Seite 1 von 1

Einsteigerfragen - Was kann man mit WHS2011 machen?

Verfasst: 25. Okt 2011, 01:40
von Wolfsrudel
Hi,

ich habe hier im Forum bereits fleissig gestöbert. Einige Fragen hab ich aber trotzdem noch.

Aktuell habe ich ein Synology NAS DS-211+ mit 2x2TB im Einsatz.

Primär nutze ich dabei
1. DLNA-Server für 2 WD Live, 1 PS3 und demnächst noch 1 Samsung TV; dabei werden zu 90% mkv mit x264, AC3/DTS, HD bzw. Full HD abgespielt
2. Time Machine Backup für 2 Macs (LION)
3. Squeezebox Server
4. iTunes-Server für iPad etc.
5. Datei-Server + Backup von Fotos/Dokumenten etc., wenn nicht schon via TM erledigt

Das klappt bis auf iTunes alles ganz gut. Aber die Platten sind bald voll und ich brauche eine 4-HDD-Lösung.

zu 1) Außerdem hoffe ich neben iTunes auch auf einen komfortableren DLNA-Server (vielleicht geht das mit Serviio + MyMovies?). Perfekt wäre es natürlich, wenn ich endlich auch alle Filme auf der PS3 schauen könnte und nachher auch mit dem Samsung TV (also ohne WD-live dazwischen). Reicht dafür meine geplante CPU?

zu 2) Das geht wohl noch nicht oder nicht mehr?

zu 3) Geht das mit WHS? Über ein Addin? Oder installiere ich da den Squeezebox-Server "normal"?

zu 4) siehe 3) - muss/kann ich iTunes "normal" auf dem WHS installieren?

=> Geht das alles stabil, komfortabel (=der Server läuft ohne "intensive Betreuung") mit WHS 2011? Was für wichtige Einsatzgebiete für WHS habe ich verpasst?

Folgende Addins habe ich mir "vorgemerkt": Lightsout, MyMovies, Serviio, Server Transfer Manager (sowas wie JDownloader?), evtl. ein DriveExtender. Fehlt mir ein Must-have?

Mein geplanter WHS:
1 x Microsoft: Windows Home Server 2011 SB/OEM (deutsch) (PC) (CCQ-00130)
1 x Lian Li PC-Q08B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x Intel DB65AL, B65 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BOXDB65ALB3)
1 x Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530)
1 x Corsair Nova 2 Series 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-V60GB2)
1 x Enermax ErPro80+ 350W ATX 2.3 (EES350AWT-ErP)

Das sind knappe 380EUR inkl. Versand.

HDDs habe ich schon...
Bei der SSD fürs System bin ich mir noch nicht sicher, ob das der Weisheit letzter Schluß ist. Ich habe die Threads diesbzgl. gelesen.

Für Feedback und Hilfe/Tipps bin ich dankbar.

VG
Chris

Re: Einsteigerfragen - Was kann man mit WHS2011 machen?

Verfasst: 25. Okt 2011, 10:43
von prmusic
Hallo.

Da fange ich mal an...
Wolfsrudel hat geschrieben:zu 3) Geht das mit WHS? Über ein Addin? Oder installiere ich da den Squeezebox-Server "normal"?
Ich kenne den Squeezebox-Server nicht aber normalerweise kann man das normal installieren. Wahrscheinlich ist die Notwendigkeit das Ganze als Systemservice laufen zu lassen. Falls das der Squeezebox-Server nicht von Haus aus kann, gibt es da Möglichkeiten mit z.B. NTWrapper.
Wolfsrudel hat geschrieben:zu 4) siehe 3) - muss/kann ich iTunes "normal" auf dem WHS installieren?
iTunes kann man normal installieren. Damit das ordentlich funktioniert benötigst du eine Soundkarte im WHS sonst gibt es Fehlermeldungen beim Start von iTunes. Damit das dann ordentlich funktioniert benötigst du auch JTunes, welches iTunes als Service laufen läst.
Wolfsrudel hat geschrieben:=> Geht das alles stabil, komfortabel (=der Server läuft ohne "intensive Betreuung") mit WHS 2011? Was für wichtige Einsatzgebiete für WHS habe ich verpasst?
Mein WHS läuft sehr stabil. Was für dich ggf. noch interessant ist falls du ein iPhone oder iPad hast ist der AirVideo Server als App / Software Kombination. Damit kannst du dann auch die Videos das WHS auf das iPad / iPhone / iPod Touch streamen mit Echtzeitkonvertierung falls das Dateiformat nicht nativ unterstützt wird. Dazu ist aber eine gute CPU von Nöten, damit das mit der Echzeitkonvertierung ohne ruckeln geht. Ein ATom reicht da z.B. nicht.
Wolfsrudel hat geschrieben:Folgende Addins habe ich mir "vorgemerkt": Lightsout, MyMovies, Serviio, Server Transfer Manager (sowas wie JDownloader?), evtl. ein DriveExtender. Fehlt mir ein Must-have?
LightsOut in meinen Augen ist ein Must-have ob als vollversion oder Community Version muss jeder selbst entscheiden. Der Rest ist eher Geschmackssache - zumindest meiner Meinung nach.
Wolfsrudel hat geschrieben: Mein geplanter WHS:
1 x Microsoft: Windows Home Server 2011 SB/OEM (deutsch) (PC) (CCQ-00130)
1 x Lian Li PC-Q08B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x Intel DB65AL, B65 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BOXDB65ALB3)
1 x Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530)
1 x Corsair Nova 2 Series 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-V60GB2)
1 x Enermax ErPro80+ 350W ATX 2.3 (EES350AWT-ErP)

Das sind knappe 380EUR inkl. Versand.
Die Hardware ist eher Ansichtsache. Da gibt es sicherlich viele Kombinationen, die auf deine Belange passen. Grundsätzlich würde ich sagen, das 4GB RAM das Minimum ist. Mein Server hat 8GB. Die reize ich zwar momentan nicht aus, spare mir aber so das spätere gebastel und so groß ist die monetäre Differenz auch nicht. Die SSD würde ich mir persönlich sparen. Zum einen ist die Startzeit des Servers sekundär und du profitierst auch nicht von den Zugriffszeiten beim Datentransfer, da der über die konventionellen Platten läuft. Ausserdem ist die SSD übermäßig beansprucht, da die ganzen Temp Zugriffe etc. sich auf die Lebensdauer negativ auswirken es sei denn du biegst das um. Dazu gibt es ja genug threads in SSD Foren. Auf einem Client lohnt sich einen SSD mehr als auf einem Server - meine Meinung.
Das Geld würde ich dann lieber in einen energieeffizienteren Prozessor aus der Intel i-Reihe (i3 oder i5) investieren.

Re: Einsteigerfragen - Was kann man mit WHS2011 machen?

Verfasst: 25. Okt 2011, 10:58
von asterixxer
Ich seh das so aehnlich wie mein Vorredner. Evtl. ist fuer dich auch ein feriger Server interessiant. Ich hab z.b. einen ML115 am laufen sieht aus wie ein "normaler" Tower hat aber den Vorteil, dass man 5 Platten untebringt (einfach Schrauben in die Platte rein und dann in die vorhandenen Schienen schieben, fertig) und die CPU (Opteron) schnell genug ist fuer On-The-Fly konvertierungen. Das mit der SSD halte ich fuer eine schlechte Idee, daa die Auslagerungsdatei von Windows Server konstant angefasst wird d.h. deine SSD wuerde staendig schreib-lese zugriffe mitmachen. Nimm lieber ne kleine Platte (250-500 GB). Evtl. ne Notebookplatte?

Re: Einsteigerfragen - Was kann man mit WHS2011 machen?

Verfasst: 25. Okt 2011, 11:02
von asterixxer
Ich seh gerad den 115 gibts nicht mehr aber ein 110 mit i3 oder i5 geht nat. auch :-)

Re: Einsteigerfragen - Was kann man mit WHS2011 machen?

Verfasst: 25. Okt 2011, 13:37
von Wolfsrudel
Hi,

danke für Eure Antworten. Der Charme an meiner Konfiguration ist, dass das Gehäuse 6 HDDs fast und trotzdem in mein Rack passt. Das geht mit den Towern leider nicht.
Ich hatte sonst noch den MicroServer 40NL oder NL40 von HP im Auge. Aber dort passen max. 4 Platten rein und die AMD-CPU ist erheblich schwächer als der G530.

Der Dualcore Celeron kostet 36EUR - der billigste i3 schon 98EUR. Beide haben TDP von 65W. Ich glaube/hoffe der Celeron passt von der Leistung/Energieeffizienz her.

Die SSD werde ich weglassen und stattdessen eine vorh. kleine HDD nehmen. Danke. Damit ist der Preis per heute auf 297EUR gesunken. Cool. Soviel hat mein NAS auch gekostet.

AirVideo hört sich interessant an. Kollidiert der Server nicht mit dem auch auf dem WHS laufenden DLNA-Server? Hmm... da fehlt mir echt die Ahnung...

Könnt Ihr mir noch was zu DLNA sagen?

1) Welcher ist der beste für WD live, PS3, Samsung TV? Serviio?
2) Habt Ihr Erfahrung mit dem MyMovies-Addin? Bekomme ich damit endlich Cover für meine Filme auf dem Client?

Zu iTunes -> Das Board hat onboard Audio, Intel® High Definition Audio (Intel® HD Audio). Genügt das?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

VG
Chris

Re: Einsteigerfragen - Was kann man mit WHS2011 machen?

Verfasst: 25. Okt 2011, 15:03
von prmusic
Hi,

den AirVideo Server habe ich parallel zu Twonky (DLNA) laufen und das funzt ohne Probleme. AirVideo Server benötigt den Bonjour Dienst von Apple. Da du aber sowieso iTunes laufen lassen willst, kommt der ja mit iTunes mit, könnte aber auch separat installiert werden.
Ob ber Celeron stark genug dafür ist weis ich nicht. Ich habe einen i5 2500T verbaut, der sogar noch unter den 65W des Celerons liegt. Klar ist er von der Anschaffung etwas teurer.
Zum Thema Gehäuse kann ich dir noch das Fractal Design (aus meiner Signatur) nahelegen. Das gibt es z.B. bei Alternate. Es passen 6 x 3,5" Platten und eine 2,5" Platte rein. Damit sind es 7 Laufwerke, die in dem kleinen Block verschwinden... und ein 300W Netzteil ist da schon dabei.

Onboard Audio ist absolut ausreichend. iTunes braucht ein Audio Device. Ich gehe nicht davon aus, das du auch Lautsprecher dran hängen willst. Wenn doch ist das natürlich abhängig von deinen Höransprüchen :-)

Noch ein paar Hinweise zu Twonky.
Ich setze Twonky zusammen mit der PS3 und der WDTV Live HD ein. Auf beiden Clients werden die AlbumArt der Videos angezeigt. Die Covers liegen dabei als .jpg mit dem gleichen Namen der MovieFile im selben Verzeichnis.

Re: Einsteigerfragen - Was kann man mit WHS2011 machen?

Verfasst: 25. Okt 2011, 18:53
von Wolfsrudel
Das Gehäuse, welches Du verwendest, ist klass - leider aber nicht für microATX ausgelegt. Mein geplantes Gehäuse musste ich auch wechseln :-/

Ich werde jetzt erstmal den Twonky und Serviio ausprobieren. Die kann man ja auch auf OSX/Win laufen lassen.
Vielleicht lege ich mir später auch noch einen XBMC-Client (Zotac? Xtreamer?) zu. Diese UI von XBMC sieht klasse aus - die vom WD live leider gar nicht. Auch die Sache mit den Meta-Daten ist fein.

Erstmal herzlichen Dank für die Infos/Hilfe.

VG
Chris