Seite 1 von 2
3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 26. Sep 2011, 06:11
von Coolio510
Hallo,
ich habe mich durch den Workaround gelesen um 3TB Platten in den Pool einzubinden. Nachdem ich fast das gleiche auch schon für die 4K Sektor Festplatten mit 2TB gemacht haben war das nicht weiter schwierig. Der Server meldet keine Fehler und alles funktioniert erst mal.
Ich habe nur ein kleines Problem.
Dadurch das der Server beim Einbinden der Festplatte erst mal mit MBR formatiert ist die Platte erst mal nur 2048GB groß. Die Partition wird dann an einem anderen Rechner ja vergrößert und alignt und dann wird sie wieder in dem WHS eingebaut. Danach folgen die ganzen Registryänderungen einschliesslich der Größe und des Offset der Partition.
Trotzdem bekomme ich in der Datenträgerverwaltung der Konsole nur 2048GB angezeigt. Witzigerweise steht bei benutzt -36% und rechts bei der Übersicht für die gewählte Festplatte steht Belegt: -746GB, Frei 2794GB. Also die Kapazität sollte da sein nur die Anzeige stimmt nicht.

- WHS falsche Festplattengröße.jpg (284.39 KiB) 9374 mal betrachtet
Hat das jemand auch schon mal gehabt nach diesem Workaround? Ich habe schon die Registry nach Größeneinträgen durchsucht, aber nichts gefunden. Ich denke es ist hier nur die Gesamtgröße der Festplatte irgendwo falsch drin, von dem ursprünglichen Hinzufügen als sie mit MBR nur 2048GB groß war.
Die Belegung wird dann errechnet, vermut ich.
Danke schon mal für die Hilfe.
Coolio
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 26. Sep 2011, 08:33
von Nobby1805
kannst du mal einen Screenshot der Windows-Datenträgerverwaltung machen
den Registryeintrag für die Plattengröße im WHS-Hive hast du geändert ?
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 26. Sep 2011, 09:14
von sTunTe
Mir stellt sich da die Frage, wie sich Dein System fortan bei einer Wiederherstellung verhält...
Nur mal so als kleiner Denkanstoß...
Gruß
sTunTe
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 27. Sep 2011, 06:13
von Coolio510
Hi,
also in der Datenträgerverwaltung des Windows werden die Platten (habe inzwischen noch eine zweite eingebaut) richtig angezeigt. Ich bin gerade mal dabei Unmengen an großen Dateien rüberzuschaufel um zu sehen was passiert wenn eine der 3TB Platten die 2048GB überschreitet.

- WHS Datenträgerverwaltung.jpg (149.82 KiB) 9337 mal betrachtet
Was meinst du mit WHS-Hive? Die Registry unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager?
Wenn ja dann ja. Ich habe unter Volumes die Volume IDs, Offset und Size (3000456183808) angepasst.
Zusätzlich haben GPT Platten aber noch eine längere Disk ID die man unter Disks anpassen muss. Hier steht auch die Größe des Laufwerks drin. Bei den 3TB Platten sind das die 2048GB vom Hinzufügen mit MBR (Wert 2199023255040). Dieser sollte es sein die die Größe in der Konsole anzeigt, aber leider kann man diesen nicht ändern.D.h ändern schon aber nach einem Neustart steht wieder der alte Wert drin.
@sTunTe
Mit Verhalten bei Wiederherstellung meinst Du wenn meine Systemplatte den Geist aufgeben sollte und ich den Server mit der CD Wiederherstellen müsste, richtig? Dazu habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, weil wenn die Systemplatte ausfallen sollte setze ich den Server halt erst mal neu auf ohne die anderen Platten drin. Die Daten auf diesen Platten kann ich ja auch auf einem anderen Rechner auslesen. Und dann füge ich Platte für Platte wieder so hinzu wie ich es jetzt für die 3TB gemacht habe.
Bis dann
Coolio
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 27. Sep 2011, 09:13
von Nobby1805
Sowohl unter Volume als auch unter Disk gibt es eine SIZE ...
ich meine allerdings den Wert der z.B.
heißt ... der "Key" ist die Startadresse der Partition und der Wert die Größe der Partition
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 27. Sep 2011, 12:26
von sTunTe
Coolio510 hat geschrieben:Mit Verhalten bei Wiederherstellung meinst Du wenn meine Systemplatte den Geist aufgeben sollte und ich den Server mit der CD Wiederherstellen müsste, richtig?
Richtig.
Coolio510 hat geschrieben:Dazu habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, weil wenn die Systemplatte ausfallen sollte setze ich den Server halt erst mal neu auf ohne die anderen Platten drin. Die Daten auf diesen Platten kann ich ja auch auf einem anderen Rechner auslesen. Und dann füge ich Platte für Platte wieder so hinzu wie ich es jetzt für die 3TB gemacht habe.
Genau das durfte ich bei meiner letzten "Wiederherstellung" machen...
Bei 2/3/4 Datenplatten ist das noch i.O.
Bei 12 macht das keinen Spaß mehr und braucht entsprechend viel Zeit...
Gruß
sTunTe
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 27. Sep 2011, 14:24
von Coolio510
Hi,
klar das habe ich gemacht, musste ich ja auch bei den 2TB Advanced Format nach dem Alignen so machen. Habe das alles auch bei den 3TB Platten gemacht. Der einzige Unterschied ist der, dass man bei den 3TB Platten ja auch noch die Disk ID unter DISKS ändern muss, weil GTP Platten eine längere ID haben.
Was aber irgendwie nicht klappt ist dem WHS auch die neue Größe der 3TB Platten unterzujubeln. Bei den 2TB Platten blieb diese ja gleich.
Und vom Windows scheinen die 3TB ja richtig erkannt zu werden, nur der Drive Extender macht Probleme. Interessant ist jetzt nur, ob er nur die Größe falsch anzeigt und aber trotzdem damit umgehen kann, ober ob er bei Überschreiten der 2048GB Datensalat produziert.
@sTunTe
Ja das denke ich mir auch. Und wenn es wirklich passieren sollte, dann muss ich mir die Zeit halt nehmen. Aber ich verliere keine Daten. Das ist wichtig. 12 Festplatten?? Die sind dann aber keine 3TB jeweils, oder? Was für eine Mainboard hast du da denn drin, oder weitere SATA Controller?
Grüße
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 27. Sep 2011, 15:06
von sTunTe
siehe Signatur.
Auf dieser Hardware inkl. Platten lief der WHS bis vor kurzem.
Jetzt nur noch als VM.
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 28. Sep 2011, 07:26
von Coolio510
Hallo nochmal,
so habe es jetzt herausgefunden. Es geht nicht! Sobald eine 3TB Platte mit 2048GB Daten befüllt ist, wird anscheinen wegen dem Adressoverflow einfach wieder von vorne angefangen zu schreiben. Dadurch werden Dateien die am Anfang auf die Festplatte geschrieben worden sind überschrieben und das Inhaltsverzeichnis wird korrupt. Die Ordner werden noch angezeigt aber wenn man sie öffnen will kommt die Meldung dass sie zerstört sind.
Ich weis jetzt allerdings nicht ob das grundsätzlich so ist ober ob bei mir evtl auch nur der AMD 710er Southbrigde Chipsatz das verursacht. Das BIOS erkennt die Platte jedenfalls mit 3000GB.
Das ist mir aber alles zu heiß und ich möchte keinen Datenverlust provozieren. Also habe ich mir jetzt erst mal den WHS 2011 bestellt und werde das dort mal probieren.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Coolio
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 28. Sep 2011, 08:05
von Nobby1805
Ich glaube nicht, dass dies ein Fehler des WHS ist ... aus meiner Sicht müsste es hier ein Problem im Treiber oder im SATA-Controller sein. Im Prinzip kingt das von dir beschriebene Verhalten danach, als ob die (das) höchtstwertige Bit der VBN / LBN nicht interpretiert wird ... das sollte aber m.E. fatalere Fehler hervorrufen
Teste es doch mal außerhalb des DriveExtender als normale GPT-formatierte 3 TB-Platte
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 28. Sep 2011, 14:21
von Coolio510
Hallo,
ja es gibt auch massive Fehler. Die Kosole meldet Dateikonflikte und wenn ich von einem Client aus sind diese Ornder übers Netzwerk auch nicht mehr zu erreichen.
Hab dann auch außerhalb des Drive Extenders noch Dateien auf den zugehörigen Mount unter C:\fs kopiert. Und auch hier werden andere Dateien überschrieben. Ich denke es ist also der SATA Controller bzw der Treiber.
Da ich die Größenänderung der Partition und GPT auf einem Windows 7 Rechner gemacht habe, weil nur auch nor dort das Alignmenttool für die 4K Platten läuft, ist mir folgenden nicht aufgefallen. Wenn ich die Platte als MBR im Server habe zeigt mir die Datenträgerverwaltung zwei unzugeordnete Bereiche an. 2048GB und irgendwas mit 700MB. Ich kann dann die 2TB als Volume nutzen aber an die 700 komm man nicht ran. Wenn ich die Platte dann am Server in GPT umwandle sieht man nur noch die 2048GB unzugeordnet und die 700GB sind weg. Der Server kann also selbst die GPT nicht größer als 2TB erstellen. Und ich hab die 2794GB GPT ja auf nem 7er Rechner erstellt und dann die Platte wieder in den Server gehängt. Dann hab er in Datenträgerveraltung die 2794GB drin.
Danke für eure Hilfe jetzt weiß ich definiv dass es mit meiner Hardware nicht möglich ist.
Naja hat auch lang gehalten.
Bis dann
Coolio
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 8. Dez 2013, 19:30
von RalfPeter
Hallo Zusammen,
Ich hoffe meine Anfrage passt hierher: ich erhalte als Ersatz für einen WD Red 2 TB einen WD Red 3 TB. Jetzt lese ich immer von einer "Anleitung", die ich aber nicht finde. Könnte mir jemand den Link zur Verfügung stellen?
Danke und Grüße
Ralf
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 8. Dez 2013, 20:34
von larry
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 9. Dez 2013, 12:53
von RalfPeter
Hallo Lrry,
Danke für die schnelle Antwort... da habe ich ja was zu lesen.
Grüße
Ralf
Re: 3TB GPT Platten im WHS
Verfasst: 11. Dez 2013, 11:24
von RalfPeter
Hallo Zusammen,
Ich habe gestern meine 3TB (WD30EFRX) erhalten. Nach dem Einbau in den WHS (Acer H340) werden mir aber nur 746,51 GB als Kapazität angezeigt (Datenträgerverwaltung des WHS).
Nun habe ich die HDD an einen Windows 7 Rechner angeschlossen und siehe da es sind zwei nicht zugeordnete Bereiche auf der Festplatte, einmal 2TB und dann die besagten 749 GB. Der WHS "sieht" aber nur den kleineren unzugeordneten Bereich.
Nach langem Suchen bei Google und hier im Forum finde ich aber für dieses konkrete Problem keine Lösung. Gibt es denn eine Lösung, sodaß ich zumindest den größeren (2TB) Bereich der HDD benutzen kann?
Viele Grüße und Danke
Ralf