Suche Rat für WHS- Anschaffung
Verfasst: 9. Nov 2011, 18:10
Hallo allerseits,
in den letzten Monaten habe ich hier im Forum gelegentlich herumgestöbert. Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken, meine Synology DiskStation DS 209+ gegen einen Windows Home Server auszutauschen.
Folgendes Umfeld ist gegeben: Zwei Desktop PC's mit Windows 7 Pro, ein Tablet PC, gelegentlich auch mal ein Laptop zusätzlich und die DiskStation. Letztere dient hauptsächlich der Sicherung meiner Musiksammlung (ca. 1 TB Flac- files) und der Sicherung von Schriftverkehr, Bildern, etc. Die DiskStation betreibe ich gegenwärtig mit zwei 1 TB Laufwerken im Raid 1. Beim Wechsel auf WHS 2011 gelten für mich folgende Bedingungen:
1) Sicherheit
2) Zuverlässigkeit
3) Flexibilität
4) Nachhaltigkeit (d.h. für die nächsten 5-10 Jahre)
5) leichte Bedienbarkeit
6) finanzielles Limit von ca. 1000 €
Der Schwerpunkt des neuen Servers liegt hauptsächlich in der Sicherung, der Verwaltung und im Streamen meiner Musikfiles. Ich würde deshalb sehr gerne auf dem neuen WHS foobar2000 installieren und mit dem UPnP/DLNA plugin als Mediaserver nutzen. Zusätzlich vielleicht auch Asset UPnP von dBpoweramp. Wichtig ist mir vor allem, beim Musikhören per Tablet PC auf die Musikverwaltung zuzugreifen um Tags (z.B. Ratings) ändern zu können. Außerdem sollte der Server sporadisch auch als FTP-Server genutzt werden können. Das sind - kurzgefaßt - die Aufgaben, die der Server erfüllen sollte.
Das neue System stelle ich mir wie folgt vor: Zwei Laufwerke im Raid 1 für die Musik und ein extra Laufwerk für das OS. Als Hardware würde ich lieber was fertiges haben. In Frage kämen da:
- Tranquil PC Leo HS4 SE (oder was kleineres von Tranquil?)
- HP ProLiant MicroServer N40L(eventuell mit HP Micro Server Remote Access Card Kit?)
- Acer RevoCenter AH342-U2T2H
Die Hardware möglichst ohne Festplatten und ohne vorinstallierte Software bzw. der Möglichkeit, diese selbst zu installieren. Die Hardware sollte mit den o.g. Anforderungen gut zurechtkommen aber auch nicht überdimensioniert sein.
1) Zu welcher Hardware würdet ihr mir raten?
2) Muß die Festplatte für das OS eine Mindestgröße besitzen(habe da was von 160 GB gelesen)?
3) Würde das System, wie oben dargestellt, Sinn machen oder sollte ich da was ändern?
Für ein paar Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar!
Gruß
Martin
in den letzten Monaten habe ich hier im Forum gelegentlich herumgestöbert. Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken, meine Synology DiskStation DS 209+ gegen einen Windows Home Server auszutauschen.
Folgendes Umfeld ist gegeben: Zwei Desktop PC's mit Windows 7 Pro, ein Tablet PC, gelegentlich auch mal ein Laptop zusätzlich und die DiskStation. Letztere dient hauptsächlich der Sicherung meiner Musiksammlung (ca. 1 TB Flac- files) und der Sicherung von Schriftverkehr, Bildern, etc. Die DiskStation betreibe ich gegenwärtig mit zwei 1 TB Laufwerken im Raid 1. Beim Wechsel auf WHS 2011 gelten für mich folgende Bedingungen:
1) Sicherheit
2) Zuverlässigkeit
3) Flexibilität
4) Nachhaltigkeit (d.h. für die nächsten 5-10 Jahre)
5) leichte Bedienbarkeit
6) finanzielles Limit von ca. 1000 €
Der Schwerpunkt des neuen Servers liegt hauptsächlich in der Sicherung, der Verwaltung und im Streamen meiner Musikfiles. Ich würde deshalb sehr gerne auf dem neuen WHS foobar2000 installieren und mit dem UPnP/DLNA plugin als Mediaserver nutzen. Zusätzlich vielleicht auch Asset UPnP von dBpoweramp. Wichtig ist mir vor allem, beim Musikhören per Tablet PC auf die Musikverwaltung zuzugreifen um Tags (z.B. Ratings) ändern zu können. Außerdem sollte der Server sporadisch auch als FTP-Server genutzt werden können. Das sind - kurzgefaßt - die Aufgaben, die der Server erfüllen sollte.
Das neue System stelle ich mir wie folgt vor: Zwei Laufwerke im Raid 1 für die Musik und ein extra Laufwerk für das OS. Als Hardware würde ich lieber was fertiges haben. In Frage kämen da:
- Tranquil PC Leo HS4 SE (oder was kleineres von Tranquil?)
- HP ProLiant MicroServer N40L(eventuell mit HP Micro Server Remote Access Card Kit?)
- Acer RevoCenter AH342-U2T2H
Die Hardware möglichst ohne Festplatten und ohne vorinstallierte Software bzw. der Möglichkeit, diese selbst zu installieren. Die Hardware sollte mit den o.g. Anforderungen gut zurechtkommen aber auch nicht überdimensioniert sein.
1) Zu welcher Hardware würdet ihr mir raten?
2) Muß die Festplatte für das OS eine Mindestgröße besitzen(habe da was von 160 GB gelesen)?
3) Würde das System, wie oben dargestellt, Sinn machen oder sollte ich da was ändern?
Für ein paar Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar!
Gruß
Martin