Seite 1 von 1
WHS 2011 / Windows 7
Verfasst: 27. Okt 2011, 19:47
von yaqwerdx
Hallo,
habe meinen Home server v1 seit einigen Jahren im Einsatz und bin auch zufrieden. Es steht aber jetzt ein Hardwareupdate bevor, da noch 2x 250GB und 3x 160 GB Festplatten, neben 2x 1TB verbaut sind möchte ich die Festplatten gegen 3x 2TB ersetzen.
Da dacht ich mir wenn ich mir schon die Arbeit antue mach ich auch gleich eine aktuelle Software drauf. Dabei habe ich mir WHS 2011 mal so angesehen und dachte, wenn es schon den driveextender nicht mehr gibt, warum nicht gleich Windows 7?
Hat das noch irgendwelche nachteile? Drivebender oder sonstige Derivate laufen doch auf Windows 7 auch.
Was spricht noch für WHS 2011 bzw. gegen Windows 7?
lg und Danke für die Antworten im Voraus.
Re: WHS 2011 / Windows 7
Verfasst: 27. Okt 2011, 20:24
von larry
Da du den WHS schon einige Jahren benutzt, solltest du ja schon mal wissen, welche Funktionen du benötigst.
In so fern, kannst du einfach mal schauen, ob diese in Windows 7 nicht enthalten sind.
Alle Unterschiede zwischen den beiden Betriebssystemen hier aufzuzählen wäre sehr aufwendig. In sofern wird dies vermutlich niemand bei einer solch allgemeinen Fragestellung beantworten.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 / Windows 7
Verfasst: 27. Okt 2011, 23:24
von yaqwerdx
Danke schon mal für die Anwort,
prinzipiell das wichtigste für mich war der Drive Extender, und der bequeme online Zugriff, die Benutzerverwaltung habe ich eigentlich weniger gebraucht, da ich hauptächlich nur meine eigenen Videos drauf bearbeite und ihn eigentlich nur als reinen Speicher verwendet habe. Denke ich werde eines von beiden erstmal virtualisieren und mich dann entscheiden.
lg
Re: WHS 2011 / Windows 7
Verfasst: 27. Okt 2011, 23:34
von Roland M.
Hallo!
larry hat geschrieben:[WHS vs. Win7]
Alle Unterschiede zwischen den beiden Betriebssystemen hier aufzuzählen wäre sehr aufwendig. In sofern wird dies vermutlich niemand bei einer solch allgemeinen Fragestellung beantworten.
Doch, ganz einfach:
Server=Server, Client=Client.
Auf einem Serverbetriebssystem werden einfach Prioritäten anders gesetzt!
Gehässig, aber gar nicht so weltfremd ausgedrückt wird Win7 als "Server" eher achten, den Bildschirmschoner flüssig laufen zu lassen, als Netzwerkrequests zu beantworten...
Noch gehässiger frage ich mich, warum man bei den heutigen Preisen doppelt so viel für eine Krücke ausgeben will...
Roland
Re: WHS 2011 / Windows 7
Verfasst: 29. Okt 2011, 09:30
von jsysde
Client-Betriebssysteme von Microsoft lassen max. 10 (20 bei Win7) gleichzeitige, eingehende Verbindungen von anderen Geräten zu, ein Serversystem hingegen unendlich. Macht sich in einem "kleinem" Heimnetz mit drei, vier Rechnern und zwei, drei Streamingclients schneller bemerkbar, als einem lieb ist, da es durchaus die Regel ist, dass mehrere Verbindungen zum Server aufgebaut werden und plötzlich einer keinen Zugriff mehr bekommt.
Davon abgesehen gibt es Software (WSUS sei hier exemplarisch genannt), die sich nur auf Serverbetriebssystemen installieren lässt. Und ganz erhlich: Für 40 Euro ein echtes 2008R2? Da muss ich nicht lange überlegen.
Cheers,
jsysde
Re: WHS 2011 / Windows 7
Verfasst: 29. Okt 2011, 16:33
von sTunTe
jsysde hat geschrieben:... ein Serversystem hingegen unendlich.
Das galt beim Server 2003.
Wobei ich dem Wörtchen "unendlich" nicht wirklich Galuben schenken mag.
Allerdings dürfte die Hardware eher an ihre Grenzen stoßen als das OS.
Beim Server 2008R2 können sich bis zu 16.777.216 User gleichzeitig um Daten prügeln.
Ein nettes kleines Netzwerk halt.
Btw:
Einfach mal den Befehl
ausführen.
Gruß
sTunTe
Re: WHS 2011 / Windows 7
Verfasst: 29. Okt 2011, 16:53
von JoachimL
jsysde hat geschrieben:Und ganz erhlich: Für 40 Euro ein echtes 2008R2? Da muss ich nicht lange überlegen.

sehe ich genau so, ich würde eher auf einem normalen PC WHS 2011 installieren als ein Win 7 als Server verwenden. Das einzige was mich abhalten würde, ist wenn ich keinen WHS Client Connector installieren könnte um Backup auf den schon vorhandenen WHS machen zu können. Ich will ja nicht mehrfach die gleiche Infrastruktur betreiben. Offiziell unterstützt wird Windows Server 2008R2 als WHS 2011 Client aber nicht (
http://onlinehelp.microsoft.com/en-us/w ... -os-2.aspx), hat jemand das schon getestet?
Gruß Joachim
Re: WHS 2011 / Windows 7
Verfasst: 29. Okt 2011, 22:04
von jsysde
JoachimL hat geschrieben:[...]ich würde eher auf einem normalen PC WHS 2011 installieren als ein Win 7 als Server verwenden.[...]
Imho eins so besch.. wie das andere. Server == Server. Client == Client.
Mag engstirnig sein, aber so bin ich.
Cheers,
jsysde