Seite 1 von 1

WHS virtuell auf MCE

Verfasst: 22. Feb 2008, 14:59
von sterz83
Hallo zusammen

hat jemand schon mal einen WHS virtuell auf einem Windows Vista Ultimate installiert und dann via MCE die Files abgespielt? Macht das Sinn?
Den PC würde ich dann als Server für die Wohngemeinschaft einsetzten, und gleichzeitig aber auch als Wohnzimmer PC... Hmmm?? ;-)

Re: WHS virtuell auf MCE

Verfasst: 22. Feb 2008, 15:18
von AliG
Hi!
Ja, ich hab den WHS schon in einer virtuellen Maschine installiert, sowohl mit MS Virtual PC als auch mit VMWare Server, beides kostenlos und geht problemlos (bei VMWare musst du aufpassen dass du als Festplatte nicht die SCSI Variante nimmst). Mit genügend CPU-Power sollte man hier kaum einen Unterschied merken. Um die Performance zu steigern, würde ich empfehlen dem WHS direkt eine physische Platte zur Verfügung zu stellen (geht nur mit VMWare).

lg Alex

Re: WHS virtuell auf MCE

Verfasst: 22. Feb 2008, 22:36
von Martin
Mit genügend CPU-Power sollte man hier kaum einen Unterschied merken.
Und genügend Ram, das ist dann eher der Engpass.

Gruß
Martin

Re: WHS virtuell auf MCE

Verfasst: 27. Feb 2008, 15:14
von slimshady
ich würde davon abrahten, da WHS so nicht auf alle Platten zugreifen kann. Außerdem ensteht ein hoher energieverbrauch

slimshady

Re: WHS virtuell auf MCE

Verfasst: 1. Mär 2008, 00:42
von Undying
Genau das hab ich gemacht. Vista und darauf Virtual Server 2005 R2 installiert.

Den HomeServer hab ich dann 3 Container zu je ~ 700 GB bereitgestellt (jeder auf einer 750er HDD).

Die Container liegen allerdings in TrueCrypt-Volumes.

Läuft soweit super :)