Seite 1 von 2

Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 26. Okt 2011, 01:53
von Tintenblut
Hallo,
beim Versuch, einen ACER-PC mit Windows7-Betriebssystem wiederherzustellen (Acer Aspire easyStore H341 mit 4TB) kommt es zu folgendem Problem: Nach Starten des PC mittels aktueller Windows Home Server Restore CD funktionieren die Abläufe so, wie zu erwarten. Wenn die Anzeige "Hardware ermitteln" am Bildschirm erscheint, werden keine Netzwerkgeräte erkannt. Die Netzwerkkarte des PCs ist eine Intel 82578DC Gigabit Network Connection, mit der der PC im Normalbetrieb einwandfrei im Netzwerk/Internet funktioniert. - Im Netzwerk ist DHCP aktiv.

Auch nach dem Aktualisieren der zuvor auf einen USB-Stick geladenen Treiber des PCs aus einer WHS-Sicherung verändert sich die Situation nicht! Ich kann den Wiederherstellungsassistenten starten, jedoch kommt nach kurzer Wartezeit die Meldung "Heimserver nicht gefunden ..."; Eine alternativ zur automatischen Suche angestoßene manuelle Suche nach dem WHS führt zu der Meldung "Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten. ...".

Gibt es eine Lösung für das Problem?
Schon jetzt besten Dank.

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 26. Okt 2011, 09:14
von Nobby1805
Du musst Vista-kompatible Treiber zur Verfügung stellen egal welche Windowsversion wiederhergestellt werden soll

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 26. Okt 2011, 11:14
von larry
Kurze Ergänzung: Es müssen 32 Bit-Vista Treiber sein.

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 26. Okt 2011, 21:44
von Tintenblut
Danke für die schnellen Antworten!

Leider habe ich dazu noch Nachfragen:
Die 32 Bit-Vista Treiber werde ich vermutlich Auf der Hersteller-Homepage finden. Allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich diese für den Wiederherstellungsvorgang bereitstellen muss.
Werden die heruntergeladenen und ggf. zu extrahierenden Treiber einfach auf dem USB-Stick gespeichert, auf dem der Ordner "Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung" mit den zuvor geladenen Treibern des PCs aus einer früheren WHS-Sicherung schon abgespeichert ist?
Müssen die Treiber ggf. noch in eines der Unterverzeichnisse dieses Ordners "Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung" einkopiert werden?
Falls ja, in welchen Ordner?

Schon jetzt besten Dank für die Antworten.

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 26. Okt 2011, 21:52
von larry
Es ist egal wo, die Treiber gespeichert werden. Es wird der komplette Stick durchsucht. Wenn die Treiber als exe vorliegen müssen diese aber entpackt werden.
Ich lege immer einen Ordner Treiber an und speichere die Dateien darin. Ich weiß jetzt nicht genau, ob evtl. nur eine gewisse Ordnertiefe durchsucht wird.

Gruß
Larry

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 27. Okt 2011, 00:14
von Tintenblut
Hallo Larry,

dankeschön für die Antwort und den Tipp.
Ich werde den Recovery-Versuch in Verbindung mit den neuen Infos testen und mich dann (hoffentlich abschließend) kurz melden.

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 30. Okt 2011, 20:26
von Tintenblut
Hallo!

Der Tipp war gut, ich konnte damit die nächsten Schritte der Wiederherstellung ausführen, nach dem die Netzwerkkarte erkannt wurde.

Ich konnte die Sicherung des PCs auswählen, ebenso die Volumes, die wiederhergestellt werden sollten (die voreingestellte Zuordnung der Partitionen waren korrekt).
Laut Wiederherstellungsassistent sollten die Volumes wiederhergestellt werden. - Jedoch kam es nach wenigen Minuten zu der Meldung "Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten. - Unbekannter Netzwerkfehler während der Wiederherstellung. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung aktiv ist und der Heimserver eingeschaltet ist."

Eine Wiederholung der letzten Schritte des Wiederherstellungsassistenten führten zu keiner Änderung der Situation. Allerdings zeigt der PC beim Versuch des Hochfahrens des Betriebssystems nun die Meldung "BootMGR fehlt. Neustart mit STRG+ALT+ENTF".

Gibt es weitere Tipps?
Schon jetzt besten Dank!

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 31. Okt 2011, 15:04
von Tintenblut
Ergänzung:
Obwohl ich die Sicherung des PCs auswählen kann und ebenso die Volumes, die wiederhergestellt werden sollten (die voreingestellte Zuordnung der Partitionen war lt. Bildschirmanzeige korrekt), habe ich den Diskmanager aufgerufen. Der zeigte, dass die Partition C: (ACER) jetzt D: (ACER) und D: (Daten) nun E: (Daten) war. Die Zuordnung der SYSTEMRESERVE mit 100 MB war vorhanden. Für die Partition „PQSERVICE“ mit ursprünglich 15 GB konnte ich keine Einstellungen/Zuordnungen durchführen.

Laut Wiederherstellungsassistent stellt der WHS die ausgewählten Volumes wieder her. – Die Bildschirmmaske zeigt, dass der Prozess aber extrem lange laufen wird, ca. 16 Stunden! (Der Ladebalken läuft dabei langsam mit ...). – Ich hoffe, dass diese Zeitdauer damit zu tun hat, dass der Atom-Prozessor in dem Acer easyStore H341 einfach nicht leistungsfähig genug ist ...

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 31. Okt 2011, 15:17
von larry
Die Dauer ist abhängig von der Netzwerkgeschwindigkeit und der Datenmenge.
Da beides nicht angegeben ist, kann man die 16 Stunden nicht beurteilen.

Gruß
Larry

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 31. Okt 2011, 16:01
von OlafE
Das relativ langsame Wiederherstellen ist rein rechnerisch schon mal normal - vor allem, wenn Du noch einen Router oder eine Netzwerkkarte mit 100 MBit/sec in der Verbindung hast. Dazu kommt ja noch der Overhead, der dadurch begründet ist, dass die Daten erst mal auf dem Server aus der Backup-Datenbank zusammengepuzzelt werden müssen, was je nach Serverperformance auch seine Zeit brauchen dürfte.

Empfehlenswert ist aus meiner Sicht, erst mal nur das Systemvolumen wiederherzustellen, dann das wiederhergestellte Betriebssystem zu starten und aus diesem heraus zunächst die Volumen wieder anzulegen (falls nicht mehr vorhanden) und dann mit ClientRestoreWizard.exe wiederherzustellen.

Viele Gruesse
Olaf

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 5. Nov 2011, 14:14
von Tintenblut
Was lange währt, wird endlich gut ... Ich konnte mit den Tipps und Vorschlägen tatsächlich die Wiederherstellung erfolgreich durchführen und anschließen. Nochmals vielen Dank!

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 5. Nov 2011, 18:01
von Sylar
@Tintenblut!
Hab auch den selber Fehler. Hab die Treiber vom WHS WIederherstellungstreiber auf ein Stick kopiert und die Recovery Disc meinte, dass er die Treiber gefunden hat, aber danach findet er den Srever nicht.

Was hast da gemacht?

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 6. Nov 2011, 00:08
von larry
Das mit dem Wiederherstellungstreiber funktioniert nur, wenn der Client Vista 32 Bit ist. Ansonsten sollten die Treiber für Vista 32 Bit beim Hersteller heruntergeladen werden und auf den Stick gespeichert werden.

Gruß
Larry

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 6. Nov 2011, 09:25
von Sylar
Nach langer suche, hab ich endlich die richtigen Treiber für die Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E GigabitEthernet NIC (NDIS 6.0) Karte gefunden :lol: :

Download

Re: Wiederherstellung Heimcomputer Netzwerkfehler

Verfasst: 6. Nov 2011, 10:03
von larry
Das mit dem Treiber hast du richtig verstanden.
In wie fern die LEDs als Zeichen für den richtigen Treiber interpretiert werden können, kann ich dir nicht sagen. Da habe ich noch nie drauf geachtet.

Hast du den Servernamen mal händisch eingegeben?
Bekommen in deinem Netzwerk alle Rechner eine IP automatisch zugeteilt (DHCP)?

Gruß
Larry