Seite 1 von 1

Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 20. Okt 2011, 17:25
von Ralph[MZ]
Hallo,
ich nutze den Server gleichzeitig auch als Massenspeicher für meine Musik, d.h. ich spiele die Musik über den Windows-Media-Player und den Soundausgang ab. Ich würde mir jetzt eine App wünschen, bei der ich auf dem Balkon sitzen kann und dann über meine Android-Handy (Samsung Galaxy SII) die Musik aussuchen kann, die über die Musikanlage ausgegeben wird. Auf dem Handy die Musik zu hören ist kein Problem, aber über den Server für mich schon. Hat da jemand eine Lösung fürt mich?
Ciao
Ralph
der über die Suche nix gefunden hat...

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 20. Okt 2011, 21:15
von der-Leo
Wenn zum abspielen der Mediaplayer benutzt wird ist es kein großes Ding.
Dieser unterstützt UPnP.
Du brauchst nur eine App die UPnP-Clients steuern kann, also selbst als Control fungiert.
Ein Controler kann theoretisch jeden sog. Renderer dazu veranlassen von jeden verfügbaren Server Dateien abzuspielen.
In deinem Fall wären der Server und der Renderer der gleiche.
Auf die schnelle hätte ich z.B. diese Apps gefunden:
https://market.android.com/details?id=org.eml.upnp
https://market.android.com/details?id=javier.com
https://market.android.com/details?id=c ... diaControl

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 23. Okt 2011, 10:33
von Ralph[MZ]
Hallo,
danke Dir! Einen Teil der Apps habe ich schon ausprobiert. Leider taucht der WHS gar nicht in den Serverlisten auf. Unter Medienfreigabe hatte ich auch alles auf "aus". Habe ich jetzt eingeschaltet, Server zur Sicherheit neu gestartet und trotzdem taucht der Server in den Listen der Apps nicht auf. Ich denke ich muß da noch irgendwas zusätzlich freigeben oder eine zusätzlichen Dienst starten. Vielleicht habe ich ja auch mal was aus Versehen ausgeschaltet? Muß man den Remotezugriff auch einschalten? Ich merke immer wieder, ich hab´da echt keine Ahnung...:-(
Ciao
Ralph

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 26. Okt 2011, 18:07
von der-Leo
Ich selber benutze das nicht.
Die von mir genannten Apps sind ja nur Controller. Die spielen selbst nichts ab.
Es muss also irgendwo in deinem Netz ein Player laufen, der sich über UPnP steuern lässt.
Der WHS selbst fungiert ja nur als Server. Wenn er auch als Player laufen soll, dann muss eben ein solcher auf dem WHS gestartet werden.
So weit ich das weiß kann der Windows Media Player das.
Aber was man alles tun muss, damit der dann auch gesteuert werden kann, weiß ich leider nicht.
Zum testen würde ich den mal auf dem WHS starten und die Firewall kurz deaktivieren und dann mal nachsehen ob die Apps irgendwas finden.

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 30. Okt 2011, 08:18
von Ralph[MZ]
Hallo,
endlich hatte ich mal wieder Zeit mich um meine "Fernsteuerung" zu kümmern. Nachdem ich die Firewall abgeschaltet hatte, ging es leider auch nicht. Irgendwie komme ich da nicht weiter und ich befürchte, dass das entweder gar nicht geht oder ich zu blöd bin. Ich denke letzteres :?
Ich habe nur einen kleinen Lösungsansatz, der aber leider auch nicht wirklich geht. Es gibt eine VLC-Remote-App. Damit scheint man, wenn man beim VLC des WHS unter "Ansicht", "Interface hinzufügen" dann "Webinterface" auswählt, zumindest eine Reaktion des VLC zu bekommen. Allerdings stürzt das Ding mit zwei Fehlermeldungen ab.
Ciao
Ralph

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 30. Okt 2011, 19:17
von der-Leo
Ich hab mal eben die verschiedenen Android-Apps getestet.
Am besten funktionierte EML UPnP-AV Control Point (https://market.android.com/details?id=org.eml.upnp).
Hier musste ich erst mal die vorhandenen Server konfigurieren.
Zur Auswahl standen der Windows Media Connect Server auf dem WHS und der Server des DVB-Viewers, ebenfalls auf dem WHS.
Mit dem DVB-Viewer hatte ich leider kein Glück. Den bekam ich nicht ans Laufen.
Da ich beim WHS eigenen Server die Freigaben deaktiviert hatte, wurde da auch nichts gefunden.
Testhalber habe ich mal meine Musik über den freigegeben.
Danach konnte ich den Server auch in der Android App konfigurieren. Es funktionierte sogar die automatische Konfiguration.
Zusätzlich wurde der Windiws Media Player auf meinem Windows 7 Client gefunden. Dieser kann ebenfalls als Server fungieren.
Den habe ich jedoch nur gestartet um ihn als Player zu verwenden.
Ich konnte nun auf dem Server die Files durchforsten und diese dann lokal (also auf dem Snmartsphone) abspielen.
Ich konnte als Player auch den Win 7 Client auswählen. Doch dieser wollte nix abspielen. Wenn ich die Files über die Server direkt im Windows Media Player starte, dann spielt er sie ab. Aber anscheinend meldet er der Android App dass er keine MP3 abspielen kann. Irgendwas läuft da falsch.
Wahrscheinlich muss man da noch etwas mehr herumkonfigurieren... Da dürfte dir etwas Recherche im Web vielleicht weiterhelfen.

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 30. Okt 2011, 19:45
von der-Leo
So.... jetzt habe ich mal testhalber XBMC (http://xbmc.org/) installiert.
Dem habe ich in den Einstellungen gesagt, dass er sich über UPnP steuern lassen soll.
Im EML UPnP-AV Control Point musste ich den Server nochmals automatisch konfigurieren - weil er keine Files mehr erkannt hatte.
Und dann konnte ich über die Android App dem Win 7 Client sagen, welche Files er vom Server abspielen soll.
Wenn man also XBMC auf dem Server installiert bekommt, dann sollte das genauso gut funktionieren.

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 2. Nov 2011, 20:42
von Ralph[MZ]
Hallo,
danke für deine Hilfe, aber bei mir geht gar nix. Ich bin langsam echt genertvt und hab bestimmt schon 30 bis 40 Stunden in das Problem investiert (wenn nicht mehr). Wenn ich dann noch an die anderen "Kleinigkeiten" denke, bis das Ding stabil lief, vergeht mir sowieso alles :evil: So ein blödes Ding und ich glaub ich vergesse den WHS Ver.1 und probiere das mal mit der Version 2011...
Ciao
Ralph

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 4. Nov 2011, 10:33
von der-Leo
Hast du XBMC getestet?
Wie schon gesagt.... mit dem Windows Media Player habe ich es auch nicht hinbekommen.
Welche App hast du mit dem XBMC zusammen getestet?
Hast du die Freigabe für die Firewall für XBMC erlaubt?

Re: Android-Handy zum steuern eines Players nutzen

Verfasst: 2. Dez 2011, 08:53
von cluster10
Wenn du auf dem WHS den Wild Media Server installierst, klappt das ALLES. Hier der Thread dazu aus unserem Forum: viewtopic.php?f=30&t=14191

Als Player nutze ich auf meinem Samsung Galaxy S2 und dem Galaxy Tab 10 den Soft Media Player - der funktioniert einfach perfekt.