Seite 1 von 1

Suche Rat für WHS- Anschaffung

Verfasst: 9. Nov 2011, 18:10
von rumtreiber
Hallo allerseits,
in den letzten Monaten habe ich hier im Forum gelegentlich herumgestöbert. Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken, meine Synology DiskStation DS 209+ gegen einen Windows Home Server auszutauschen.
Folgendes Umfeld ist gegeben: Zwei Desktop PC's mit Windows 7 Pro, ein Tablet PC, gelegentlich auch mal ein Laptop zusätzlich und die DiskStation. Letztere dient hauptsächlich der Sicherung meiner Musiksammlung (ca. 1 TB Flac- files) und der Sicherung von Schriftverkehr, Bildern, etc. Die DiskStation betreibe ich gegenwärtig mit zwei 1 TB Laufwerken im Raid 1. Beim Wechsel auf WHS 2011 gelten für mich folgende Bedingungen:
1) Sicherheit
2) Zuverlässigkeit
3) Flexibilität
4) Nachhaltigkeit (d.h. für die nächsten 5-10 Jahre)
5) leichte Bedienbarkeit
6) finanzielles Limit von ca. 1000 €
Der Schwerpunkt des neuen Servers liegt hauptsächlich in der Sicherung, der Verwaltung und im Streamen meiner Musikfiles. Ich würde deshalb sehr gerne auf dem neuen WHS foobar2000 installieren und mit dem UPnP/DLNA plugin als Mediaserver nutzen. Zusätzlich vielleicht auch Asset UPnP von dBpoweramp. Wichtig ist mir vor allem, beim Musikhören per Tablet PC auf die Musikverwaltung zuzugreifen um Tags (z.B. Ratings) ändern zu können. Außerdem sollte der Server sporadisch auch als FTP-Server genutzt werden können. Das sind - kurzgefaßt - die Aufgaben, die der Server erfüllen sollte.
Das neue System stelle ich mir wie folgt vor: Zwei Laufwerke im Raid 1 für die Musik und ein extra Laufwerk für das OS. Als Hardware würde ich lieber was fertiges haben. In Frage kämen da:
- Tranquil PC Leo HS4 SE (oder was kleineres von Tranquil?)
- HP ProLiant MicroServer N40L(eventuell mit HP Micro Server Remote Access Card Kit?)
- Acer RevoCenter AH342-U2T2H
Die Hardware möglichst ohne Festplatten und ohne vorinstallierte Software bzw. der Möglichkeit, diese selbst zu installieren. Die Hardware sollte mit den o.g. Anforderungen gut zurechtkommen aber auch nicht überdimensioniert sein.
1) Zu welcher Hardware würdet ihr mir raten?
2) Muß die Festplatte für das OS eine Mindestgröße besitzen(habe da was von 160 GB gelesen)?
3) Würde das System, wie oben dargestellt, Sinn machen oder sollte ich da was ändern?

Für ein paar Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar!

Gruß

Martin

Re: Suche Rat für WHS- Anschaffung

Verfasst: 9. Nov 2011, 22:32
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
rumtreiber hat geschrieben:1) Sicherheit
Ich ahne etwas, daher gleich der übliche Einwand:
Datenverfügbarkeit kann durch einen RAID-Verbund erzielt werden, Datensicherheit dagegen nur durch ein externes Backup!

4) Nachhaltigkeit (d.h. für die nächsten 5-10 Jahre)
Wenn du hellseherische Fähigkeiten besitzt, bitte gib dein Wissen sofort weiter und werde reich! ;)
Aber sonst ist in der IT (alter Ausdruck EDV) ein Zeitraum von 5 bis 10 Jahren ein Zeitraum, über den sich keiner ernsthafte Gedanken machen darf. Vor 10 Jahren habe ich ehrfürchtig gerade einmal eine 2, 4 oder 8 GIGAByte große Festplatte gekauft (müßte in den erhalten gebliebenen Rechnungen stöbern, was da grad aktuell war, ist mir das Resultat aber nicht Wert...), Hauptspeicher dürfte irgendwo bei 128, 256 oder gar 512 MEGAByte gelegen sein. Heute bekommst kaum einen Laptop unter 4 GIGAByte RAM und einem halben TERAByte Festplattenkapatität. Wie es in 5 oder 10 Jahren aussehen wird? Keine Ahnung, nur hat vor kurzem HTC schon ein Handy (ja, dieses Gerät, mit dem man eigentlich auch telefonieren können sollte!) mit Quad-Core-CPU angekündigt....

6) finanzielles Limit von ca. 1000 €
Duchaus realistisches Ziel.

Das neue System stelle ich mir wie folgt vor: Zwei Laufwerke im Raid 1
Warum RAID 1?
Siehe oben: Datensicherheit != Datenverfügbarkeit...

"Faulheit des Admins" würde ich jetzt sogar als Antwort duchgehen lassen... ;)

- Tranquil PC Leo HS4 SE (oder was kleineres von Tranquil?)
- HP ProLiant MicroServer N40L(eventuell mit HP Micro Server Remote Access Card Kit?)
- Acer RevoCenter AH342-U2T2H
Durchaus brauchbare Geräte, wobei ich das RevoCenter noch nicht als lieferbar in Erinnerung habe.
Wie sieht es mit der Alternative Selbstbau aus?

2) Muß die Festplatte für das OS eine Mindestgröße besitzen(habe da was von 160 GB gelesen)?
Als Systemanforderung ist das so vorgesehen, hier im Forum findest du aber durchaus Anleitungen, wie das umgangen werden kann.


Roland

Re: Suche Rat für WHS- Anschaffung

Verfasst: 10. Nov 2011, 14:22
von rumtreiber
Hallo Roland,

erst mal vielen Dank für Deine Antwort!

1) Zunächst einmal zu meinem Vorschlag für Raid 1: Ich sehe den WHS haupsächlich als Schutz vor einem Festplatten- Crash. Gegenwärtig "sichere" ich meine Daten ca. alle ein bis zwei Wochen auf meine DiskStation (je nachdem, ob neue Daten hinzugekommen sind) und außerdem noch auf eine weitere externe Festplatte. Ein ständiger Datenabgleich findet also nicht statt. Datenverluste durch versehentliches Löschen sind somit weitgehend ausgeschlossen, denn wenn ich synchronisiere, dann geschieht dies wohlüberlegt und wenn was versehentlich schief laufen sollte, dann habe ich ja immer noch die (zunächst) unveränderten Daten auf meiner externen Festplatte. Soweit meine vielleicht etwas laienhaften Überlegungen zu Raid 1. Wenn mir hier ein Denkfehler unterlaufen ist, dann wäre ich dankbar, wenn Du mir die Augen öffnen würdest!

2) Selbstbau ja oder nein: Grundsätzlich würde ich einen Selbstbau nicht ausschließen (habe alle unsere PC's bisher selbst zusammengebaut), aber dann wäre ich wirklich auf eine sachkundige Mithilfe hier im Board angewiesen und müßte mich auch darauf verlassen können! Einen recht vernünftigen Ansatz zum Selbstbau habe ich hier gefunden, aber ist das nicht für meine Bedürfnisse etwas überdimensioniert? Das Gehäuse finde ich ja ganz vernünftig, aber wäre nicht ein Mainboard mit Intel Atom D525 eher angebracht?

Gruß


Martin

Re: Suche Rat für WHS- Anschaffung

Verfasst: 10. Nov 2011, 15:02
von Roland M.
Hallo Martin!
rumtreiber hat geschrieben:1) Zunächst einmal zu meinem Vorschlag für Raid 1: Ich sehe den WHS haupsächlich als Schutz vor einem Festplatten- Crash.
Ok, die Frage ist wohl, wie oft bei der heutigen Technik wirklich eine Festplatte stirbt.
Bei mir zuhause ist mir in den letzten 10 Jahren bei diversen Servern und Workstation (aktuell 3 Server bzw. NAS, knapp 10 Clients) gerade einmal eine einzige Festplatte gestorben.
Einem Bekannten dagegen zwei. Beide aus der gleichen Serie und im RAID-Verbund. Und gleichzeitig gestorben... :(
Ob man daher bereit ist, die Mehrkosten genau für ein Ausfallsszenario auszugeben, muß ohnehin jeder selbst entscheiden.

Wenn mir hier ein Denkfehler unterlaufen ist, dann wäre ich dankbar, wenn Du mir die Augen öffnen würdest!
Nein, du hast offensichtlich das Konzept und die Wichtigkeit eines Backups voll und ganz verstanden! :D

(habe alle unsere PC's bisher selbst zusammengebaut)
Na also! Der Server ist auch nicht anders aufzubauen! ;)

Einen recht vernünftigen Ansatz zum Selbstbau habe ich hier gefunden, aber ist das nicht für meine Bedürfnisse etwas überdimensioniert? Das Gehäuse finde ich ja ganz vernünftig, aber wäre nicht ein Mainboard mit Intel Atom D525 eher angebracht?
Meiner Meinung nach ist das eine ganz vernünftige Zusammenstellung!
Auch ich würde einen i3-21xx einem Atom vorziehen. Sehr ähnlich im Stromverbrauch des Gesamtsystems im Leerlauf (!), aber bei Bedarf mehr Power zur Verfügung.
Einzig die 2,5"-Festplatte würde ich nicht wählen, sondern gleich eine normale 3,5" verwenden - das ist aber durchaus ein Auslöser für Glaubenskriege... ;)


Roland

Re: Suche Rat für WHS- Anschaffung

Verfasst: 10. Nov 2011, 20:58
von rumtreiber
Hallo Roland,

habe mich mal schlau gemacht. Hier die in Frage kommende Hardware:

1) Gehäuse: Chenbro ES34069
2) Mainboard: ASUS P8H67-M LX
3) CPU: Intel Core i3-2100T LV Boxed
4) Arbeitsspeicher: Kingston Value RAM 8GB DDR3 Kit
5) Systemfestplatte: eine 64 GB SSD, die ich noch frei habe

Soweit die Hardware. Wichtig ist mir vor allem, ob ich was übersehen habe. Ist das Motherboard bezügl. der vorhandenen SATA-Anschlüsse ausreichend? WOL beherrscht das Board wohl und eine extra Grafikkarte ist nicht notwendig - oder irre ich mich da?

Könntet Ihr mal genau draufschauen ob das so gehen würde? Sollte ich vielleicht etwas ändern? Bin für jeden Ratschlag danke!


Gruß


Martin

Re: Suche Rat für WHS- Anschaffung

Verfasst: 10. Nov 2011, 21:17
von larry
Grundsätzlich würde der WHS so passen.

Deine Aussagen sind aber meines Erachtens etwas widersprüchlich. Anhang der Position "5-10 Jahre" schließe ich mal, dass du den Server einige Jahre verwenden willst.
Deine Zusammenstellung enthält aber ein Server, welcher kaum erweiterbar ist. Kleines Gehäuse, welches nur 4 Festplatten unterstützt. ITX-Board ohne viele Erweiterungssteckplätze.

Bei einem längerfristig geplanten Einsatz, würde ich eher einen I5 Quadcore nehmen und ein Miditower mit ausreichend Platz (6-9) für Festplatten. Dazu mindestens ein Matx Board mit 2-3 PCI-E Anschlüssen.
Kommt aber eben nur auf die Prioritäten an.

Gruß
Larry

Re: Suche Rat für WHS- Anschaffung

Verfasst: 13. Nov 2011, 23:02
von rumtreiber
Hallo,

so, nach langer Suche und mehrmaligem hin-und-her habe ich mich für folgende Komponenten entschieden:

1) Gehäuse: Eolize SVD-NC11-02

Auf dieses Gehäuse bin ich erst ganz spät gestoßen. Es ist das Gehäuse eines noch recht jungen Unternehmens aus Niedersachsen, das auch andere interessante Homeservergehäuse herstellt und für etliche hier, die sich ihren Homeserver selbst zusammenbauen, eine echte Entdeckung sein könnte. Hier der Link.

2) Mainboard: Intel DH67 CF

3) CPU: Intel Core i3-2100T

4) Arbeitsspeicher: Kingston Value RAM 8 GB DDR3 Kit

5) Festplatte für WHS 2011: noch übrige 64 GB SSD von Kingston

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

@ Larry,

aus Platzgründen kommt für mich nur ein kleines System in Frage und ich glaube kaum, daß ich da in den nächsten Jahren noch irgendwas erweitern werde. Aber trozdem vielen Dank für Deinen Einwand!


Gruß


Martin