DLNA/Medienstreaming WHS2011 mit PS3 etc. funktioniert nicht
Verfasst: 14. Okt 2011, 12:50
Hallo,
ich habe auf meinem Acer H341 Windows Home Server 2011 installiert und im Dashboard das Medienstreaming für Foto/Musik/Video aktiviert. Mein Problem ist, dass weder meine PS3 noch mein Samsung-Handy (hat auch einen DLNA-Client) die freigegebenen Mediendaten "sieht". Der Home-Server erscheint bei meinem Samsung-Handy zwar in der Liste der Medienserver, wenn ich diesen anklicke werden allerdings keine Inhalte zum abspielen angeboten. Bei der PS3 ist es sogar noch einen Tick schlimmer, hier erscheint der Home-Server überhaupt nicht in der Liste der Medienserver, auch wenn ich neu scanne.
Kenne mich eigentlich ziemlich gut aus, habe hierfür aber absolut keine Erklärung. An Router-Einstellungen (habe eine FritzBox 7390) kann es doch eigentlich nicht liegen? Das Medienstreaming zur PS3 hat mit meinem "alten" Home-Server (2003) problemlos funktioniert. Kann es sein, dass man hier bei WHS2011 noch etwas beachten muss? Ich habe im Dashboard hierzu keine weiteren Einstellungen finden können.
Noch eine Frage: Wenn ich über Remote direkt auf den Home-Server gehe, kann man dort im "Netzwerk- und Freigabecenter" auch noch in den Freigabeeinstellungen etwas hinsichtlich Medienstreaming einstellen. Ich interpretiere das aber so, dass es hier um die "Heimnetzgruppe" geht?
Hat jemand eine Idee, warum die PS3 hier nichts anzeigt bzw. was noch eingestellt werden muss damit das Medienstreaming wieder wie bei WHS2003 gewohnt funktioniert?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke,
Michael
ich habe auf meinem Acer H341 Windows Home Server 2011 installiert und im Dashboard das Medienstreaming für Foto/Musik/Video aktiviert. Mein Problem ist, dass weder meine PS3 noch mein Samsung-Handy (hat auch einen DLNA-Client) die freigegebenen Mediendaten "sieht". Der Home-Server erscheint bei meinem Samsung-Handy zwar in der Liste der Medienserver, wenn ich diesen anklicke werden allerdings keine Inhalte zum abspielen angeboten. Bei der PS3 ist es sogar noch einen Tick schlimmer, hier erscheint der Home-Server überhaupt nicht in der Liste der Medienserver, auch wenn ich neu scanne.
Kenne mich eigentlich ziemlich gut aus, habe hierfür aber absolut keine Erklärung. An Router-Einstellungen (habe eine FritzBox 7390) kann es doch eigentlich nicht liegen? Das Medienstreaming zur PS3 hat mit meinem "alten" Home-Server (2003) problemlos funktioniert. Kann es sein, dass man hier bei WHS2011 noch etwas beachten muss? Ich habe im Dashboard hierzu keine weiteren Einstellungen finden können.
Noch eine Frage: Wenn ich über Remote direkt auf den Home-Server gehe, kann man dort im "Netzwerk- und Freigabecenter" auch noch in den Freigabeeinstellungen etwas hinsichtlich Medienstreaming einstellen. Ich interpretiere das aber so, dass es hier um die "Heimnetzgruppe" geht?
Hat jemand eine Idee, warum die PS3 hier nichts anzeigt bzw. was noch eingestellt werden muss damit das Medienstreaming wieder wie bei WHS2003 gewohnt funktioniert?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke,
Michael