Seite 1 von 1
Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 9. Okt 2011, 10:46
von Schöni
Ich betreibe einen WHS V1 mit einem Dual Atom Prozessor Intel 525 2 x 1,8 Khz. Läuft der WHS 2011 damit auch flott ? Hat jemand Erfahrungen ?
Wie leicht ist der Umstieg ? Habe zwar viel gelesen aber eine richtige Anleitung nicht gefunden.
Geht das Netzwerk mit WHS (gigabit alles Intel-Adapter PCIe) 2011 schneller als beim WHS V1 ?
Grüße
Schöni
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 9. Okt 2011, 10:54
von Nobby1805
Also 1,8
kHz reicht definitiv nicht
wichtiger ist allerdings wie viel RAM in deinem Rechner ist ...
ein Upgrade ist nicht möglich, du musst komplett neu installieren kannst aber die Poolplatten asl Datenplatten wie dem WHS2011 hinzufügen
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 9. Okt 2011, 12:06
von Schöni
enschuldigung. Sind natürlich dual 1,8 Ghz.
Also vereinfacht gesagt wäre ich so vorgegangen:
1. Alte Daten einfach auf eine externe Platte kopieren (dauert zwar etwas ist mir aber immer die durchsichtigste Art)
2. meine drei Samsung F4 2 TB als Raid 5 konfigurieren (kann mein Board)
3. Whs 2011 installieren alle addins drauf, Clients einbinden, Sicherungen einrichten ect. (wie sonst auch WHS V1) oder gibt es noch Extraschritte ?
4. nun die Daten von der externen Platte auf den Server kopieren
????
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 9. Okt 2011, 12:16
von Nobby1805
Das vorherige sichern der Daten ist natürlich sehr sinnvoll
Ich würde auf RAID verzichten und auf keinen Fall das System auf einer Partition des RAIDs installieren wo auch die Daten liegen sollen
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 9. Okt 2011, 12:19
von Schöni
warum kein Raid. Ich wollte nur Festplattenausfälle sichern. Wie machst Du das ?
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 9. Okt 2011, 12:28
von Nobby1805
Weil ich sehr, sehr, sehr schlechte Erfahrungen mit RAID gemacht habe .. ich mache das mit dem DriveExtender

und durch den feldenden DE bei WHS2011 läuft dieser bei mir nut testweise in einer VM ... schau mal was Larry, der den WHS2011 produktiv einsetzt, zum Thema RAID sagt
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 9. Okt 2011, 12:52
von JoachimL
Schöni hat geschrieben:Ich betreibe einen WHS V1 mit einem Dual Atom Prozessor Intel 525 2 x 1,8 Khz. Läuft der WHS 2011 damit auch flott ? Hat jemand Erfahrungen ?
...
Geht das Netzwerk mit WHS (gigabit alles Intel-Adapter PCIe) 2011 schneller als beim WHS V1 ?
Nur Mut, sogar auf dem Acer H340 (Single Core, N230) mit 2GB RAM läuft m.E. WHS 2011 besser als v1 - jedenfalls wenn man ohne Streaming oder ähnliches auskommt.
Gruß Joachim
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 9. Okt 2011, 20:10
von larry
Schöni hat geschrieben:warum kein Raid. Ich wollte nur Festplattenausfälle sichern. Wie machst Du das ?
Zum Thema Raid 5 habe ich bisher keine eigenen Erfahrungen gesammelt, da ich dies einfach nicht für erforderlich halte.
Ein Raid 5 schützt nicht vor versehentlichen Löschen oder Ändern einer Datei. Daher ist so oder so ein Backup erforderlich.
Das Raid hat in diesem Fall lediglich den Vorteil, dass der WHS gleich wieder einsatzfähig ist, wenn eine Platte ausfällt. Da aber nicht täglich eine Platte abraucht, ist dieser Schutz normalerweise nicht erforderlich.
Hinzu kommen diverse Probleme, welche im Kombination mit einem Raid Volume auftreten können.
-Ein Windows Software Raid ist nicht erweiterbar. Das heißt man muss das Volume auflösen/löschen und danach mit weiteren Platten wieder einrichten.
-Ein Hardware Raid ist meist an den Controller gebunden. Fällt das Mainboard aus, kann das Raid oftmals nicht am neuen Board wieder verwendet werden. Die geht häufig nur mit einem absolut Identischen Mainboard.
-Die erste Synchronisation des Raid dauert recht lange.
Gruß
Larry
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 10. Okt 2011, 15:40
von Schöni
vielen Dank. Wie sichert Ihr Eure Daten (Im WHS 2011 vor allem) ?
Ich denke alle Platten nicht Spiegeln (also kein Raid) und dann auf eine externe Platte eine Serversicherung.
Was mache ich wenn ich mehr als 2 TB Daten habe die ich extern sichern müsste ? Passt dann nicht auf eine normale Platte.
Ein Wahnsinn was man so alles an Daten aufhebt. Ev. sollte man mal über das Löschen mancher Datei nachdenken und nicht soviel Aufheben.
Je größer die Platten werden umso schlimmer wird es. Ist wie mit einem zu großen Keller.
Nur mal so zur Diskussion.
Grüße
Schöni
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 10. Okt 2011, 22:04
von Roland M.
Hallo!
Schöni hat geschrieben:Ein Wahnsinn was man so alles an Daten aufhebt. Ev. sollte man mal über das Löschen mancher Datei nachdenken und nicht soviel Aufheben.
Full ACK!
"Datenhygiene" ist da ein durchaus ernst zu nehmendes Schlagwort!
Je größer die Platten werden umso schlimmer wird es. Ist wie mit einem zu großen Keller.
Ein Kollege ist von einer nicht so kleinen Altbauwohnung in das großzügig gebaute Haus (als man beim Rohbau war, kam eines Tages ein Interessent und fragte nach, ob noch eine Wohnung frei wäre...

) übersiedelt. Kurz darauf meinte er im Gespräch, auch ein großes Haus werde voll, es dauert nur etwas länger...
Roland
Re: Umstieg von WHS-V1 auf WHS 2011 ?
Verfasst: 1. Nov 2011, 09:17
von Schöni
so nun wird es ernst.
habe der zeit WHS V1. System und Daten auf einer Platte und zwei andere noch im Pool. Alles Dupliziert.
Kann ich einfach eine 160 er Platte zusätzlich in den Server einbauen und WHS 2011 darauf installieren und die anderen einfach drin lassen. Findet WHS 2011 meine alten Daten und wie ? Stört Ihn beim Installieren, dass auf einer meiner Platten noch WHS V1 ist ? Was wird aus meinen alten Duplizierungen ?