Seite 1 von 1
					
				RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 14. Sep 2011, 18:59
				von dll
				Hi zusammen,
ich bin neu hier und hoffe ich poste mein Problem im richtigen Eck des Boards.
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem behilflich sein.  
 
Ich bin zu KabelDeutschland gewechselt und habe mir in diesem Zug auch gleich einen neuen Router gekauft. 
ASUS RT-N56U
Ich habe eine 
Acer Windows Homeserver, welcher eigentlich über Remotezugriff von außerhalb erreichbar sein soll.
Vorher hatte ich einen einfachen DLink Router, ich hab den Server angesteckt und konnte den Remote Zugriff ohne Fehler konfigurieren.
Jetzt bringt er, beim Test der RemoteVerbindung immer "Keine Verbindung" und wenn ich über meine WindowsLive ID einen neue url vergeben möchte: Unknown Error 80072f05
Liegt das evtl in der Firewall des Routers? Wobei wenn ich diese ganz ausschalte, habe ich immer noch die gleichen Probleme. Ich habe auch schon was mit PortFowarding im Netz gefunden, hab das auch eingerichtet, jedoch bin ich hier nicht so ganz sicher ob das überhaupt der richtige ansatz war... :-/
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
 
			 
			
					
				Re: RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 14. Sep 2011, 19:07
				von Nobby1805
				Nach WHS V1 / Allgemeine Fragen verschoben
Welches Portforwarding hast du denn genau eingestellt .. kannst du mal eine Screenshot machen 
Rufst du die Seite wirklich von außen auf oder intern aus deinem LAN (das können manche Router nicht)
			 
			
					
				Re: RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 14. Sep 2011, 19:19
				von dll
				bin dieser anleitung gefolgt und habe die ip des servers eingetragen.
http://portforward.com/english/routers/ ... Server.htm
war das richtig?
ich ruf die seite von außen auf. jedoch habe ich gestern mein url vom homeserver freigegeben. daher will ich mich wieder mit meiner liveID registrieren, jedoch bekomm ich den fehler wie oben beschrieben.
daher habe ich jetzt keine url die ich von außen anwählen kann.
 
			 
			
					
				Re: RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 14. Sep 2011, 19:26
				von Nobby1805
				dll hat geschrieben:jedoch habe ich gestern mein url vom homeserver freigegeben. 
warum machts du das denn ?  
 daher will ich mich wieder mit meiner liveID registrieren, jedoch bekomm ich den fehler wie oben beschrieben.
daran sind auch andere schon verzweifelt ... MS hat da wohl öfter mal ein Problem 
daher habe ich jetzt keine url die ich von außen anwählen kann.
dann probier es doch mal direkt mit der (Provider) IP ... die müsstest du im Router nachschauen können
 
			 
			
					
				Re: RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 14. Sep 2011, 19:43
				von dll
				Nobby1805 hat geschrieben:dll hat geschrieben:daher will ich mich wieder mit meiner liveID registrieren, jedoch bekomm ich den fehler wie oben beschrieben.
daran sind auch andere schon verzweifelt ... MS hat da wohl öfter mal ein Problem 
 
 
und was heißt das dann konkret? ich muss nen tag warten und dann gehts oder muss ich etwas ändern?
danke schon mal für den support
 
			 
			
					
				Re: RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 14. Sep 2011, 19:52
				von Nobby1805
				
 
ich hatte das Problem bisher noch nie, es wurde aber mehrfach hier im Forum beschrieben, ob es dort eine Lösung gab oder "immer wieder probieren" weiß ich nicht mehr ... war aber vielleicht 3 mal dort ... drum meine Frage warum du die Adresse freigegeben hast ...
 
			 
			
					
				Re: RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 15. Sep 2011, 09:42
				von dll
				ausversehen natürlich  
habe die tipps aus den anderen threads versucht, von einem anderen client die liveid zu konfigurieren, jedoch erfolglos.
 bin immer noch genausoweit wie am anfang 

 
			 
			
					
				Re: RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 15. Sep 2011, 09:56
				von dll
				muss ich überhaupt irgendeine portweiterleitung einrichten wenn uPnP aktiv ist?
nein oder? 
wenn doch muss ich die IP des Routers statisch vergeben?
			 
			
					
				Re: RemoteZugriff Windows Home Server + Asus Router RT-N56U
				Verfasst: 15. Sep 2011, 10:12
				von Nobby1805
				Wenn UPnP sauber funktioniert musst du nichts machen ... 
wenn du die Forwardings von Hand einträgst dann muß derf Router hier entweder zulassen dass man den Namen des Ziels angibt oder wenn hier nur IP-Adressen gehen müssen diese natürlich fest dem WHS zugeordnet sein
PS ob man UPnP an dieser Stelle verfwenden will oder es besser abschaltet muss jeder für sich entscheiden