Laie schwankt zwischen Fertigsystem und Eigenbau
Verfasst: 11. Nov 2011, 10:54
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Server für meinen Gebrauch.
Zuerst war ich sehr begeistert von NAS Server von Synology.
Nachdem ich mich noch mehr belesen habe auch von QNAPs neuer Serie X59 mit USB3 und Co.
Für mich als Laien fallen natürlich Stichworte wie PrivateCloud ins Auge (denke ich natürlich sofort an Dropbox oder Teamdrive, feine Sache wenn alles synchronisiert wird). Oder USB3 Anschlüsse (für mich persönlich wunderbar da ich alles mitlerweile auf USB3 habe was ich brauche wie Sticks, mobile Festplatten, und dergleichen), usw. usw.
Allerdings hat alles den Nachteil habe ich mir so rausgelesen das ich von Firmeware abhängig bin, während ich auf einem eigenen Home Server selbst schalten und walten kann.
Dann bin ich nun auch schon tagelang im Net unterwegs gewesen um mich schlau zu lesen. (Vieles muss man als Anfänger ja erstmal auf die Reihe bekommen und zig mal nachlesen) Und hier auf diese Seite gestossen.
Ich weiß ich sollte wohl erstmal angeben was ich so benötige und was ich damit treiben will (was ich bisher so gelesen habe).
Es soll nen kleiner Allrounder werden könnte man sagen. Bin auf der Suche nach ner Lösung das alle meine Geräte zum Beispiel synchronisiert sind, sprich bestimmte Ordner oder gar Laufwerke um überall drauf zugreifen zu können.
Ich möchte alles verbunden haben.
Ich möchte damit Filme, Fotos und Co dort ablegen und abrufen können wo ich sie brauche.
Ich will einige Webseiten selbst darauf lassen lassen.
kA was noch alles. Was eben Spaß macht und mich interessiert.
Und etwas sicher sollte die ganze Geschichte auch sein, falls ich mich dazu entschliesse auch Geschäftsdaten darauf zu speichern.
Jetzt habe ich aber schonmal vorab einige Fragen (da ich mich gerne auch mal in Marke Eigenbau versuchen will, nach dem Motto: Learning by Doing) und hoffe das man mir das so einfach und verständlich wie möglich erklären kann
- Wenn ich hier so lese, dann sehe ich immer i3, i5. i7 in eigenen Home Servern. Bei den NAS Servern liest man meist nur von Intels Atom.
Warum baut man iX CPUs in nen Home Server ?
Tut es hier nen Atom nicht auch von der Leistung her ?
(Stromsparender wird es wohl ebenfalls noch sein)
- Wie sinnvoll wäre das für einen Laien überhaupt sich selbst etwas zu bauen, wenn dann die nächste große Hürde wohl wieder die Software wäre ? (Sprich auf nem fertigen QNAP zum Beispiel ist ja schon alles drauf und sieht ziemlich Einsteigerfreundlich aus. Beim HS mit WHS ist vielleicht die Inst und Einrichtung dafür noch einfach da es dazu zig Anleitungen gibt, aber dann hörts auch schon auf wenn ich bedenke was ich alles an Software installieren müsste um alles zu bewerkstelligen was ich will)
Denke die Frage ist überhaupt der Knackpunkt.
Einerseits reizt es mich unglaublich das mal selbst zu lernen und bauen und dafür würde mich auch der ein oder andere Euro nicht abschrecken.
Andererseits befürchte ich dennoch das ich irgendwann vielleicht so auf dem Schlauch stehe das ich völlig gefrustet alles aus dem Fenster werfe
Ich danke für Zeit und Mühen die sich vielleicht der eine oder andere macht um mir einige Zeilen zu hinterlassen.
MfG
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Server für meinen Gebrauch.
Zuerst war ich sehr begeistert von NAS Server von Synology.
Nachdem ich mich noch mehr belesen habe auch von QNAPs neuer Serie X59 mit USB3 und Co.
Für mich als Laien fallen natürlich Stichworte wie PrivateCloud ins Auge (denke ich natürlich sofort an Dropbox oder Teamdrive, feine Sache wenn alles synchronisiert wird). Oder USB3 Anschlüsse (für mich persönlich wunderbar da ich alles mitlerweile auf USB3 habe was ich brauche wie Sticks, mobile Festplatten, und dergleichen), usw. usw.
Allerdings hat alles den Nachteil habe ich mir so rausgelesen das ich von Firmeware abhängig bin, während ich auf einem eigenen Home Server selbst schalten und walten kann.
Dann bin ich nun auch schon tagelang im Net unterwegs gewesen um mich schlau zu lesen. (Vieles muss man als Anfänger ja erstmal auf die Reihe bekommen und zig mal nachlesen) Und hier auf diese Seite gestossen.
Ich weiß ich sollte wohl erstmal angeben was ich so benötige und was ich damit treiben will (was ich bisher so gelesen habe).
Es soll nen kleiner Allrounder werden könnte man sagen. Bin auf der Suche nach ner Lösung das alle meine Geräte zum Beispiel synchronisiert sind, sprich bestimmte Ordner oder gar Laufwerke um überall drauf zugreifen zu können.
Ich möchte alles verbunden haben.
Ich möchte damit Filme, Fotos und Co dort ablegen und abrufen können wo ich sie brauche.
Ich will einige Webseiten selbst darauf lassen lassen.
kA was noch alles. Was eben Spaß macht und mich interessiert.
Und etwas sicher sollte die ganze Geschichte auch sein, falls ich mich dazu entschliesse auch Geschäftsdaten darauf zu speichern.
Jetzt habe ich aber schonmal vorab einige Fragen (da ich mich gerne auch mal in Marke Eigenbau versuchen will, nach dem Motto: Learning by Doing) und hoffe das man mir das so einfach und verständlich wie möglich erklären kann

- Wenn ich hier so lese, dann sehe ich immer i3, i5. i7 in eigenen Home Servern. Bei den NAS Servern liest man meist nur von Intels Atom.
Warum baut man iX CPUs in nen Home Server ?
Tut es hier nen Atom nicht auch von der Leistung her ?
(Stromsparender wird es wohl ebenfalls noch sein)
- Wie sinnvoll wäre das für einen Laien überhaupt sich selbst etwas zu bauen, wenn dann die nächste große Hürde wohl wieder die Software wäre ? (Sprich auf nem fertigen QNAP zum Beispiel ist ja schon alles drauf und sieht ziemlich Einsteigerfreundlich aus. Beim HS mit WHS ist vielleicht die Inst und Einrichtung dafür noch einfach da es dazu zig Anleitungen gibt, aber dann hörts auch schon auf wenn ich bedenke was ich alles an Software installieren müsste um alles zu bewerkstelligen was ich will)
Denke die Frage ist überhaupt der Knackpunkt.
Einerseits reizt es mich unglaublich das mal selbst zu lernen und bauen und dafür würde mich auch der ein oder andere Euro nicht abschrecken.
Andererseits befürchte ich dennoch das ich irgendwann vielleicht so auf dem Schlauch stehe das ich völlig gefrustet alles aus dem Fenster werfe

Ich danke für Zeit und Mühen die sich vielleicht der eine oder andere macht um mir einige Zeilen zu hinterlassen.
MfG