Homeserver aufrüsten?
Verfasst: 21. Okt 2011, 23:30
Hallo zusammen!
Meine momentane Homeserver Konfig sieht wie folgt aus:
AMD 4850e mit Thermalright IFX-14
Asrock NF7G-HdReady
4GB Kingston Value RAM
320GB Samsung Spinpoint F4
500GB WD Green
1 x 2TB Samsung EcoGreen (Zweite ist unterwegs, dritte bereits in Planung bis Ende des Jahres)
Seasonic 330W 80+
Sharkoon Rebel 9 Gehäuse
OS: Windows Home Server 2011
VM (laufen aber nicht regelmäßig): Ubuntu 11.10 (zum Linux-lernen) und testhalber Windows 8.
Nachdem ja bald Weihnachtsgeld ansteht würde ich gern so günstig wie möglich aufrüsten und so viel wie möglich von meiner aktuellen HW behalten.
Irgendwelche aktuellen P/L – Tipps bezüglich CPU (Quadcore wäre nett) und Mainboard? Sollte möglichst Stromsparend sein. Der Server läuft zwar nicht immer (nur bei Bedarf), aber in letzter Zeit doch immer häufiger.
Wäre es evtl. interessant für die 2TB Platten über ein HW-RAID nachzudenken? Oder doch eher ein Add-In wie DriveBender?
Meine momentane Homeserver Konfig sieht wie folgt aus:
AMD 4850e mit Thermalright IFX-14
Asrock NF7G-HdReady
4GB Kingston Value RAM
320GB Samsung Spinpoint F4
500GB WD Green
1 x 2TB Samsung EcoGreen (Zweite ist unterwegs, dritte bereits in Planung bis Ende des Jahres)
Seasonic 330W 80+
Sharkoon Rebel 9 Gehäuse
OS: Windows Home Server 2011
VM (laufen aber nicht regelmäßig): Ubuntu 11.10 (zum Linux-lernen) und testhalber Windows 8.
Nachdem ja bald Weihnachtsgeld ansteht würde ich gern so günstig wie möglich aufrüsten und so viel wie möglich von meiner aktuellen HW behalten.
Irgendwelche aktuellen P/L – Tipps bezüglich CPU (Quadcore wäre nett) und Mainboard? Sollte möglichst Stromsparend sein. Der Server läuft zwar nicht immer (nur bei Bedarf), aber in letzter Zeit doch immer häufiger.
Wäre es evtl. interessant für die 2TB Platten über ein HW-RAID nachzudenken? Oder doch eher ein Add-In wie DriveBender?