Seite 1 von 1

Na endlich: mein eigener Server

Verfasst: 18. Sep 2011, 20:59
von cartman
Hallo zusammen,

nun schaue ich schon monate- oder eigentlich jahrelang dem Treiben in diesem Forum zu und nun soll es endlich ein eigener Home-Server sein. Als finanzielles Limit habe ich mir 450 Euro gesetzt, allerdings kann es gern auch weniger sein.

Neben dem Backup für 2 Clients (W7) und als Datenhalde, soll er einen Fernseher mit MKVs und paar alten DVD-ISOs "befeuern" und zusätzlich ein Sonos Play:5 "füttern". Als Mediaserver-Software habe ich mir Mezzmo ausgeguckt, da es bei ersten Test (auf einem PC) ganz gut mit meinem Samsung TV lief. Aber das ist noch nicht beschlossene Sache.

Diese Komponenten stehen für den Unterbau schon fest:
2xWD Caviar Green 2TB (WD20Ears)
Revoltec Sisty 3 (biete Platz für zwei 140mm Lüfter)
be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3
2xKingston 2GB PC3-10667 CL9 (DDR3-1333)

Bei Board und Prozessor bin ich mir dagegen nicht ganz schlüssig:
Variante 1:
Intel DH67BL H67
Intel Core i3 2100T

oder alternativ Variante2:
ASUS M4A78LTM
AMD Athlon II X2 250e

Der Preisunterschied beträgt ca. 35 Euro. Da ich bei AMD mich gar nicht mehr auskenne und das System als ein wenig leistungsschwächer einschätzen würde, tendiere ich trotz der Mehrkosten zu Intel.

Wie ist denn Eure Meinung oder gibt es paar ganz andere Vorschläge?
Danke schon mal,
cartman

Re: Na endlich: mein eigener Server

Verfasst: 19. Sep 2011, 00:58
von FrankySt72
Alternativ i3-2100. Der i3-2100 (ohne "T") bietet mehr Leistung zum geringeren Preis (3,1 GHz). Im Leerlauf (Idle) braucht er gleich viel Strom, wie der "T". Unter Last, ist er schneller fertig. Kühlung sollte bei dem Gehäuse kein Problem sein, also selbst mit boxed-Kühler.

Re: Na endlich: mein eigener Server

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:29
von cartman
Hi Frank,

stimmt, habe gerade mal hier nachgesehen:
http://www.computerbase.de/artikel/proz ... gsaufnahme

Ich nahm bislang immer an, dass der 2100 im Idle mehr braucht als der 2100T.

Danke.
cartman

Re: Na endlich: mein eigener Server

Verfasst: 27. Sep 2011, 13:10
von cartman
Hab gerade gesehen: Es gibt auch einen i3 2105, dieser hat die interne Grafik HD3000 statt HD2000.
Wäre das nicht beim Rendern vom Vorteil?

Re: Na endlich: mein eigener Server

Verfasst: 27. Sep 2011, 13:23
von larry
Das Rendern findet beim Wiedergabegerät statt. Der WHS verteilt nur Datenströme. Da hat die Grafik keinen Einfluss.
Wenn du auf dem WHS Filme konvertierst, kann dies von Vorteil sein, wenn deine Software die Grafikkarte mit verwendet. Halte ich aber für recht unwahrscheinlich, aber nicht für ausgeschlossen.

Gruß
Larry

Re: Na endlich: mein eigener Server

Verfasst: 27. Sep 2011, 14:47
von cartman
Mmh, aber wenn z.B. eine Software (z.B. Mezzmo) eine DVD-Iso für den HD-Fernseher aufbereitet, passiert das doch auf den Server.
Und wahrscheinlich basiert auch My Movies auf diesem Prinzip. Vergleichbar auch: Umwandlung von FLACs in MP3, um sie auf bestimmten
Endgeräten abspielen zu können.

Re: Na endlich: mein eigener Server

Verfasst: 27. Sep 2011, 16:42
von larry
Das trifft nur zu, wenn der WHS direkt das Bildsignal an den TV sendet.
Ich vermute aber mal, dass bei dir der WHS nicht mit HDMI. DVI oder VGA angeschlossen ist, sondern über ein Netzwerkkabel.
In diesem Fall ist der Samsung für die Signalaufbereitung zuständig.

Für inkompatible Dateiformate besteht die Möglichkeit, dass der WHS diese in Echtzeit in ein anderes Format konvertiert. Das wird z.B. bei der Playstation 3 benötigt, da diese nicht alle Formate unterstützt. In dem Fall ist dies aber auch eine Softwareseite Umwandlung. Grundsätzlich können solche "Berechnungen" auch von einer Grafikkarte übernommen werden. Es würde mich aber stark wundern, wenn dabei von der Software eine Intelgrafik unterstützt würde.

Gruß
Larry