weise auch die Onlinehilfe (auch in englisch) für WHS2011 helfen können.

Ich scheine da (wie auch einige andere) ein Problemfall zu sein.

Für mich sieht es so aus:
Ich muss mich wohl oder übel mit einem "Fehlermeldungen-um-sich-schmeißeneden" WHS2011-Server abfinden, bis entweder Patches kommen oder es endlich ein deutschsprachiges Buch für den WHS2011 gibt.

Okay, in diesem Forum gibt es natürlich für so zimlich jedes Problem irgendwo eine Lösung, aber die zu finden und das auch noch in "für-nicht-professionelle-admins" geschribener Sprache ist nicht gerade einfach sondern recht zeitaufwendig.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es toll was hier alles gemacht wird und ich habe da auch schon dankbar einiges an Wissen herausgezogen, dennoch bleib ich mit meinem Wissenstand über Netzwerke öfters mal von den gesitigen Erhabenheiten ;) der anderen ausgeschlossen.

Deshalb nochmal allgemien der Aufruf: Falls hier irgend jemand ein Buch speziell für den WHS2011 Server findet es doch bitte zu posten damit ich es mir (und sicher auch einige andere) zulegen kann.

Danke für Eure Hilfe und Verständnis.

KAI


PS: Bin ein bisschen neidisch auf die "geistigen Erhabenheiten"

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 11:18
von Traseus
Sharkai hat geschrieben: öfters mal von den gesitigen Erhabenheiten ;) der anderen ausgeschlossen.
ROFL

Sehr schön formuliert...
Diesen Zustand kenne ich selbst als professioneller Admin nur zu gut :!:

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 11:21
von Nobby1805
Hier wird niemand böse wenn du nachfragst weil du etwas nicht verstanden hast ... aber es ist sehr aufwändig, ich meine sogar unmöglich, alles so zu schreiben dass jeder es versteht ...

PS die v1-Version des unleashed-Buches war gut (und verständlich) geschrieben ... Meine Meinung: solange es in D keine Fertiggeräte (z.B. bei MM) zu kaufen gibt, wird sich ein deutschsprachiges Buch nicht lohnen

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 11:22
von Nobby1805
Traseus hat geschrieben:
Sharkai hat geschrieben: öfters mal von den gesitigen Erhabenheiten ;) der anderen ausgeschlossen.
ROFL

Sehr schön formuliert...
Diesen Zustand kenne ich selbst als professioneller Admin nur zu gut :!:
da hättest du aber auch die Zeile ohne Schreibfehler zitieren können ;) :mrgreen:

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 11:23
von Traseus
Oh, den hatte ich vor Lachen gar nicht gesehen... :D

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 13:12
von Sharkai
Freut mich, das ich richtig verstanden wurde. *gg*

@Nobby1805
nachdem ich in diesem Forum schon einiges herumgeblättert habe, ist mir schon klar geworden, das hier keine 2-Klassengesellschaft herrscht.
ich scheue mich auch nicht bei einem Problem nachzuhaken wenn ich es nicht verstehe. Es ist nur so, das ich zum Teil mit einfachen Grundbedienungen eines Servers Probleme habe.
- Ich bekomme keine Sicherung der Clients hin.
- Ich kann die GData Firewall nur auf dem Server, nicht aber auf dem Client installieren; trotz der wirklich hervorragend recherchierten Lösung von "Kessie" (viewtopic.php?f=25&t=15510&start=45#p121103)
- Ich bekomme immer wieder nicht nachvollziehbarer Fehlermeldungen wie z.B: " Der Router ist nicht richtig konfiguriert" (trotzdem geht alles)
Das sind nur die Probs, die ich mit WHS2011 habe. Ich habe da auch Lösungen dafür gefunden, aber es ist doch recht mühsam aus der Masse der Lösungen die für mich richtige herauszufiltern.
Außerdem habe ich schon mal wegen einem Missverständnis meinerseits, etwas funktionierendes bei mir kaputt gearbeitet. (das ist nur für Unbetroffene witzig ;) )

Abgesehen davon, würde ich gerne mit festen IP-Adressen für meine eigenen internetfähigen Geräte arbeiten und trotzdem den DHCP angeschaltet lassen, falls sich mal ein Freund mit einloggen will. Ich möchte also einen eignen festen IP-Bereich und einen für den DHCP haben.

Ich hätte da einen Vorschlag an alle Forumsmitglieder. Wenn man für die auftretende Probleme jeweils ein "How-to" in einem neuem "Unterforum" schreiben würde, könnte das vielen helfen. Zum einen wird jedem erspart sich durch die oft seitenlangen Lösungen durchzuackern und zum anderen wird das "Lösungen Finden" so zu einem Kinderspiel.
Unterm Strich würden wir mit dieser "Mehrarbeit" uns allen das Leben leichter machen.

Wie gesagt, ist nur ein Vorschlag...

KAI


PS: Bei dem GData-installationsproblem gibt es jetzt eine neue Lösung die ich versuchen werde...

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 14:18
von Nobby1805
Ich kann dich ja verstehen ... dir leider aber bei WHS2011 nur eingeschränkt weiter helfen ... weil ich bisher absolut keinen Grund sehe von WHS v1 weg zu gehen

Bezüglich deiner Probleme würde ich allerdings befürchten, dass dir da ein Buch auch nicht weiter helfen würde

bzgl. deiner DHCP-Frage: kann dein Router eine feste Zuordnung MAC - IP ? Das wäre die klassische, saubere Lösung für das Problem. Aber wer hindert dich ansonsten daran, dem WHS eine feste Adresse außerhalb des DHCP-Ranges zu geben ?

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 14:44
von noxx
na, anscheinend gehts mir nicht alleine so.......

könnte natürlich gleich mit dutzenden anfängerfragen hier threads starten, aber
da käme ich mir etwas blöde vor. zumal man ja meist alles etwas schneller erledigt haben möchte und
fragen in foren oft etwas liegen bleiben.

daher such ich eigentlich etwas überschaubares, also keinen dicken wälzer. 10-20 seiten
anfängertutorial fürs erste mal installatieren, einrichten etc. was eigentlich jeder so am
anfang macht oder braucht.

vielleicht zaubert ja jemand mal ein kleines Wiki, wären sicherlich viele user dankbar.

gruss

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 20:23
von JoachimL
Sharkai hat geschrieben:Ich hätte da einen Vorschlag an alle Forumsmitglieder. Wenn man für die auftretende Probleme jeweils ein "How-to" in einem neuem "Unterforum" schreiben würde, könnte das vielen helfen. Zum einen wird jedem erspart sich durch die oft seitenlangen Lösungen durchzuackern und zum anderen wird das "Lösungen Finden" so zu einem Kinderspiel.
Unterm Strich würden wir mit dieser "Mehrarbeit" uns allen das Leben leichter machen.

Wie gesagt, ist nur ein Vorschlag...
Ich finde es sehr schwer ein HowTo zu einem Thema zu schreiben das für mich selbst völlig klar ist. Meine Erfahrung ist daß das HowTo besser von jemandem geschrieben wird, der es nicht auf Anhieb hinbekommen oder verstanden hat - und gewissermaßen auch als Dankeschön für die Hilfestellung der anderen.
Gruß Joachim

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 20:55
von noxx
vielleicht kann einer, der ahnung hat, das nächste mal seine installation dokumentieren. so
hätte man zumindest einen anfang ;)

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Verfasst: 25. Nov 2011, 21:03
von Nobby1805
Hast du schon mal in die FAQs geschaut ?