Seite 1 von 1

Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 26. Okt 2011, 18:01
von ageage
Hallo zusammen,

die Gattin wuenscht - ich komme....Nein ernsthaft: die Überlegung war Biet-o-matic auf dem WHS laufen zu lassen. Zugriff von aussen per Teamviewer, Tool "scharf"stellen und machen lassen - also nie wieder ne Auktion in der Bucht verpassen. Problem: der Dienst beendeet sich sobald ich mich auslogge. Installiert mit anysrv.exe als manueller Dienst - ich habs probiert als Systemdienst, auf dem AdminKonto und als Netzwerkdienst (so wie sich auch der TeamViewer als Dienst installiert - der macht ja genau das was ich auch will)

Wie bekomme ich das hin das der Dienst aktiviert bleibt obgleich kein User uf dem Server eingeloggt ist? (mein geliebter Jtunes Dienst kann es ja auch)

Danke fuer eure Tips

ageage

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 26. Okt 2011, 18:13
von larry
Ich würde hier die automatische Anmeldung verwenden(Control Userpasswords2 und Haken entfernen) und das Tool in den autostart legen.
Den Remotedesktop müsstest du dann mit dem Option /admin starten, damit keine neue Session erzeugt wird, sondern die aktuelle übernommen wird.

Das ganze hat nur den Nachteil, dass wenn jemand an den WHS geht (mit angeschlossenem Bildschirm) gleich einen angemeldeten Benutzer vorfindet. Ich persönlich sehe das aber als akzeptables Sicherheitsrisiko.

Gruß
Larry

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 28. Okt 2011, 16:19
von ageage
yo, genau das geht leider nicht. ich kann den nur laufen lassen so da kein user eingeloggt ist.

ich kapier halt einfach nicht wieso ein jtunes oder ein teamviewer als dienst so laeuft. das muss doch irgendwo das passende "häkchen/einstellung" geben

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 29. Okt 2011, 00:01
von larry
ageage hat geschrieben:yo, genau das geht leider nicht. ich kann den nur laufen lassen so da kein user eingeloggt ist.
Getestet hast da das aber mit Sicherheit nicht.
Wenn du den Haken wie beschrieben entfernst, wird nach dem starten automatisch ein Benutzer angemeldet.

Gruß
Larry

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 3. Nov 2011, 15:15
von ageage
sorry Larry - jetzt kapier ich nicht was Du mir sagen möchtest???

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 3. Nov 2011, 17:29
von larry
Wenn du meine o.g. Anleitung befolgst, wird nach dem Systemstart automatisch ein Benutzer angemeldet. Es erscheint keine Anmeldung mehr.
Und alle Programme welche sich im Autostart befinden werden ausgeführt, wie wenn du dich gerade manuell angemeldet hättest.

Und falls da irgend etwas nicht gehen sollte. solltest du dies etwas detaillierter beschreiben.

Gruß
Larry

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 4. Nov 2011, 10:06
von ageage
aaah! - koennte ich denn dann trotzdem von auswaerts per Teamviewer auf das Biet-O-Matic zugreifen? Das waere ja Sinn der Sache, dass mann jederzeit eine Auktion aufnehmen kann und dann im BOM den Automatikmodus einstellt, ausloggt und dann den WHS machen lässt.

ageage

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 4. Nov 2011, 10:30
von larry
Ich nutze den Teamviewer selbst nicht. Sollte aber gehen.
Selbst genutzt habe ich dabei schon im Lan den Remotedesktop und Ultra VNC und aus dem Internet LogMeIn.

Gruß
Larry

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 4. Nov 2011, 16:23
von mimalue
Nur mal so: Ihr denkt schon daran, dass Biet-o-matic u. ä. meines Wissens offiziell in der Bucht verboten ist?

Gruß

Micha

Re: Biet-o-matic als Dienst

Verfasst: 8. Nov 2011, 10:24
von ageage
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

na und? kennst Du jemanden der sowas nicht nutzt ?? ;) ;) ;) ;) ;)

...wo kein Kläger da kein Richter. ebay hat nicht die geringste chance irgend einem user was nachzuweisen

cheers

ageage

p.s. danke larry! funzt.