Seite 1 von 2
HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 21. Nov 2011, 12:55
von Liftboy
Moin!
Ich habe das Thema hier
viewtopic.php?f=10&t=11791&start=75 schon einmal aufgegriffen und denke, dass ein eigener Thread dazu Sinn machen könnte.
Hat jemand den suspend mode zum Laufen gebracht bei obigem Server?
Jener ist von HP für WHS2011 auf der US Seite inzwischen zertifiziert, bietet aber keine BIOS Einstellmöglichkeit oder Zugriff via LightsOut auf den suspend mode.
Es wäre neben dem Stromverbrauch auch extrem angenehm jenen Server so wecken zu können ohne ihn jedesmal komplett hoch fahren zu müssen.
http://forums.mydigitallife.info/archiv ... 1149094e6a BIOS Modifikationen gibt es ja an einigen Ecken und irgendwo hatte ich mal von einem N36L mit entsprechend geändertem BIOS gelesen. Ich finde jenes nur absolut nicht mehr.
Viele Grüße
Frank
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 29. Nov 2011, 00:39
von Liftboy
*PUSH*
Ich finde es beeindruckend, dass auch im Netz bei einem so verbreitet vertriebnen Gerät keine so richtige Information zu erlangen ist. Scheinabr ist die Verbreitung von WHS so bescheiden, dass ich mich damit abfinden muß. Ich kann nur sagen, dass der Einsatz der SSD als Systemplatte in diesem Kontext lohnenswert war - sonst würde die Kiste so gar nicht bei Fuß stehen.
Frank
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 29. Nov 2011, 08:16
von larry
Beim Vorgänger war das auch schon so. In sofern überrascht mich dies nicht wirklich.
Der Ruhezustand sollte aber aktivierbar und nutzbar sein.
Gruß
Larry
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 29. Nov 2011, 09:14
von Liftboy
Danke Larry!
Mich überrascht es weniger, da ich nicht so tief und nachhaltig in dem Thema stecke und jenes daher etwas penetriere. Ich freue mich zumindest über eine Antwort, auch wenn für mich fraglich ist wie der Ruhezustand aktiviert werden kann. Im BIOS bin ich auf nichts gestossen, was darauf hin deuten könnte und auch LightsOut sagt mir, dass nur ein Ausschalten möglich sei.
Vielleicht kommt ja noch ein anderes BIOS .... .
Ahhh, da habe ich gerade gesehen, dass jenes mit einem Eintrag "powercfg -h on" in der Konsole vielleicht realisierbar ist.
VG
Frank
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 30. Nov 2011, 13:07
von scalpel
Hi,
hier habe ich das Bios für den N36L gepostet.
viewtopic.php?f=61&t=15502#p115071
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 30. Nov 2011, 15:04
von Liftboy
Hi scalpel,
ich verstehe nur nicht ganz warum Du Dich getrennt hast. Das ModBIOS habe ich mir noch nicht angeschaut - sollte aber für den sonst baugleichen N40L ebenso funktionieren. Verstehe ich es also so, dass auch mit ModBIOS kein Standby möglich ist?
Ich habe nach dem powercfg das Problem, dass der Server nicht unbedingt aufwacht wenn ein entsprechender client on ist. Das Thema habe ich so gesehen noch nicht wirklich gefressen.
Viele Grüße
Frank
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 1. Dez 2011, 11:58
von JimKar
ja, es funktioniert!
hab gerade im N36L Fred
posting.php?mode=reply&f=10&t=13526 gelesen und wollte dort auch posten und dann ist mir dieser hier aufgefallen.
Ich habe mich gerade ein wenig mit meinem HP N40L (entspricht im Grunde dem N36L) und Wake On Lan (WOL) beschäftigt. Und man kann WOL auch ohne gepachtes Bios aktivieren:
- im Bios ist WOL eingeschaltet
- im Gerätemanager unter der Netzwerkkarte im Bereich Energieverwaltung einen Haken bei "Geräte kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" setzen
Dann wird der Server bei jedem Zugriff auf den Server neu gestartet. Allerdings fährt mein Server bei der Einstellung regelmäßig rauf; sobald ein Gerät im Netzwerk schaut, welche Geräte aktiv sind, wird der Server geweckt.
Wenn man jetzt noch "Nur Magic Paket kann Computer aus Ruhezustand aktivieren" anhakt, dann fährt der Server nur mit MP hoch.
Getestet habe ich das mit der Fritzbox.
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 1. Dez 2011, 12:15
von larry
@JimKar
Es geht hier aber weniger um das Aufwecken per WOL sondern darum, ob man den Server in den Standby Modus schicken kann.
Das Aufwecken war auch beim "alten" HP kein Thema.
Gruß
Larry
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 1. Dez 2011, 12:25
von Liftboy
Das ist wohl wahr ... . Jedoch hatte ich geschrieben, dass ich zur Zeit Probleme mit dem Aufwecken habe und danke für diese Ausführung!
Viele Grüße
Frank
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 1. Dez 2011, 16:07
von JimKar
hm, der Ruhezustand ist doch kein Prob (zumindest bei mir).
Ich habe im Powershell per Befehl
powercfg -h
den Ruhezustandmodus aktiviert und schicke meinen N40L per LightsOut nach ein paar Minuten wieder schlafen.
Aufwecken per MP funkt jetzt auch wunderbar.
... oder hab ich was verpasst?

Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 2. Dez 2011, 12:42
von Liftboy
Der Ruhezustand hat zur Folge, dass BIOS durchläuft beim reeboot und der Standby aus dem gehaltenem Speicher zack da ist.
Mit meiner SSD als Systemplatte überlege ich den N40L herunter zu fahren - das macht im Vergleich zum Ruhezustand keinen wirklichen Unterschied.
Ein Standby wäre grundsätzlich schon sehr wünschenswert! Ich frage mich warum die MS Kiste zertifiziert wurde und der Standby dabei außer Acht gelassen wurde. Für jeden größeren Server kann ich verstehen, dass der Einsatz darin besteht 24/7 zu laufen.
Frank
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 2. Dez 2011, 17:20
von JimKar
Liftboy hat geschrieben:Der Ruhezustand hat zur Folge, dass BIOS durchläuft beim reeboot und der Standby aus dem gehaltenem Speicher zack da ist.
Da gebe ich Dir natürlich Recht. Der Reboot aus dem Ruhezustand dauert bei mir gut 3-4 Minuten; was schon nervig ist.
Mein WHS1 war da innerhalb von 20-30 Sekunden einsatzbereit.
Mal sehen, was sich da noch so machen lässt.
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 2. Dez 2011, 18:04
von Liftboy
Mit einer SSD als Systemplatte ist das eine ganze Spur schneller. Aus einem suspend heraus wäre das wohl kaum spürbar.
Frank
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 3. Dez 2011, 12:21
von Liftboy
Achja,
die Frage steht noch im Raum was das ModBIOS so bereit stellt - Standby ... ???
Die hardware der 36 und 40L sind ja identisch bis auf die CPU.
Frank
Re: HP Prolian Microserver N40L SUSPEND
Verfasst: 8. Dez 2011, 14:45
von scalpel
Hi,
beim Bios ist ja auch eine Readme dabei, so sollte die Funktionsumfang nachvollziehbar sein.