Seite 1 von 1

DVBViewer Service Timer nimmt nicht auf

Verfasst: 14. Sep 2011, 21:28
von Der Verzweifelte
Liebe Mitglieder,

ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig.

Ich habe meinen H341 mit WHS 2011 und einer Terratec S 7 USB Sat Karte sowie DVBViewer pro 4.81 sowie dem DVBViewer Media Server 1.9.1 genau nach der Anleitung im HowTo sowie der Recording Service Installationsanleitung bei DVViewer als Videorecorder eingerichtet.

Ich will, bevor ich ans Streaming denke, erst mal die Sache mit Timer gesteuerten Aufnahmen hinkriegen, und da kriege ich bald den Wolf.

Egal wie ich meine Aufnahmen aus dem Service programmiert habe (Timeline, TV Guide, Sender EPG oder EPG Suche), mal klappt die Aufnahme (allerdings nur am gleichen Tag wie die Programmierung, spätere Timer werden nicht ausgeführt), mal tut sich gar nichts.

Der H 341 läuft 7/24 durch.

Ich bin die Anleitungen bestimmt schon 3mal durchgegangen, m.E. ist alles so wie beschrieben.

Das ICON im Tray zeigt auch immer orange an und "Der Service wartet"
Fehlermeldungen bekomme ich keine, ich wüsste auch nicht, wo ich das sehe?
Der Dienst ist auch gestartet.

Hat jemand von Euch eine Idee wo ich da ansetzen kann / muss?

Danke für die Hilfe.

Gruss Udo

Re: DVBViewer Service Timer nimmt nicht auf

Verfasst: 24. Okt 2011, 18:31
von vebse
Ich habe ein sehr ähnliches Problem: WHS 2011 (Selbstbau) mit DVB Recording Service und einer Skystar 2. Aufnahmen funktionieren nicht zuverlässig, außerdem funktioniert Lights Out (das genialste Add Inn seit es den Home Server gibt ;-) nicht mehr richtig. Der Server wird nicht mehr automatisch in den Standby geschickt, wenn der Recording Service läuft. Da beisst sich was. Ich habe den Recording Service jetzt erst mal wieder deaktiviert - leider - und nun funktioniert Lights Out wieder zuverlässig.

Kennt jemand für dieses Problem eine Lösung? Ich würde sehr gerne den Recording Service nutzen, unter dem WHS 1 hat das ohne jede weitere Einstellung bestens geklappt.

Re: DVBViewer Service Timer nimmt nicht auf

Verfasst: 24. Okt 2011, 21:17
von larry
@Der Verzweifelte
Wenn ein Dienst abstürzt oder ähnliches, gibt es meist einen Eintrag im Ereignisprotokoll.
Läuft denn der Dienst noch, wenn eine Aufnahme nicht klappt?

@vebse
Dein Problem mit mit dem Problem vom Verzweifelten nicht wirklich etwas zu tun. Da dein Server ja nicht 24/7 läuft und genau hier das Problem liegt.
Ich selbst nutze Mediaportal, daher läuft das bei mir ganz anders.
Im Forum gibt es eine Beschreibung, wie man nach der Aufnahme ein Script starten kann. Hiermit müsstest du die Dateien in ein anderes Verzeichnis kopieren lassen.
In Lights Out kannst du dann das Ursprungsverzeichnis überwachen lassen. Sobald dann gerade eine Datei aufgezeichnet wird, verhindert LightsOut den Standby. Nachdem die Aufnahme fertig ist und verschoben wurde geht dann Lights Out wieder nach der Standardaktion. Musst ggf. mal im Forum danach suchen.

Gruß
Larry

Re: DVBViewer Service Timer nimmt nicht auf

Verfasst: 25. Okt 2011, 17:48
von vebse
Hallo Larry,

vielen Dank für Deine Infos. Nach dem Script habe ich schon gesucht und habe auch einen Thread gefunden, der sich mit dem Thema beschäftigt. Aber eine einfache "Kochanleitung" ist das leider nicht. Naja, mal schauen.
Läuft denn TV4Home, also der Mediaportal Server, out of the box?

Re: DVBViewer Service Timer nimmt nicht auf

Verfasst: 25. Okt 2011, 19:25
von larry
So richtig "out of the box" wird hier keine Anwendung laufen.

TV4Home unterstützt aktuelle leider nicht die neuste Version von Mediaportal.
Mein Tool (viewtopic.php?f=38&t=14574) mit dem MP einen Kalendereintrag in LightsOuts erstellt, läuft aber nur mit der MP Version ab 1.2.
Es ist also so oder so etwas basteln angesagt.

Gruß
Larry

Re: DVBViewer Service Timer nimmt nicht auf

Verfasst: 28. Okt 2011, 17:18
von vebse
Ich habe mich mal wieder ein wenig mit der Materie beschäftigt und nun scheint es recht ordentlich zu laufen.
Nach dem Standby hatte meine alte Skystar 2 immer ein gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager und nichts ging mehr. Hier musste man nur in dem Tab Energieverwaltung das Häckchen "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" wegnehmen.
Dann lasse ich die Aufnahme in ein Temp Verzeichnis laufen, welches von Lightsout überwacht wird, und nach der Aufnahme wird die Datei an den endgültigen Speicherplatz verschoben. Klappt bisher einwandfrei und der Server legt sich auch brav danach wieder schlafen.
Ob der Server auch aufwacht um eine programmierte Aufnahme zu speichern habe ich noch nicht ausprobiert.
Alles in allem eine deutliche Verbesserung der Situation :-)