Seite 1 von 1
Lights Out Fragen
Verfasst: 17. Nov 2011, 07:15
von derklausi
Hallo,
ist Lights Out für mich einsetzbar? Klar, Strom sparen wäre nett.
Ich verwende einige Netzwerkplayer der Logitech Squeezebox -center Serie mit Logitech Squeezeserver auf dem WHS 2011.
Ich setze die Dinger auch als Wecker ein, zur Weckzeit muß der Server verfügbar sein
Funktioniert das, dass der Server aus, standby oder was auch immer ist, und wenn sich ein Mediaplayer per wlan einschaltet, anspringt?
Ansonsten ist es so zu verstehen, dass er z. B. wenn sich ein Client meldet, wieder in den normalen Betriebsmodus wechselt?
Vielen Dank
Re: Lights Out Fragen
Verfasst: 17. Nov 2011, 08:20
von larry
Das Aufwachen muss von dem Client oder Mediaplayer per WOL veranlasst werden. Wenn der Server aus ist, kann er nicht prüfen, ob Geräte sich einschalten.
Ein Mediaplayer kann aber meist kein WOL versenden. Bei Windowsclients übernimmt dies der LightsOut Client.
In deinem Fall könntest du auch in LightsOut einen Kalendereintrag erstellen, damit der Rechner pünktlich aufwacht.
Gruß
Larry
Re: Lights Out Fragen
Verfasst: 17. Nov 2011, 09:33
von derklausi
Aha, wieder etwas gelernt. Das mit dem Kalender ist eine gute Idee, werde ich dann mal versuchen.
Vermutlich kann ich dann auch im Kalender definieren wie lange der Rechner an bleiben soll... die Frage stelle ich aber erst mal zurück bis ich System und Lights Out laufen habe
[Edit] Noch besser, bin gerade in der Squeezebox Wiki fündig geworden:
Zitat: "There is no configuration needed, Squeezebox will send the WoL magic packet automatically. If the Squeezebox can't find a running SqueezeCenter on the network when trying to connect, pressing power on the IR remote, or the Power Button on the front of your player, will issue a WoL magic packet to be sent to the last SqueezeCenter it was connected to. When you press power and Squeezebox is sending out the WoL packet you will see 'Waking up SqueezeCenter' or 'Connecting to SqueezeCenter' on the display." Zitatende [/Edit]
Re: Lights Out Fragen
Verfasst: 17. Nov 2011, 10:47
von steve0564
Im Falle der Squeezeboxen ist es glücklicherweise so, dass die Teile alle ein WOL-Signal verschicken können. Mit dem Aufwachen des WHS gibt es also keinerlei Probleme.
Umgekehrt beim Schlafengehen wird es allerdings etwas tricky, da die Boxen aus Sicht des WHS immer online sind. Eine Überwachung dahingehend klappt also nicht.
Daher wurde in einem Logiforum mal ein Plugin zur Verfügung gestellt, dass die Aktivitäten überwacht und LO mit Hilfe der Dateiüberwachung signalisiert, wann sich die Letzte der Boxen ausgeschaltet hat.
Das funktioniert bis Squeezeboxserverversion 7.5 auch 1a. Danach aber leider nicht mehr.
Diese Weisheiten wurden persönlich an einem WHS V1 gemacht sollten sich aber beim WHS 2011 nicht sonderlich unterscheiden.
Re: Lights Out Fragen
Verfasst: 1. Okt 2012, 09:11
von Matthias80
Hallo zusammen,
bin mittlerweile ein stolzer besitzer eines hp proliant microserver n40l natürlich mit whs 2011 und lights out.
zu lights out hab ich eine frage.
im laufzeitdiagramm ist mir aufgefallen das obwohl ich´s nirgens konfiguriert habe der server um 0600 und um 1300 aufwacht und nach den eingestellten 45min. wieder in den ruhemodus wechselt.

- screenshot.jpg (164.21 KiB) 2204 mal betrachtet
warum?
mfg
Matthias
Re: Lights Out Fragen
Verfasst: 1. Okt 2012, 09:17
von Nobby1805
Re: Lights Out Fragen
Verfasst: 1. Okt 2012, 09:19
von Matthias80
woooooohhh
verdammt danke
man bin ich ein blindfisch.
dabei hab ich mir das vor dem post nochmal durchgeschaut...
sorry
ok @Nobby1805 dickes Dankeschön!
Re: Lights Out Fragen
Verfasst: 5. Okt 2012, 09:26
von Matthias80
so ganz hat das noch ned ausgereicht wie in dem link beschrieben.
ich musste die geplanten aufgaben auch löschen bzw. stilllegen...
mfg
Matthias80
Re: Lights Out Fragen
Verfasst: 5. Okt 2012, 09:54
von Traseus