Hardwareberatung WHS2011
Verfasst: 8. Nov 2011, 07:26
Hallo,
nach mehrjähriger "Erfahrung" mit einem Netgear ReadyNas Duo will ich auf einen WHS2011 umsteigen.
Mein Nas ist mir zu träge und ich kann dort zu wenig hinzufügen/anpassen. (Alleine das durchsuchen meines MP3's dauert Stunden, auf einem normalen Rechner benötigt es nur 1/4 der Zeit...)
Beruflich bin ich mit mehreren Windows Server 2008 sehr zufrieden und würde diese meiner Meinung nach gute Basis auch zuhause verwenden.
Folgendes brauche ich: Netzwerkspeicher, Logitech Squeezeserver (Als MP3 Host), evtl. Druckdienst, Backupfunktion (der Rechner sowie des Servers).
Schön wäre Unterstützung von E-Sata und USB 3.0 - für das Serverbackup.
Stromverbrauch sollte gering sein - Leistung sollte aber nicht zu knapp kalkuliert sein. Ich denke so bis 50 W wären vertretbar bei entsprechender Leistung.
An HDD kämen erst einmal 2x1TB SATA zum Einsatz, später dann auch 4x2TB.
Auf einen Raid würde ich verzichten, oder die Platten einfach spiegeln.
Welche aktuelle Hardware ist hier zu empfehlen? (Kommt in nächster Zeit etwas worauf es lohnt zu warten? - Ich habe hier etwas von einem neueren Prozessor gehört... Atom D525???)
Momentan bin ich an einem HP Microserver mit AMD Turion II Neo N40L / 1.5 GHz CPU. Wobei Platz und Lautstärke eigentlich nicht das Problem sind da der Server im Keller stehen wird.
[Edit: Hier habe ich gerade den Chilligreen vorstelltest gesehen, klingt sehr gut und hat auch USB 3 und E-Sata - was haltet ihr davon?]
Ich hätte auch noch ein großes Gehäuse übrig und wäre einem Selbstbau nicht abgeneigt, aber die Gefahr falsche Komponenten zu wählen ist mir zu gewagt.
Ich schraube zwar Rechner zusammen, aber das sind mehr Rechner die auf Leistung ausgelegt sind und bei denen der Stromverbrauch keine Rolle spielt.
Vielen Dank
Klaus
nach mehrjähriger "Erfahrung" mit einem Netgear ReadyNas Duo will ich auf einen WHS2011 umsteigen.
Mein Nas ist mir zu träge und ich kann dort zu wenig hinzufügen/anpassen. (Alleine das durchsuchen meines MP3's dauert Stunden, auf einem normalen Rechner benötigt es nur 1/4 der Zeit...)
Beruflich bin ich mit mehreren Windows Server 2008 sehr zufrieden und würde diese meiner Meinung nach gute Basis auch zuhause verwenden.
Folgendes brauche ich: Netzwerkspeicher, Logitech Squeezeserver (Als MP3 Host), evtl. Druckdienst, Backupfunktion (der Rechner sowie des Servers).
Schön wäre Unterstützung von E-Sata und USB 3.0 - für das Serverbackup.
Stromverbrauch sollte gering sein - Leistung sollte aber nicht zu knapp kalkuliert sein. Ich denke so bis 50 W wären vertretbar bei entsprechender Leistung.
An HDD kämen erst einmal 2x1TB SATA zum Einsatz, später dann auch 4x2TB.
Auf einen Raid würde ich verzichten, oder die Platten einfach spiegeln.
Welche aktuelle Hardware ist hier zu empfehlen? (Kommt in nächster Zeit etwas worauf es lohnt zu warten? - Ich habe hier etwas von einem neueren Prozessor gehört... Atom D525???)
Momentan bin ich an einem HP Microserver mit AMD Turion II Neo N40L / 1.5 GHz CPU. Wobei Platz und Lautstärke eigentlich nicht das Problem sind da der Server im Keller stehen wird.
[Edit: Hier habe ich gerade den Chilligreen vorstelltest gesehen, klingt sehr gut und hat auch USB 3 und E-Sata - was haltet ihr davon?]
Ich hätte auch noch ein großes Gehäuse übrig und wäre einem Selbstbau nicht abgeneigt, aber die Gefahr falsche Komponenten zu wählen ist mir zu gewagt.
Ich schraube zwar Rechner zusammen, aber das sind mehr Rechner die auf Leistung ausgelegt sind und bei denen der Stromverbrauch keine Rolle spielt.
Vielen Dank
Klaus