Seite 1 von 2
Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 10:32
von yellowspider
Hallo,
ich besitze den Acer WHS 340 und nutze diesen seit etwa 1,5 Jahren zum Streamen von Audiodaten zur Hifi-Anlage. Seit knapp einer Woche kommte es immer häufiger zu Drop Outs / Aussetzern in der Musik. Das Netzwerk schließe ich aus, da das Streaming vom PC einwandfrei funktioniert. Es gab auch in der Zeit vor den Aussetzern keinerlei Updates. Als Musikserver verwende ich Asset. Diesen habe ich gestern auf dem WHS geupdatet. Hat aber auch nix gebracht. Beim Kopieren der Flac-Dateien vom WHS zum PC konnte ich feststellen, daß das Kopieren seeehr langsam ablief. Habe den Vorgang dann abgebrochen und von meiner externen USB-Sicherungsplatte zum PC kopiert.
Habe dann gestern das System neu gestartet. Beim Hochfahren ging da nix mehr. Also hart ausgeschaltet und noch einmal probiert. Dann lief er hoch und war betriebsbereit. Die Streamingprobleme waren noch schlimmer, sprich häüfiger. Fehler hat er mir keine angezeigt, alles so wie es sein sollte. Habe ihn dann nochmal weich runtergefahren und jetzt läuft er schon seit über einer Stunde mit blinkender i-LED vor sich hin. Soeben hat er das Booten beendet. Das hat früher nie so lange gedauert. Ich kann zwar über den Client die WHS Konsole aufrufen, dort herrscht aber gähnende Leere. Die sonst blauen LEDs der Festplatten sind auch aus...
Ich tippe mal auf einen Fehler auf einer der beiden Platten, welche dann das gesamte System ausbremst. Wollte gestern noch einen Test mit HD Tunes, welches ich auch gestern installiert habe, durchführen. Dabei hat er sich "aufgehangen", sprich die Anwendung hat nicht reagiert, deshalb auch das Herunterfahren.
Wie soll ich weiter vorgehen? Bringt ein Neuaufsetzen des WHS überhaupt etwas, wenn meine Vermutung wahr ist?
Das System besteht aus 2x1TB WD-Platten. Diese sind bis auf 600MB belegt (Keine Spiegelung).
Danke schon mal für nützliche Tips.
Stephan
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 11:04
von Nobby1805
Neuaufsetzen wird vermutlich nichts bringen weil du vermutlich ein Hardwareproblem hast
Ich würde zuerst einmal in den Eventlog des WHS schauen ob dort Fehlerf eingetragen sind ... du kannst die Platten auch an eien anderen Rechner hängen und dann dort mit HDtune testen
PS per Ferndiagnose würde ich auf ein Problem mit der 1. HDD tippen ...
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 11:24
von yellowspider
Folgende Fehler / Warnungen sind im Eventlog aufgeführt:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Perflib
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2003
Datum: 14.10.2011
Zeit: 11:05:38
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxxx
Beschreibung:
Die Konfigurationsinformationen der Leistungsbibliothek "C:\WINDOWS\system32\inetsrv\w3ctrs.dll" für den Dienst "W3SVC" stimmen nicht mit den in der Registrierung gespeicherten vertrauenswürdigen Informationen überein. Die Funktionen dieser Bibliothek werden nicht als vertrauenswürdig behandelt.
Im Bereich System:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: TermServDevices
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1111
Datum: 14.10.2011
Zeit: 11:13:46
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxxx
Beschreibung:
Der für den Drucker FreePDF erforderliche Treiber FreePDF_XP ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Administrator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: EventLog
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 6008
Datum: 14.10.2011
Zeit: 11:05:02
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxxx
Beschreibung:
Das System wurde zuvor am 14.10.2011 um 10:56:29 unerwartet heruntergefahren.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: TermDD
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 50
Datum: 14.10.2011
Zeit: 10:48:43
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxxxx
Beschreibung:
Die RDP-Protokollkomponente X.224 hat einen Fehler im Protokollablauf festgestellt und die Clientverbindung getrennt.
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 11:33
von yellowspider
Und noch eine etwas ältere Fehlermeldung:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Ntfs
Ereigniskategorie: Datenträger
Ereigniskennung: 55
Datum: 13.10.2011
Zeit: 23:32:09
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxxx
Beschreibung:
Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "C:\fs\F" aus.
Diese Fehlermeldung wiederholt sich mehrfach direkt hintereinander, mit unterschiedlichen Verzeichnisangaben für chkdsk..
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 11:41
von Nobby1805
dann solltest du versuchen ein CHKDSK zu starten .. bzw. je eins pro Volume ... deine beschriebenen Probleme beim Versuch HDtune zu starten lassen mich allerdings befürchten, dass es nicht nur eine Inkonsistenz im Filesystem sondern eher ein Hardwaredefekt ist
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 14:08
von yellowspider
HD Tunes ist nun auf beiden Volumes durchgelaufen. Hier mal die Ergebnisse: (Der erste Abschnitt ist die zweite Platte ohne Bootpartition)
HD Tune: WDC WD10EADS-22M2B0 Information
Firmware version : 01.00A01
Serial number : WD-WCAV52971283
Capacity : 931.5 GB (~1000.2 GB)
Buffer size : 33553920 bytes
Standard : ATA/ATAPI-8 - SATA II
Supported mode : UDMA Mode 6 (Ultra ATA/133)
Current mode : UDMA Mode 5 (Ultra ATA/100)
S.M.A.R.T : yes
48-bit Address : yes
Read Look-Ahead : yes
Write Cache : yes
Host Protected Area : yes
Device Configuration Overlay : yes
Automatic Acoustic Management: yes
Power Management : yes
Advanced Power Management : no
Power-up in Standby : yes
Security Mode : yes
Firmware Upgradable : yes
Partition : 1
Drive letter :
Label :
Capacity : 953859 MB
Usage : 0.00%
Type : NTFS
Bootable : No
HD Tune: WDC WD10EADS-22M2B0 Benchmark
Transfer Rate Minimum : 0.6 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 104.3 MB/sec
Transfer Rate Average : 55.1 MB/sec
Access Time : 17.8 ms
Burst Rate : 132.4 MB/sec
CPU Usage : 44.2%
HD Tune: WDC WD10EADS-22M2B0 Error Scan
Scanned data : 953488 MB
Damaged Blocks : 0.0 %
Elapsed Time : 0:56
HD Tune: WDC WD10EADS-22M2B0 Health
ID Current Worst ThresholdData Status
(01) Raw Read Error Rate 200 200 51 0 Ok
(03) Spin Up Time 114 112 21 7258 Ok
(04) Start/Stop Count 100 100 0 811 Ok
(05) Reallocated Sector Count 165 165 140 276 Ok
(07) Seek Error Rate 200 200 0 0 Ok
(09) Power On Hours Count 93 93 0 5409 Ok
(0A) Spin Retry Count 100 100 0 0 Ok
(0B) Calibration Retry Count 100 100 0 0 Ok
(0C) Power Cycle Count 100 100 0 779 Ok
(C0) Power Off Retract Count 200 200 0 34 Ok
(C1) Load Cycle Count 193 193 0 23892 Ok
(C2) Temperature 115 101 0 32 Ok
(C4) Reallocated Event Count 1 1 0 214 Ok
(C5) Current Pending Sector 199 198 0 195 Ok
(C6) Offline Uncorrectable 200 200 0 72 Ok
(C7) Ultra DMA CRC Error Count 200 200 0 0 Ok
(C8) Write Error Rate 1 1 0 44608 Ok
Power On Time : 5409
Health Status : Ok
_________________________________________________________________
HD Tune: WDC WD10EADS-22M2B0 Information
Firmware version : 01.0
Serial number :
Capacity : 931.5 GB (~1000.2 GB)
Buffer size : n/a
Standard :
Supported mode :
Current mode :
S.M.A.R.T : no
48-bit Address : no
Read Look-Ahead : no
Write Cache : no
Host Protected Area : no
Device Configuration Overlay : no
Automatic Acoustic Management: no
Power Management : no
Advanced Power Management : no
Power-up in Standby : no
Security Mode : no
Firmware Upgradable : no
Partition : 1
Drive letter : C:\
Label : SYS
Capacity : 20481 MB
Usage : 41.47%
Type : NTFS
Bootable : Yes
Partition : 2
Drive letter : D:\
Label : DATA
Capacity : 933378 MB
Usage : 43.16%
Type : NTFS
Bootable : No
HD Tune: WDC WD10EADS-22M2B0 Benchmark
Transfer Rate Minimum : 44.7 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 105.6 MB/sec
Transfer Rate Average : 79.7 MB/sec
Access Time : 15.4 ms
Burst Rate : 135.4 MB/sec
CPU Usage : 5.9%
HD Tune: WDC WD10EADS-22M2B0 Error Scan
Scanned data : 953488 MB
Damaged Blocks : 0.0 %
Elapsed Time : 0:44
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 14:28
von Nobby1805
Wenn ich an HDtune denke dann erwarte ich immer eher ein Grafik als viele Zahlen
Auffällig ist die niedrige Transferrate bei der 2. Platte: Transfer Rate Minimum : 0.6 MB/sec
In der Grafikm könnte man jetzt sehen ob das ein einmaliger Ausrutscher ist oder ein ganzer Bereich der Platte ein Problem hat ... SMART zeigt alledings kein Problem an
Du solltest jetzt auf jeden Fall ein CHKDSK für alle 3 Partitionen machen und zwar mit den Schaltern /f /r
Edit: sehe gerade dass bei der 2. Platte SMART als off bezeichnet wird, vile weiterte Informationen werden auch nicjzt angezeigt .. hast du dafür eine Erklärung ?
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 15:05
von yellowspider
Die Grafik zeigt eine breite Streuung - sprich große Zacken mit vielen Ausreißern nach unten - Das ist bei der Boot-Platte ganz anders. Außerdem habe ich auch keinen Laufwerksbuchstaben, ich kann lediglich auf die beiden Partitionen der Boot- Platte (C,D) zugreifen wg. chkdsk.
Warum bei der Boot-Platte SMART und auch die anderen Parameter nicht aktiv sind, weiß ich nicht. Die ganzen Angaben in der Registerkarte Heath fehlen auch / werden nicht angezeigt.
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 15:18
von Nobby1805
yellowspider hat geschrieben:Außerdem habe ich auch keinen Laufwerksbuchstaben, ich kann lediglich auf die beiden Partitionen der Boot- Platte (C,D) zugreifen wg. chkdsk.
aber er hat dir doch sehr schön herausgeschrieben wie du den CHKDSK für diese Platte aufsetzen musst ...
Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "C:\fs\F" aus.
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 17:13
von yellowspider
Chkdsk kann nicht ausgeführt werden, da ein anderer Prozess zugreift. Die Frage zur automatischen Ausführung beim nächsten Neustart habe ich verneint, den Server über den Button in der Konsole heruntergefahren wieder gestartet und warte und warte... Werd es, wenn er dann mal wieder läuft, nochmals chkdsk probieren. Wenn ich dann wieder nicht zugreifen kann, die Frage nach dem Ausführen nach Neustart bejahen?
Danke für Deinen Support. Bin sicher noch nicht am Ende....
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 14. Okt 2011, 17:29
von Nobby1805
Genau so soll es sein, CHKDSK beim Neustart ...
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 15. Okt 2011, 00:01
von yellowspider
Immer noch sehr langsam, trotz Neustart mit Chkdsk. Er scannt jetzt schon seit 5 Stunden die Library des Musikarchives...
HD Tunes habe ich nochmal ausgeführt. Die 2.te Platte ist grottenlangsam. Kann ich die eigentlich mal ausbauen, schauen, wie der Server dann läuft und dann wieder einsetzen, ohne das ich Datenverlust habe? Die Musikdateien sind ja auf beiden Platten verteilt...
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 15. Okt 2011, 01:16
von larry
Das geht leider nicht. Der WHS verzweigt immer nur auf eine Datei.
Kann auf die Platte nicht zugegriffen werden, dann ist auch kein Zugriff auf die Datei möglich.
Erst wenn die fehlende Platte über die Konsole entfernt wird, ändert der WHS die Verzweigung auf die andere Datei und versucht wieder ein neues Duplikat anzulegen.
Gruß
Larry
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 15. Okt 2011, 10:10
von yellowspider
Eine Spiegelung ist dafür ausgeschaltet. Wenn ich also die 2. Platte herausnehme / abmelde, sind die dort vorhandenen Dateien nicht mehr verfügbar. Wenn ich diese Platte dann wieder einstecke / anmelde, sind die Dateien aber doch wieder vorhanden und ich kann darauf zugreifen. oder?
Das Symbol für die Festplattenaktivität leuchtet fast permanent. Seltsam...
Re: Drop Outs beim Streaming - Startprobleme beim Hochfahren
Verfasst: 15. Okt 2011, 12:24
von larry
Es gehen keine Daten verloren, wenn du eine Platte abklemmst.
Sobald du diese wieder anschließt, läuft alles wieder wie vorher.
Wenn die LED der Plattenaktivität durchgehend an ist, wir vermutlich auch ständig auf die Platte zugegriffen. Das erklärt dann auch die HDTune Ergebnisse.
Du solltest den WHS mal 1-2 Tage durchlaufen lassen, damit alle Dienste ihren Aufgaben vollständig erledigen können.
Gruß
Larry