Seite 1 von 1
HP N40L - welcher RAM und Festplatten?
Verfasst: 4. Okt 2011, 13:29
von hyperjojo
Hallo zusammen,
ich werde mir wahrscheinlich einen N40L kaufen und dort meine ersten Erfahrungen mit WHS2011 machen.
Bevor ich bestelle (wohl bei
www.urano-shop.de):
- Welchen Arbeitsspeicher (ich möchte 4GB nachrüsten) könnt ihr empfehlen? Gibt es eine Kompatiblitätsliste von HP?
Welche Festplatten (es sollen 2x2TB eingebaut werden) sind gut? Diese sollten energiesparend und leise sein aber trotzdem angemessene Leistung bieten
Ich freue mich auf Eure Info! Danke!
hyperjojo
Re: HP N40L - welcher RAM und Festplatten?
Verfasst: 6. Okt 2011, 07:28
von hyperjojo
hallo,
ich habe mich entschieden für den Kingston KTH-PL313E/4G.
Als Festplatten werden WD20EARX verbaut.
Ich hoffe, dass dann alles funktioniert

Re: HP N40L - welcher RAM und Festplatten?
Verfasst: 2. Nov 2011, 19:35
von Winfo
Hey,
hast du erste Erfahrungen gemacht? Wie hoch ist der Verbrauch mit den zwei Festplatten und den 6 GB Ram?
LG Winfo
Re: HP N40L - welcher RAM und Festplatten?
Verfasst: 2. Nov 2011, 22:00
von hyperjojo
hi,
ich hatte zu Beginn mal ein Energiekostenmessgerät dran, das zeigte einen Verbrauch von 40 Watt im Schnitt...
Generell bin ich begeistert von dem Server!
Gruß JoJo
Re: HP N40L - welcher RAM und Festplatten?
Verfasst: 4. Nov 2011, 15:19
von Liftboy
Moin!
Ich habe noch einen Acer 340 mit V1 WHS laufen. Beim streaming auf meinen Windows7 Media Center PC geht es nicht ganz so performant zu und hier und da kommt mal eine Gedenkminute.
Ich habe ein paar flash Videos und andere Formate wie RAW Bilder und FLAC Audio files die ich vom WHS auf meinen MediaCenter PC streamen will. Die Codec Thematik findet auf dem client statt, nur die performance beim streamen ist für die Atom CPU im WHS des Acer 340 problematisch.
Ist die HP Kiste dabei performant genug? Hat jemand Erfahrungen oder etwas gehört?
Frank
Re: HP N40L - welcher RAM und Festplatten?
Verfasst: 6. Nov 2012, 13:05
von Sylar
Kann der N40L auch von 3TB Festplatte booten? Oder gehen da nur 2TB zu booten
Re: HP N40L - welcher RAM und Festplatten?
Verfasst: 6. Nov 2012, 17:51
von larry
Ich vermute mal, dass der HP kein UEFI hat. Somit dürfte auch das Booten von 3 TB Platten nicht klappen.
Und selbst wenn er dies hat, bleibt ein Restrisiko dass es Probleme gibt. Von daher sollte man eher eine 2 TB Platte (oder kleiner) verwenden.
Gruß
Larry
Re: HP N40L - welcher RAM und Festplatten?
Verfasst: 6. Nov 2012, 18:35
von Sylar
Glaub nicht, eher so ein ROM Utillity..
Wenn man die 3TB HDD partitioniert zB 256GB für System. Wird es wohl auch nicht gehen oder? Da er ja kein MBR hat oder?
Werde wohl dann eher die Samsung HD204UI als Systemplatte nutzen. Die ist einigermaßen noch "schnell" ist..Wollte nämlich die Barracuda 7200.14 mit 3TB holen und dann als Systemplatte nehmen, da die doch schneller ist als die HD204UI.