MySQL als Dienst installieren

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Dyrdlingur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jul 2007, 15:56

MySQL als Dienst installieren

Beitrag von Dyrdlingur »

Hallo,

vorneweg: vielen Dank an alle aktiven Teilnehmer des Homeserver Blogs und des Forums für die vielen Informationen. Ich warte gerade auf eine UPS Paket und werden dann meinen Homeserver installieren.

2 offene Fragen habe ich derzeit noch hier ist die erste:

Ist es möglich MySQL auf dem Homeserver als normalen Dienst zu installieren sowie über "Geplante Tasks" ein regelmäßiges Datenbankbackup? Wie das unter XP geht weiss ich, mir ist nur nicht klar ob das auf dem Homeserver genauso möglich ist.

Klaus.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3727
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: MySQL als Dienst installieren

Beitrag von AliG »

Hi!
Meinst du mit Datenbackup ein Backup des Servers oder der Clients?
MySQL als Dienst : http://www.intermitto.net/mysql/installation/dienst/
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Dyrdlingur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jul 2007, 15:56

Re: MySQL als Dienst installieren

Beitrag von Dyrdlingur »

AliG hat geschrieben:Hi!
Meinst du mit Datenbackup ein Backup des Servers oder der Clients?
MySQL als Dienst : http://www.intermitto.net/mysql/installation/dienst/
lg Alex
Hallo Alex,

danke für die schnelle Antwort. Ich schliesse daraus, dass man auf dem Homeserver ganz normal Dienste installieren kann. Ich war hier etwas verunsichert, weil es ja auch spezielle AddIns für den Homeserver gibt und mir der Unterschied zwischen einem Systemdienst und einem AddIn noch nicht klar ist.
Das Backupscript ruft einfach mysqldump, speichert also den Inhalt der Datenbank.

Lg
Klaus.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3727
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: MySQL als Dienst installieren

Beitrag von AliG »

Ja man kann ganz normale Dienste installieren!
Die Addins sind im Prinzip nur Packete, wo die Teile reingepackt sind.
Ein Addin besteht meistens aus 2 Teilen: dem Tab in der Console und einem Dienst der im Hintergrund läuft und Sachen macht.
Das Tab dient dann hauptsächlich dazu, zu steuern, was der Dienst macht. Das ganze wird eben dann in ein Addin gepackt, damit es der Benutzer bequem über die Console installieren kann.
Es ist aber natürlich kein Problem auch andere Programme / Dienste zu installieren, nur muss man das halt manuell auf dem Desktop machen :)
Den Taskplaner kann man auch verwenden, sollte genau so gehen wie in XP.
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: MySQL als Dienst installieren

Beitrag von pleibling »

installieren von mysql auf dem homeserver ist kein problem (über remotedesktop oder direkt am server).

per remotedesktop ist es noch besser wenn man sich wie folgt anmeldet:

start -> ausführen -> mstsc -v:homeservername /console

damit verbindet man sich auf session0 oder auch consolensession genannt, auf der console bekommt man auch die meldungen, die man sonst nicht sieht (z.b. treiber oder dienst konnte nicht gestartet werden usw.). das ist so, als wenn man lokal am rechner selber wäre.

installation für mysql und mysql gui tools kannst du hier sehen, geht auf dem homeserver genauso:

http://www.ipshomecontrol.de/index.php? ... 2&Itemid=4 (punkt mysql und tools)
Antworten