Seite 1 von 1

WHS streaming auf MCE

Verfasst: 5. Nov 2011, 08:48
von Liftboy
Moin!

Ich finde leider keine befriedigende Information, sehe den Wald vor lauter ... nicht und habe in anderen Threads keine Antwort erhalten in der hardware-Ecke.

Auf meinem "noch" Acer 340 liegen Daten zum streamen in Form von

Musik -- FLAC
Bilder -- Nikon RAW
Videos --- unterschiedlichen Formate

Wenn ich auf meinem Windows 7 Media Center PC beispielsweise die Musikbibiliothek öffne geht jenes zügig, bis ich dann den ersten Titel auswählen kann steht die Kiste eine gute halbe Minute, dann noch eine sehr spürbare Latenz beim Abspielen. Selbiges erfahre ich bei Bildern und Videos (kein Ruckeln, aber Ansprechverhalten jenseits vom Nutzbaren).Ich habe u.A. auf dem Server Asset UPnP laufen.

Zum Kern: Ich möchte den Acer gegen einen HP MicroServer NL40 mit 4GB RAM austauschen mit einem WHS 2011.

Beim Streaming ist das Formatthema Sache des clients wenn ich jenes richtig sehe, beim streamen selber kommt aber verstärkt die CPU des Servers zum Einsatz. Daher mein Ansatz, dass die HP Kiste von Haus aus performanter ist als der gute alte Acer und ich vielleicht so meine Problemchen behoben sehen kann.

Hat jemand hierzu eine Information oder Erfahrung?

Frank

PS: Ein hardwarethema ist dann Raid mit richitger Raid Karte, Systemplatte als SSD, mehr RAM für einen Leistungsschub noch frei zur Debatte.

Re: WHS streaming auf MCE

Verfasst: 5. Nov 2011, 09:12
von Deichgraf
Du kannst dir mal "Mediaportal" ansehen, da gibts auch ein AddIn für den WHS2011 (leider derzeit nicht up2date)...
Der Streamt mit einem AddOn auch auf das MCE, besser is aber, du nutzt den Mediacenter Client, der is einfach besser als das MCE...

Re: WHS streaming auf MCE

Verfasst: 5. Nov 2011, 09:31
von Liftboy
Danke für die Antwort Deichgraf!

Ich habe einen Acer den ich durch einen HP Micro Server und WHS 2011 austauschen will um damit die Performancefrage zu eleminieren.
Weiter nutze ein ein Notebook, ein Tablet, ein WP7 UND einen PC der an meiner Musikanlage und Fernseher klebt mit Windows7 Ultimate und entsprechender Media Center.

Auf letzteres Gerät möchte ich vom WHS die drei Bereiche streamen können Musik, Bilder und Videos in obig benannten Formaten.

Ich denke, dass WHS 2011 nicht nur schneller bei der Netzwerkübertragung zum client mit Windows7 ist, sonders auch mit performanterer Hardware keinen Flaschenhals darstellt wie meie jetzige Lösung mit dem alten WHS in dem 340er Acer.

Vielleicht bin ich ja auch ein wenig schief gewickelt und es liegt nicht an der hardware, dass solche Gedenkminuten in der Bedienung auftreten.
Zu meinem Verständniss kann man also mit dem WHS 2011 nicht von Haus auf den Media PC streamen und so auf gewünschte "streams" mittels der MediaCenter Oberfläche zugreifen?

Ich habe kein gutes Basiswissen in diesem Thema.

Media Center client und MCE (Media Center Edition) - den Unterschied kann ich noch nicht greifen. Das Win7 Ultimate hat doch die MediaCenterObefläche an Bord und jene nutze ich bisher.

Vielen Dank!

Frank

Re: WHS streaming auf MCE

Verfasst: 5. Nov 2011, 10:12
von Deichgraf
Danke für die Antwort Deichgraf!
Gern, auch wenn sie nur kurz war :D
Ich habe einen Acer den ich durch einen HP Micro Server und WHS 2011 austauschen will um damit die Performancefrage zu eleminieren.
Das ist nicht nur aus Performancegründen eine gute Idee, denn der WHS v1 basiert auf Windows Server 2003 für den bereits der Supportzeitraum seitens Microsoft abgelaufen ist. Sicherheitstechnisch bist du mit dem WHS2011 auf einem besseren Stand...
Weiter nutze ein ein Notebook, ein Tablet, ein WP7 UND einen PC der an meiner Musikanlage und Fernseher klebt mit Windows7 Ultimate und entsprechender Media Center.
Bei mir sind es 7 Clients und ein Android Handy. Leider noch kein Tablet. Mediaportal bietet für Apple/Android ein AddOn mit dem man dann auch da drauf streamen kann. Leider kann ich dir nicht sagen ob das auch Bilder und so weiter mit einschliesst, da ich nur Life-TV per TV-Karte im Server getestet habe. Das lief allerdings gut.
Auf letzteres Gerät möchte ich vom WHS die drei Bereiche streamen können Musik, Bilder und Videos in obig benannten Formaten.
Ich hab im Wohnzimmer an der Glotze auch W7 Ultimate 64Bit mit Mediaportal Client dran, der kann:
- Videos (avi, mpg, etc.)
- DVD (auch auf HDD lagernd)
- Bilder (diverse Formate)
- Musik (ich hab allerdings nur MP3)
- aktuelles Wetter deiner Region

Leider noch kein Bluray (*sabber*) :mrgreen:
Ich denke, dass WHS 2011 nicht nur schneller bei der Netzwerkübertragung zum client mit Windows7 ist, sonders auch mit performanterer Hardware keinen Flaschenhals darstellt wie meie jetzige Lösung mit dem alten WHS in dem 340er Acer.
Naja... schneller? 1000Mbit sind 1000Mbit, egal auf welchem Betriebssystem. Vielleicht kann Win7 und Win-Server 2k8 damit etwas besser umgehen als die älteren Versionen, aber die Datenmenge bleibt die gleiche. Sicherlich läuft neuere Hardware performanter als ältere, keine Frage, es könnte allerdings auch an anderen Faktoren hängen, wie z.B. dein Medienformat (FLAC) und an den benutzten Codecs (z.B. Shark 007) oder ähnlichem...
Zu meinem Verständniss kann man also mit dem WHS 2011 nicht von Haus auf den Media PC streamen und so auf gewünschte "streams" mittels der MediaCenter Oberfläche zugreifen?
Doch, du kannst endweder die freigegeben Ordner öffnen und dann einfach so abspielen (naja...) oder du kannst über das Webinterface des Server und Silverlight gehen. Ich persönlich finde aber, das die Sortierung bei vielen Musikstücken da eher hinderlich ist, als förderlich. Vielleicht habe ich jetzt auch noch eine weitere Streamvariante nicht aufm Zettel, aber aus dem Stand fällt mir gerade keine andere "onBoard" Lösung ein.

//Edit
Doch, stimmt, geht auch mit dem Windows Media Center, du must dem Client nur einstellen, wo die Daten im Netzwerk liegen. Das hab ich ganz zu Anfang mal gemacht, stimmt. Das hat aber nicht gleich auf Anhieb hingehauen, wenn ich mich recht erinnere, kann aber auch an mir gelegen haben...
Media Center client und MCE (Media Center Edition) - den Unterschied kann ich noch nicht greifen.
MCE => Beim Namen des Betriebssystems heist es dann "Media Center Edition" (Windows XP MCE = Ein Windows XP mit Media Center)
MCc => Als Abkürzung umgangssprachlich für das Programm "Media Center" in Windows7, oder als Bezeichnung eines (Windows-) Clients in deinem Netzwerk, der ausschließlich (oder vornahmlich) als Media-Computer dient.

Es gibt Windows 7 ja auch ohne Media Center, das wäre dann eine Version namendlich ohne "Media Center Edition" z.B. Windows 7 starter für Netbooks...
Das Win7 Ultimate hat doch die MediaCenterObefläche an Bord und jene nutze ich bisher.
OK, das ist ja aber nicht das einzige "Media Center" was es gibt.

Mediaportal heist offiziell ja nicht Media Center, obwohl es das gleiche und noch mehr kann und man kann es dennoch so bezeichnen, die offizielle Bezeichnung weist aber immer auf das Microsoft Produkt. Es gibt noch andere "Media Center" von Asus, oder XBMC, oder...

Mediaportal arbeitet als Serverdienst auf deinem WHS und stellt deine Daten bereit. Als Mediaportal Client auf deinem Windows 7 Rechner gibt es die Daten des Servers auf deinem TV (oder ähnlich) via Netzwerkstream wieder. Einmal beides konfigurieren (ist nicht sooooo schwer) und gut ist.

Wie gesagt solltest du dann aber den Mediaportal Client auf dem Windows 7 PC installieren, der eine Oberfläche sehr ähnlich dem Media Center von Microsoft hat.

Vielleicht einfach mal installieren und im Parallelbetrieb testen. Kostet ja nichts ausser etwas Zeit... bei Fragen => Mediaportal Forum oder bestimmt sind hier auch einige Cracks unterwegs...

Gruß
Deichi

Re: WHS streaming auf MCE

Verfasst: 5. Nov 2011, 14:07
von Liftboy
Ich danke Dir für den aufklärenden Umfang!!!

Nachdem ich nun die codecs ausgetauscht habe gegen jene von shark ist die Latenz schon deutlich weniger am Media PC. Es fängt an flüssig zu werden und Spaß zu machen. Dennoch werde ic hden Acer in den Ruhestand zur Disposition stellen und einen HP mit 2011 WHS kaufen. Als fertige Kiste scheint jener recht beliebt zu sein. Am liebsten würde ich dort eine kleine SSD als Systemplatte nehmen, beispielsweise einen Areca Raid controller rein setzen und mit echtem Raid 5 jenen laufen zu lassen. Wenn das nicht gleich für die Spielerei soviel Geld kostet. Naja, wollen mal sehen. Vielleicht auch erstmal mit der 250GB als Systemplatte und den Ersatz für Drive Extender, nur spiegeln - ach mal sehen ... .

Auf jeden Fall bin ich doch eine ganze Ecke "schlauer" geworden. Vielen Dank!

Frank