Seite 1 von 1
USENEXT
Verfasst: 25. Feb 2008, 18:32
von Rotschman
hat jemand von euch usenext auf dem whs am laufen??
irgendwelche probleme bekannt??
komischerweise habe ich mit der suche zu dem thema nichts gefunden.
Re: USENEXT
Verfasst: 25. Feb 2008, 23:37
von sipoplue
Hallo Rotschmann,
ich gehe davon aus, dass Du hier im Forum wenig, bis keine Antwort, erhalten wirst.
Für mich zumindest ist USENEXT ein Dienstleister, die über eine kostenpflichtige Registrierung den Zugang zu zig illegalen Downloads ermöglicht. Davon abgesehen mögen sicherlich auch einige Shareware oder Freeware Versionen bereitgestellt sein.
Die überwiegend bereitgestellte Ware ist jedoch eindeutig illegal.
Da die erneut verschärfte Rechtslage bzgl. des UrhG. usw. den Spaßfaktor nicht mehr integriert, gehe ich davon aus, dass über seriöse Boards schlicht weg keine Hilfe mehr zu erlangen ist.
Denk mal darüber nach
Siggi
Re: USENEXT
Verfasst: 26. Feb 2008, 07:22
von Rotschman
hallo siggi
alles klar soweit.
danke für die antwort.
ich möchte natürlich auf keinen fall negativ auffallen.
da im board das torrent-addin nicht gerade totgeschwiegen wird, dachte ich mir diese frage wird schon drinliegen.
möchte ja auch keinen support dazu.
hätte mich halt interessiert ob das toll für den whs zu empfehlen ist.
gruss rotschman
Re: USENEXT
Verfasst: 26. Feb 2008, 09:10
von cwcx1
Hallo!
Usenext ist doch nur Usenet-Provider, wenn auch überteuert und mit Sicherheit keine erste Wahl meiner Meinung nach.
Aber zu sagen, das im Usenet fast nur illegale Downloads zu finden sind ist falsch und stimmt so nicht. Das, was man finden könnte ist nur ein kleiner Bruchteil dessen, was das Usenet eigentlich ist. Das die Firma hinter Usenext gezielt grenzwertige Werbung macht lass ich jetzt mal unkommentiert. Das Usenet ist kein Filesharing!
So, nun mal zum Thema Add-In: Was soll denn so ein Add-In bewirken und was soll es bringen? Usnet-Beiträge lese ich doch am Arbeitsplatz-Rechner. Was soll denn der Server damit? Und wenn eine Datei zum Download bereitsteht, kann ich die doch eben schnell am Arbeitsplatz-Rechner runterladen, oder?
Gruß
Christian
Re: USENEXT
Verfasst: 26. Feb 2008, 09:41
von pfaelzer
Was soll denn der Server damit? Und wenn eine Datei zum Download bereitsteht, kann ich die doch eben schnell am Arbeitsplatz-Rechner runterladen, oder?
ich glaube zu wissen, was Rotschman meint. Usenext bietet ein kleines Tool an, mit dessen Hilfe man das Usenet (insbesondere Binaries) nach diversen Begriffen durchsucht. Die gefundenen Elemente können dann mittels in diesem Tool integriertem Downloadmanager "gesaugt" werden.
Somit könnte sein Gedanke sein, den WHS als "eigenständigen Datensauger" zu betreiben und die geladenen Elemente in einen Share zu schieben, von wo sie dann vom entsprechenden Client "weiterverarbeitet" werden.
Gruß Werner
Re: USENEXT
Verfasst: 26. Feb 2008, 10:11
von thorstenb
sipoplue hat geschrieben:
ich gehe davon aus, dass Du hier im Forum wenig, bis keine Antwort, erhalten wirst.
Für mich zumindest ist USENEXT ein Dienstleister, die über eine kostenpflichtige Registrierung den Zugang zu zig illegalen Downloads ermöglicht. Davon abgesehen mögen sicherlich auch einige Shareware oder Freeware Versionen bereitgestellt sein.
Die überwiegend bereitgestellte Ware ist jedoch eindeutig illegal.
Da die erneut verschärfte Rechtslage bzgl. des UrhG. usw. den Spaßfaktor nicht mehr integriert, gehe ich davon aus, dass über seriöse Boards schlicht weg keine Hilfe mehr zu erlangen ist.
Hallo,
@Siggi: Ich glaub du hast ein falsches Bild von USENEXT, welches leider durch deren Werbung auch etwas gefördert wird

USENEXT stellt keine illegalen Downloads zur Verfügung, die stellen nur den Zugang zu ALLEN Newsgroups im USENET bereit, auch zu den ganzen Binarygroups, wo die "nicht unbedingt" legalen Sachen drüber laufen. Aber, es gibt auch jede Menge legale Sachen da, nur die meisten Provider sperren die Binarygroups, da diese doch elendig viel Traffic erzeugen.
Wenn man es mal nüchtern betrachtet, dann sind vielleicht 0,1% der Groups, die man über USENEXT bekommt, mit illegalem Krams bestückt und nicht, wie du so schön meinst Siggi, die "überwiegend bereitgestellte Ware".
Ich find es sowieso zum ******, das alle Welt sofort auf den "illegal" Zug aufspringt. Ich hatte da letztens ne schöne Diskussion mit meinem Provider zu: Ich wollte mir Linux-ISO-Images von OpenSUSE, Ubuntu und Fedora und die Betaversion eines MMOs, zu dessen Test ich eingeladen wurde, herunterladen. Mein Provider hat aber die Standard-Torrentports gesperrt und ich durfte erstmal 2mal mit der Hotline telefonieren und 4 Stunden mein System verbiegen bis es dann ging. Nichts, was ich Laden wollte ist illegal, trotzdem wurde mir von dem Hotlinemitarbeiter erstmal unterstellt, das ich was illegales machen will. Zum Glück hat er das Gespräch aufgezeichnet und, nachdem ich mit Fristloser Kündigung und Anwalt gedroht hab, bekam ich seinen Vorgesetzten ans Telefon, der mir dann, nach anhörens des vorherigen Gesprächs, eine Entschuldigung und eine Konfighilfe gegeben hat.
@ TO: USENEXT sollte auf dem WHS gehen, da deren Software ja im Grunde genommen nur ein für Binarydownloads angepasster USENET-Client ist.
Gruß,
Thorsten
Re: USENEXT
Verfasst: 26. Feb 2008, 12:29
von Rotschman
pfaelzer hat geschrieben:Was soll denn der Server damit? Und wenn eine Datei zum Download bereitsteht, kann ich die doch eben schnell am Arbeitsplatz-Rechner runterladen, oder?
ich glaube zu wissen, was Rotschman meint. Usenext bietet ein kleines Tool an, mit dessen Hilfe man das Usenet (insbesondere Binaries) nach diversen Begriffen durchsucht. Die gefundenen Elemente können dann mittels in diesem Tool integriertem Downloadmanager "gesaugt" werden.
Somit könnte sein Gedanke sein, den WHS als "eigenständigen Datensauger" zu betreiben und die geladenen Elemente in einen Share zu schieben, von wo sie dann vom entsprechenden Client "weiterverarbeitet" werden.
Gruß Werner
hallo werner
du hast es erfasst. genau das ist mein plan.
Re: USENEXT
Verfasst: 26. Feb 2008, 13:51
von pfaelzer
genau das ist mein plan
ist zwr nicht das "Zielszenario" von MS für den WHS, sollte aber funktionieren.
Kritisch könnte sich m.E. die geringe Grösse der Systempartition, der fehlende Virenschutz und der Zugriff von diesem Tool auf den Share zeigen.
Re: USENEXT
Verfasst: 26. Feb 2008, 19:28
von Bouncy
etwas paranoid scheint es mir aber schon, hilfe bei der installation eines usenet-clients zu verwehren, ein gesetz dagegen gibt es schließlich nicht. aber ok, jedem das seine...
zu beachten wäre also eigentlich nur das gleiche, wie bei torrents auch: nicht direkt in die shares schreiben lassen, auch wenn das zunächst funktionierend aussieht. besser zunächst in ein neues verzeichnis auf D laden lassen, um es dann manuell oder gescriptet in die shared folders zu kopieren. das setzt natürlich massig platz auf D voraus, diese partition vollzuschreiben ist nämlich auch tabu. aber wie gesagt, die gleichen hinweise, die für torrents gelten, kannst du auch befolgen...
Re: USENEXT
Verfasst: 27. Feb 2008, 21:04
von AliG
Da das Thema immer mehr Off-Topic wird, schließ ich den Thread mal.
lg Alex