Seite 1 von 4
Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Verfasst: 22. Feb 2008, 11:37
von WartiZ
ui, ich hab 1000'e Exceldokumente auf dem Server. Was nun tun? Ein Backup vom Backup?
Genau dafür wollt ich ihn haben.
Was tue ich jetzt ? Panik? Hoffen das nix passiert?
Die Empfehlung von MS Lautet die Excel Dateien erst lokal zu speichern und dann zu bearbeiten. Meine Frau macht mich und nicht Bill Gates einen Kopf kürzer...
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 12:35
von Damien
WartiZ hat geschrieben:ui, ich hab 1000'e Exceldokumente auf dem Server. Was nun tun?
Nochmal genau lesen und wieder abregen. Excel gehört zu jenen Programmen, die zwar von den Kunden als angeblich fehlerbehaftet gemeldet wurden, bei denen sich das Fehlverhalten aber nicht reproduzieren ließ.
However, we have not yet been able to reproduce corruptions.
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 13:19
von pfaelzer
Excel gehört zu jenen Programmen, die zwar von den Kunden als angeblich fehlerbehaftet gemeldet wurden, bei denen sich das Fehlverhalten aber nicht reproduzieren ließ
also ich könnte mit mindestens zwei Excel-Datein dienlich sein ...
Und (ehrlicherweise) ist es mir dabei egal, ob MS den Fehler reproduzieren kann oder nicht. Ich erwarte von einem ausgereiften Produkt, was sich "Server" nennt, dass ich eine Datei über die Benutzerschnittstelle kopieren kann, ohne dass sie derart verfälscht wird, dass ihr Inhalt nicht mehr gelesen werden kann.
Nochmal genau lesen und wieder abregen
hab' ich und genau deshalb rege ich mich weiter auf
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 14:19
von WartiZ
Damien hat geschrieben:WartiZ hat geschrieben:ui, ich hab 1000'e Exceldokumente auf dem Server. Was nun tun?
Nochmal genau lesen und wieder abregen. Excel gehört zu jenen Programmen, die zwar von den Kunden als angeblich fehlerbehaftet gemeldet wurden, bei denen sich das Fehlverhalten aber nicht reproduzieren ließ.
However, we have not yet been able to reproduce corruptions.
Auch ich habe beschädigte Excel Dateien, nur der Grund für den Schaden an den Objekten kann vielschichtig sein. Muss nicht an WHs liegen.
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 14:33
von Damien
pfaelzer hat geschrieben:Ich erwarte von einem ausgereiften Produkt, was sich "Server" nennt, dass ich eine Datei über die Benutzerschnittstelle kopieren kann, ohne dass sie derart verfälscht wird, dass ihr Inhalt nicht mehr gelesen werden kann.
Beim Kopieren geht nichts kaputt, nur beim wahlfreien Datenzugriff direkt in eine Datei in einem Shared Folder, und da anscheinend auch nur in Sonderfällen.
Wenn bei dir eine Datei beim Kopieren kaputt gegangen ist, dann ist das Betriebssystem daran höchstwahrscheinlich unschuldig. Mach doch mal einen Härtetest und erstelle eine sehr große ZIP-Datei auf dem Server und teste die nachher. Wenn dann Fehler drin sind, hast du einen Hardware-Defekt im Netzwerk oder im Server.
Gruß,
Tommy
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 15:32
von pfaelzer
Beim Kopieren geht nichts kaputt
sicher steht deshalb auch das Synctool in der Liste
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 16:47
von Damien
pfaelzer hat geschrieben:Beim Kopieren geht nichts kaputt
sicher steht deshalb auch das Synctool in der Liste
Könnte ein Hinweis darauf sein, dass das Synctool in der Version 2.0 kein Standard-"Kopieren" mehr verwendet. Mit der Version 1.4 gibt es keine Probleme.
Ich hatte das Synctool 2.0 übrigens mal ausprobiert. Aus meiner Sicht gab es keine Probleme mit dem Kopieren der Daten, sondern mit der Verwaltung der Synctool-eigenen Datendateien ...
Servus
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 17:37
von pfaelzer
Aus meiner Sicht gab es keine Probleme mit dem Kopieren der Daten, sondern mit der Verwaltung der Synctool-eigenen Datendateien ...
siehste, und genau das ist das Trennende zwischen MS und mir
ich möchte mir eigentlich als "dummer Anwender" keine Gedanken machen müssen, welches der MS-Produkte (die ich immerhin bezahle und sowas wie Funktionalität erwarten kann) miteinander in welcher Version harmonieren oder nicht. Es soll "einfach machen". Und wenn ich eine Datei auf legalem Weg auf den WHS kopiere will ich sicher sein, diese Datei bei Bedarf unverändert wieder zu bekommen.
Und deshalb habe ich über den MS-Hinweis "bitte die Dateien vor dem Sichern auf den WHS zur Sicherheit sichern" vor Lachen fast die Hosen nass gemacht.
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 17:46
von Damien
pfaelzer hat geschrieben:Und deshalb habe ich über den MS-Hinweis "bitte die Dateien vor dem Sichern auf den WHS zur Sicherheit sichern" vor Lachen fast die Hosen nass gemacht.
Aber absolut. :-) Das ist so als wenn meine Bank eine Sicherheitslücke hat und jeder auf alle Kontodaten zugreifen kann. Nach sechs Wochen teilt mir die Bank mit, dass sie das Problem jetzt nachvollziehen könne.
Wie gesagt: Es ist mir unbegreiflich, wieso diese Sache in der Presse nicht längst viel stärker eskaliert ist. Das Ganze ist einfach sowas von unfassbar ...
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 22. Feb 2008, 19:45
von WartiZ
Zumindestens sollte aber MS sicherstellen das man mit M$ Office auf den M$ WHS speichern, öffnen, kopieren, umbenennen und auch geöffnete Dateien bearbeiten kann.
Das verlange ich schon von einem Serverbetriebssystem!

Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 23. Feb 2008, 01:43
von sipoplue
Hi WartiZ,
@all
mit dieser Feststellung hast Du m.E. den Sinn und Zweck des WHS z.T. falsch verstanden.
Er ist eben keine "eierlegendeWolfsmilchSau"; er ist noch nicht einmal mit dem, was er eigentlich können sollte, auf dem Laufenden.
Hilfreich vielleicht der Hinweis von mir bzgl. Software (Server/Client) -viewtopic.php?f=33&t=1602#p11541-
Ich lese halt mal wieder raus, dass div. WHS-User den HS als verbilligte Version der Office-Server Software betrachten.
Hier ist irgendwie ein Denkfehler im Gebälk.
Wenn ich mein Office **** (StandAlone) auf einem Client nutze, funktioniert das prächtig. Solange ich meine >Ablage< ebenfalls auf dem Client oder einem anderen ext. Lw. speichere, habe ich keine Probleme.
Wenn ich allerdings mit einer quasi Client-Software mein Ablage zum Primärzugriff auf dem WHS ablege, habe ich die Probleme, die fortlaufend gepostet worden sind.
Meine Ablage wird täglich gesichert, liegt aber primär auf dem Client. Damit habe ich doch eigentlich das Ziel des WHS punktgenau eingesetzt. Ich habe eine, schlicht gesagt, gedoppelte Datensicherung auf dem Server.
Soweit die Theorie von MS. Bei der Zurücksicherung, bzw. Wiederherstellung von Daten, oder sogar ganzen Partionen hat mich der WHS noch nicht im Stich gelassen. Vor allen Dingen nach dem letzten größeren "geupe" Ende Nov., scheint mir doch eine gewisse Stabilität eingetreten zu sein.
Trotzdem möchte ich jedem WHS-Interessenten davon abraten, den HS als alternativen Softwareserver zu vergewaltigen.
Das kann nicht gutgehen. Beim Zugriff von x-Clients auf die serverbasierende Ablage ist ein Datenverlust /-geschredder /-gyros schlicht vorprogrammiert. (Datenausgleich)
Wer die Funktionen vom WHS erwartet, die WartiZ verlangt, wird seines Lebens nicht mehr froh. Dafür ist m.E. der WHS nicht geschaffen worden.
Wer diese reibungslose Funktionalität verlangt, muss zwangsläufig auf eine Server-/Client Variante, bzw. auf ein P2P-System zurückgreifen.
Ich glaube sogar, hier die Archilles-Verse getroffen zu haben.
Lassen wir mal alle anderen Betrachtungsweisen (UrhG, usw.)weg.
Der WHS wird schlichtweg falsch verstanden. Zu einem sehr großen Teil ist er eine rigide Datensicherungsmaschine, die tunlichst während ihrer Arbeit nicht gestört werden sollte, da sie zur Zeit noch nicht in der Lage ist, diese primäre Aufgabe zu 100% zu erfüllen.
So, jetzt erwarte ich Eure verbalen Prügel, allerdings auch die Unterstützung durch unsere "Admins und Mods"
Beim WHS liegt m.E. noch einiges im Argen. Das sind aber doch wohl wir zahlenden "Beta-Tester" gewohnt.
Allerdings ist auch noch kein MS-Produkt, in bezug auf die Erwartungshaltung, so falsch verstanden, bzw. interpretiert worden,
ausgehend von der Vermarktungsstrategie des Weltmarktführers.
Grüße an alle
Siggi
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 23. Feb 2008, 09:12
von pfaelzer
Hallo Siggi,
Allerdings ist auch noch kein MS-Produkt, in bezug auf die Erwartungshaltung, so falsch verstanden, bzw. interpretiert worden
was bitte ist an
http://www.microsoft.com/germany/window ... fault.mspx falsch zu verstehen?
Insbesondere
"er organisiert Ihre lieb gewordenen Inhalte wie zum Beispiel persönliche Briefe, Fotos, Videos und Musikstücke an einer zentralen Stelle und stellt sie den Familienmitgliedern so wie Sie es wünschen zur Verfügung" oder
"egal ob Sie Ihre Inhalte sinnvoll organisieren, gemeinsam nutzen oder vor Verlust schützen wollen, der Windows Home Server erfüllt alle Anforderungen, die in einem Familiennetzwerk eine wichtige Rolle spielen" beschreiben genau das, was ich erwarte und nur das.
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 23. Feb 2008, 12:50
von dimp3
Wenn Microsoft ein Produkt für Endverbraucher auf den Markt bringt, dann muss doch klar sein, dass Endverbraucher erwarten, ihre Dateien auch direkt auf dem Server bearbeiten zu können.
Außerdem wäre ein Windows Homeserver ohne diese Möglichkeit vom Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr wettbewerbsfähig. Da wird sich Microsoft also schon etwas einfallen lassen müssen.
Dennoch finde ich den WHS vom Konzept her schon sehr gut gelungen. Der praktische Nutzen ist bereits jetzt enorm. Und mit dem Powerpack 1 wir er noch größer.
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 23. Feb 2008, 14:05
von WartiZ
sipoplue hat geschrieben:Hi WartiZ,
@all
mit dieser Feststellung hast Du m.E. den Sinn und Zweck des WHS z.T. falsch verstanden.
Er ist eben keine "eierlegendeWolfsmilchSau"; er ist noch nicht einmal mit dem, was er eigentlich können sollte, auf dem Laufenden.
Hilfreich vielleicht der Hinweis von mir bzgl. Software (Server/Client) -viewtopic.php?f=33&t=1602#p11541-
Siggi
upps, Siggi falsch verstanden hab ich da nix, genau dafür ist ein Server da um unter anderen meine Daten zu verwalten.
Lies doch einfach mal den
Wiki Artikel dazu.
Und genau das erwarte ich von einem Server, auch wenn er als WHS daherkommt. Ansonsten ist es nur eine teure Backuplösung
Liebe Grüsse aus Dresden
Henry
Re: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
Verfasst: 23. Feb 2008, 16:35
von AliG
Hi!
Also ich denke Microsoft hat den WHS schon auch dafür entworfen die Daten "direkt" am Server bearbeiten zu können, sei es jetzt weil einige Anwender das wohl gar nicht mitkriegen oder nicht.
Die Idee des Drive Extenders / Datenausgleich finde ich genial, nur haben sich hier halt einige Fehler eingeschlichen. Das ist aber meiner Meinung nach auch gar nicht das Problem, Fehler treten in jeder Software auf. Was mich einfach ärgert, ist, dass es Microsoft nach über 3 Monaten (oder noch länger wenn man bedenkt dass der Bug auch schon in der Beta-Zeit gemeldet wurde) nicht geschafft hat, einen passenden Patch herauszubringen, obwohl sie mit "oberster Priorität" daran arbeiten. Das kanns nicht sein, und wenn es noch so ungewöhnliche Konstellationen braucht um den Bug auszulösen...
Naja, soweit meine Meinung,
lg Alex