WHS streaming auf MCE
Verfasst: 5. Nov 2011, 08:48
Moin!
Ich finde leider keine befriedigende Information, sehe den Wald vor lauter ... nicht und habe in anderen Threads keine Antwort erhalten in der hardware-Ecke.
Auf meinem "noch" Acer 340 liegen Daten zum streamen in Form von
Musik -- FLAC
Bilder -- Nikon RAW
Videos --- unterschiedlichen Formate
Wenn ich auf meinem Windows 7 Media Center PC beispielsweise die Musikbibiliothek öffne geht jenes zügig, bis ich dann den ersten Titel auswählen kann steht die Kiste eine gute halbe Minute, dann noch eine sehr spürbare Latenz beim Abspielen. Selbiges erfahre ich bei Bildern und Videos (kein Ruckeln, aber Ansprechverhalten jenseits vom Nutzbaren).Ich habe u.A. auf dem Server Asset UPnP laufen.
Zum Kern: Ich möchte den Acer gegen einen HP MicroServer NL40 mit 4GB RAM austauschen mit einem WHS 2011.
Beim Streaming ist das Formatthema Sache des clients wenn ich jenes richtig sehe, beim streamen selber kommt aber verstärkt die CPU des Servers zum Einsatz. Daher mein Ansatz, dass die HP Kiste von Haus aus performanter ist als der gute alte Acer und ich vielleicht so meine Problemchen behoben sehen kann.
Hat jemand hierzu eine Information oder Erfahrung?
Frank
PS: Ein hardwarethema ist dann Raid mit richitger Raid Karte, Systemplatte als SSD, mehr RAM für einen Leistungsschub noch frei zur Debatte.
Ich finde leider keine befriedigende Information, sehe den Wald vor lauter ... nicht und habe in anderen Threads keine Antwort erhalten in der hardware-Ecke.
Auf meinem "noch" Acer 340 liegen Daten zum streamen in Form von
Musik -- FLAC
Bilder -- Nikon RAW
Videos --- unterschiedlichen Formate
Wenn ich auf meinem Windows 7 Media Center PC beispielsweise die Musikbibiliothek öffne geht jenes zügig, bis ich dann den ersten Titel auswählen kann steht die Kiste eine gute halbe Minute, dann noch eine sehr spürbare Latenz beim Abspielen. Selbiges erfahre ich bei Bildern und Videos (kein Ruckeln, aber Ansprechverhalten jenseits vom Nutzbaren).Ich habe u.A. auf dem Server Asset UPnP laufen.
Zum Kern: Ich möchte den Acer gegen einen HP MicroServer NL40 mit 4GB RAM austauschen mit einem WHS 2011.
Beim Streaming ist das Formatthema Sache des clients wenn ich jenes richtig sehe, beim streamen selber kommt aber verstärkt die CPU des Servers zum Einsatz. Daher mein Ansatz, dass die HP Kiste von Haus aus performanter ist als der gute alte Acer und ich vielleicht so meine Problemchen behoben sehen kann.
Hat jemand hierzu eine Information oder Erfahrung?
Frank
PS: Ein hardwarethema ist dann Raid mit richitger Raid Karte, Systemplatte als SSD, mehr RAM für einen Leistungsschub noch frei zur Debatte.