Seite 1 von 2

WHS und Bitlocker

Verfasst: 9. Nov 2011, 07:29
von betacarve
Hallo zusamen,

am WE bekomme ich meine neue SSD und will meinen PC neu aufsetzen. In diesem Rutsch will ich auch meinen beiden Notebooks neu installieren.

Ich verfüge für alle drei Geräte über Windows 7 Ultimate Lizenzen. Auf den Noteboks werde ich auf jeden Fall Bitlocker installieren und frage mich ob es auch auf dem PC Sinn macht. Ich frage mich auch, wie der WHS mit den verschlüsselten Daten beim Backup umgeht - liegen die Daten dann dort unverschlüsselt? Wenn ja, dan würde Ultimate auf dem PC wenig Sinn machen - nur auf den Notebooks würde ich dann Ultimate installieren, denn ein Notebook ist manchmal schneller weg als man denkt...

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 9. Nov 2011, 08:06
von JoachimL
betacarve hat geschrieben:Ich frage mich auch, wie der WHS mit den verschlüsselten Daten beim Backup umgeht - liegen die Daten dann dort unverschlüsselt?
Bitlocker ist für Anwendungen völlig transparent, also auch für das Clientbackup. Die Daten liegen auf dem WHS (v1) dann unverschlüsselt, Du kannst aber Deinen WHS auf WHS 2011 upgraden (Vor- und Nachteile findest Du im Forum), der kann auch Bitlocker, und damit kannst Du dann auch die Clientbackups wieder verschlüsseln.
Gruß Joachim

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 9. Nov 2011, 08:37
von betacarve
Hi Joachim,

Danke für Deine schnelle Antwort!

Ich werde wohl nicht auf WHS 2011 umsteigen, von daher macht Ultimate auf dem PC dann auch wenig Sinn. Dann kommt nur auf die beiden Notebooks Ultimate, damit die Daten im Falle eines Falles verschlüsselt sind.

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 9. Nov 2011, 10:16
von Martin M.
betacarve hat geschrieben:..., von daher macht Ultimate auf dem PC dann auch wenig Sinn.
Verschlüsselung hilft auch dann, wenn man vermeintlich defekte oder veraltete Hardware/Festplatten entsorgen oder zum Service schicken will.

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 9. Nov 2011, 23:22
von JoachimL
Martin M. hat geschrieben:
betacarve hat geschrieben:..., von daher macht Ultimate auf dem PC dann auch wenig Sinn.
Verschlüsselung hilft auch dann, wenn man vermeintlich defekte oder veraltete Hardware/Festplatten entsorgen oder zum Service schicken will.
oder auch dagegen das Kids vom USB Stick booten und an alle Daten rankommen.
Gruß Joachim

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 08:18
von betacarve
Da habt ihr beide wohl recht.

Bis jetzt ging aber - Gott sei Dank - noch nie eine Platte bei mir kaputt und so kriminelle Kids habe ich nicht. Und meine beiden Katers machen so was bestimmt nicht :D

Ich werde diesbezüglich nochmal in mich gehen, denn heute kommt meine neue SSD und dann muss ich mich entscheiden: W7Prof x64 oder Ultimate.

Ich habe aktuell Ultimate installiert, bin aber über den Speicherbedarf extrem verwundert. Die komplette Ultimate - zugegebenermaßen inkl. zwei weiterer Sprachpakete - und allen Programmen, belegt um die 60GB Speicher. Kann das?

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 08:54
von Nobby1805
Nein, mein Ultimate belegt deutlich weniger ... auch mit 2 Sprachpaketen ... schau doch mal mit z.B. TreeSieze Free wo der Platz verballert wird ... ich habe den Eindruck, dass die Cachegrößen-Einstellung des IE unter W7 und neueren IE-Versionen deutlich überschritten wird

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 10:59
von betacarve
Danke für den Tipp - ich werd das nacher direkt mal checken.

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 13:01
von betacarve
So, ich habe eine Ergbnis, vieleicht kannst Du, Nobby, mir dazu was sagen:
Bild

Auffällig sind:
pagefile.sys
hiberfil.sys
AppData

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 14:42
von sTunTe
Hallo.

Bin zwar nicht Norbert, sage aber trotzdem was dazu. ;)

pagefile.sys ist die Auslagerungsdatei.
Diese kann (bei Standardeinstellung) bis zur 3fachen Größe des Arbeitsspeichers betragen.
Kann jedoch auf eine andere Partition gelegt werden.
Systemeigenschaften -> Erweitert
Dort unter "Leistung" auf Einstellungen -> Erweitert -> Virtueller Arbeitsspeicher -> Ändern
Und für das Systemlaufwerk "Keine Auslagerungsdatei" festlegen.
Bei 16 GB Speicher könnte man sich überlegen komplett darauf zu verzichten.
Ich würde aber eher vorschlagen die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition mit den Standardwerten anzulegen.

hiberfil.sys ist die Datei, in der Windows den Inhalt des Arbeitsspeichers packt, wenn der Rechner in den Hibernate-Modus wechselt.
Diese Datei wird in etwa so groß wie der Arbeitsspeicher und kann nicht verschoben werden.
Einzige Möglichkeit: Den Hibernatemodus in den Energieoptionen deaktivieren.
Nach einem Neustart ist die Datei weg.
Musste ich bei meiner Workstation auch machen, da ansonsten 24 GB (kein Schreibfehler) meiner 100 GB Partition nur durch diese Datei belegt worden wäre.


Gruß
sTunTe

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 16:07
von betacarve
Vielen Dank, sTunTe, für Deine ausführlichen Erläuterugen.

Ich hoffe zwar, dass ich bei 16Gb RAM die Auslagerungsdatei nie brauchen werde, ich verschiebe sie dann aber trotzdem nur auf eine andere Platte und den Hibernatemodus werde ich wohl komplett deaktivieren.

Ich denke Ultimate macht - rein wegen der Verschlüsselung keinen Sinn, denn ich will die Daten des PC auf dem WHS speichern (Netzlaufwerk). Wenn sich eines der Notebooks am WHS anmeldet, dann sollen die Daten zwischen WHS und Notebook synchronisiert werden. Dass sollte doch ohne Probleme klappen - oder? Ich denke die Daten des PC auf einer lokalen Platte zu speichern und von dort auf den WHS zu synchronisieren macht wohl kaum Sinn, wäre doppelt und dreifach gemoppelt und würde zur unnötig Zeit für das ständige synchronieren in Anspruchen nehmen. Oder!?

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 17:04
von Nobby1805
Wenn du 16 GB RAM hast ... dann passt dazu eigentlich nicht der Hiberfil ... ist das die Maschine, die in deiner Signatur noch als W7P steht ? Ansonsten hat Michael schon alles gesagt :)

Zu Ultimate: wenn du Sprachpakete benötigst ... dann benötigst du auch Ultimate

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 17:05
von sTunTe
betacarve hat geschrieben:Wenn sich eines der Notebooks am WHS anmeldet, dann sollen die Daten zwischen WHS und Notebook synchronisiert werden. Dass sollte doch ohne Probleme klappen - oder?
Ab der Professional-Edition von Windows 7 sollte das Synchronisierungscenter dabei sein.
Zu finden in der Systemsteuerung.

Gruß
sTunTe

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 17:21
von betacarve
@ Nobby
Jepp - ist noch die in der Sig genannte Maschine. Ich habe vor kurzem allerdings Ultimate installiert.

@ sTunTe
Wusste gar nich, dass es in W7 ein Sync-Tool gibt. Danke für den Hinweis.

Wenn ich die Auslagerungsdatei auf einen sep. HDD verschiebe, dann komme ich auf einen PLatzbedarf von knapp 55GB - bei 128GB SSD ist da dann noch genug Platz.

Re: WHS und Bitlocker

Verfasst: 10. Nov 2011, 17:43
von sTunTe
betacarve hat geschrieben:Ich hoffe zwar, dass ich bei 16Gb RAM die Auslagerungsdatei nie brauchen werde, ...
Hat zwar nicht direkt was mit der Auslagerungsdatei zu schaffen, aber mir sind neulich erst meine 24 GB durch ein fehlerhaftes Programm vollgelaufen.
Schade das ich keine Webcam habe...
Mein Gesichtsausdruck war vermutlich nicht schlecht, als Windows plötzlich die Meldung brachte von wegen "Zu wenig Arbeitsspeicher...". :shock:

Gruß
sTunTe