Seite 1 von 1

Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 9. Okt 2011, 10:15
von Teki72
Hallo,

ich bin schon jetzt einige Stunden hier am suchen, obwohl ich eine sicherlich einfach zu beantwortende Frage für Euch habe.

Ich möchte nun doch mir einen neuen WHS 2011 komplett neu zusammenbasteln und scheitere bisher an der Frage wie schnell die CPU sein muss, um das Streaming, Encodieren (z.B 1080p Remux mkv übers Internet im Browser (nicht im Netzwerk) ruckelfrei nutzen zu können.

Reicht ein Intel 620T aus oder sollte es besser ein i3 2100 T oder gar ein Quad (Sandybridge) sein? Möchte keine Neuanschaffung machen und dann feststellen, dass ich mal wieder am falschen Ende gespaart habe oder andersrum zuviel Geld aus dem Fenster geschissen habe :roll:

Vielleicht kann mir das ja jemand hier mal 100% beantworten... Bestimmt interessiert das andere Leser auch noch die mit dem Gedanken spielen af WHS2011 umzusteigen.

Ansonsten wünsche ich allen Lesern hier schon einmal einen schönen Sonntag und sage danke fürs Antworten

Teki72

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 9. Okt 2011, 13:07
von JoachimL
Teki72 hat geschrieben:...um das Streaming, Encodieren (z.B 1080p Remux mkv übers Internet im Browser (nicht im Netzwerk) ruckelfrei nutzen zu können.
Hast Du ausgerechnet was das für ein Datenstrom ist? Gibt denn die Uploadgeschwindigkeit Deines Internetzugangs diese Bandbreite (zuverlässig) her?
Gruß Joachim

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 9. Okt 2011, 15:09
von Teki72
Hallo JoachimL,

darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht :( Habe zur Zeit 2Mbit Upstream und hoffentlich 6 Mbit wenn endlich KabelD mal 100 Mbit liefern kann... 32 Mbit down wird mir langsam schon zu langsam :lol:

Aber was hat Deine Frage mit meiner zu tun (bitte meine Frage jetzt nicht falsch verstehn)? Ich denke das ist einer der "großen" Vorteile des WHS2011ist, dass er die "großen" Mediadateien umcodiert und dann per Stream an das Browserfenster des anderen Rechners sendet.

Unter umcodieren, encoden verstehe ich, dass er die Datei passend so komprimiert, dass der Stream, es durch das Internet "flüssig" über den Upload der Leitung des Servers an den Ausgaberechners schafft ??? Oder hab ich da jetzt etwas was völlig falsch verstanden? :?:

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 9. Okt 2011, 15:43
von JoachimL
Hallo,
ich denke das hat schonwas miteinander zu tun. Im Satelittenbereich hat ein Fernsehprogramm in SD (DVB-S, 576i) ca. 5 MBit/s, (alle folgenden DVB-S2) in HD 720p ca. 12MBit/s, HD 1080i 15MBit/s, 1080p 20MBit/s - und das ist auch schon komprimiert wenn auch nicht extrem. Grob geschätzt kannst Du im Internet ca. 30% abziehen weil Du keine Vorwärtsfehlerkorrektur brauchst. Bleibt trotzdem noch einiges an Bandbreite zu stemmen. Oder Du mußt sehr kräftig komprimieren, was in Echtzeit so richtig CPU-Power kostet und wenn die Qualität nicht stimmt zu Klötzchen oder Ruckeln führt - und was bringt Dir dann 1080p?
Transcodier doch mal vorab einen Film auf ca. 80% Deiner Uploadbandbreite und schau Dir das Ergebnis an.
Gruß Joachim

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 9. Okt 2011, 17:57
von Teki72
...danke für die schnelle Antwort. Das mit der schlechteren Bildqualität ist mir durchaus bewußt und Du schreibst auch, dass man dafür ordentlich CPU Power benötigt, um das ganze demensprechend runterzurechnen damit es durch die Leitung passt.

Das Ergebnis wird bei meinen 2 Mbit/s nicht so berauschend sein, da meine MKVs so ja in der Regel mindestens 10 Mbit/s haben. Ich glaub auch kaum, dass ich das ständig nutzen werde, aber ich will halt im Falle des Falles genug CPU Power haben. Und genau das ist meine Frage, was ich für eine CPU benötige für eine Encodierung in Echtzeit? ..will halt nicht am falschen Ende sparen oder andersrum zu viel investieren und vielleicht auch damit zu viel Strom zu verbraten :shock:

Komisch das ich hier dazu noch nichts gefunden habe oder nutzt das hier niemand?

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 9. Okt 2011, 19:23
von larry
Laut der Hilfe in der Konsole benötigt man für die beste Qualität eine CPU mit einer Score von über 6.0.
Mein Athlon X4 mit 2,6 Ghz hat 7,2. Ich schätze ein I3 2100 T dürfte das so an der Grenze sein.

Wobei ich aber auch glaube, dass eine 2 Mbit Leitung keine optimale Qualität zulässt. Somit wirst du wohl auch mit einer langsameren CPU die maximale Qualität erreichen können.

Allerdings ist es auch so, das nicht alle Formate unterstützt werden. Vermutlich werden also die 1080p MKVs gar nicht laufen. Kommt eben auf den verwendeten Codec an.
Dieses Thema hatten wir auch schon hier im Forum.

Gruß
Larry

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 9. Okt 2011, 21:23
von Teki72
larry hat geschrieben:Laut der Hilfe in der Konsole benötigt man für die beste Qualität eine CPU mit einer Score von über 6.0.
Mein Athlon X4 mit 2,6 Ghz hat 7,2. Ich schätze ein I3 2100 T dürfte das so an der Grenze sein.
Gruß Larry
Hallo Larry,
das bringt mich schon ein ganzes Stück weiter, also ist ergo ein Intel 620t zu langsam :evil: und es ist ein Prozessor ab i3 2100t oder ein AMD x4 615e aufwärts notwendig (falls ich doch mal ne schnellere Leitung bekomme). Vielen Dank für die Info und noch nen schönen Abend...

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 13. Okt 2011, 22:08
von Teki72
... hat schon jemand mal über den kleinsten Bulldozer im WHS nachgedacht? :?:

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 13. Okt 2011, 22:40
von larry
Nö, warum auch?

Gruß
Larry

Re: Welche CPU für Mediastreaming übers Internet notwendig?

Verfasst: 4. Nov 2011, 20:40
von StevenE
Da ich selbst einen Pentium G620 zusammen mit einem WHS 2011 betreibe, ein paar Worte aus eigener Erfahrung dazu:
Der G620 kann max. 1 HD Stream. Die CPU-Auslastung liegt in der Qualitätsstufe "hoch" bei 70% bis 80% Theoretisch kann er auch die höchste Stufe "optimal", da der Prozessor einen Windows Processor Score von 6.5 hat und MS angibt, dass man für Optimal mindestens eine Score von 6.0 benötigt (http://onlinehelp.microsoft.com/windows ... ors-2.aspx). Meistens laufen auf dem Server ja auch noch andere Tasks die CPU-Zeit benötigen. Wenn man also sicher ruckelfrei einen gestreamten Film über die gesammte Laufzeit des Films in HD genießen will, ist die Qualtitätsstufe "hoch" das "höchste der Gefühle" mit dem G620er.
Wem das zu wenig ist oder gar mehrere Streams parallel ausliefert möchte, nebenbei ggf. noch einen TV-Server für Aufnahmen laufen hat, der sollte besser gleich zu einem echten Vierkerner (Core i5) greifen.
Gruß,
Steven