Seite 1 von 1

WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 15:29
von HenrikP
WHS2011 bekommt man für 39 €.
Spricht irgendetwas gegen eine Nutzung als normales Betriebssystem für selbst zusammengestellte Rechner?

Ich hab eine Lizenz auf dem "Server", und überlege, ob ich die Clientrechner, die teilweise auch auf XP noch basieren, auf WHS2011 update.
Auf dem Server verrichtet WHS alles was Win7 auch macht, von Filme abspielen über Musik über...

Spricht irgendetwas handfestes gegen den Einsatz als reguläres OS? So billig bekommt man doch sonst kein vollwertiges OS. Was kann WHS2011 nciht, was Win7 kann?

Re: WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 18:33
von FrankySt72
die Lizenzbedingungen sprechen dagegen :D z.B. darfste kein MS Office installieren. :roll: zumindest hatt das mal jemand aus den Lizenzbedingungen rezitiert, leider finde ich es nicht mehr

Re: WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 19:00
von HenrikP
Danke für die Antwort!
Na damit könnte ich ja leben, nutze eh nur OO und google docs.

Re: WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 21:04
von larry
Mein Fall wäre das nicht.
Das fängt schon damit an, dass sich einige Programme nicht installieren lassen. Darunter fallen z.B. fast alle kostenlosen Antivirenprogramme.
Des weiteren sind für den WHS2011 nicht alle Updates vorhanden, welche es für Windows 7 gibt.
Wenn dann mal eine Multimediaanwendung nicht mehr richtig läuft, sucht man lange...
Auf alle Fälle solltest du etwas mehr Zeit mitbringen, als wenn du direkt Win7 verwendest.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 21:31
von sTunTe
Ergänzend zu den bisherigen Antworten:
Zudem sind Serverbetriebssysteme für Hintergrunddienste optimiert und nicht für Anwendungen.
Außerdem sieht es mit Treibern für Grafik- und Soundkarten i.d.R. recht mau aus.
Spätestens wenn ein solcher Rechner als "Daddelkiste" herhalten soll, dürfte es schwierig werden.

Fehlt eigentlich nur noch die obligatorische Gebetsmühle: Ein Server ist ein Server ist ein Server ist ein Server... :twisted: ;)

Gruß
sTunTe

Re: WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 21:39
von HenrikP
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Weder mit Treibern, noch mit Filmen noch mit Musik. Läuft optimal. Zocken tue ich schon lange nicht mehr, und das was ich spielen würde schafft die HD3000 locker.
Deswegen suche ich das Haar in der Suppe, finde es aber. :o

Re: WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 21:52
von sTunTe
HenrikP hat geschrieben:Deswegen suche ich das Haar in der Suppe, finde es aber. :o
Da wüsste ich 2 die mir persönlich die Suppe ungenießbar machen.
1. Wie Larry oben bereits erwähnte: Antivirenprogramme lassen sich meist nur in den teuren Serverversionen installieren.
2. Die Limitierung auf 8 GB RAM.

Letzteres würde zwar im Moment noch keine so große Rolle spielen, schaut man sich aber die aktuellen Preise an und denkt man 1, 2 Jährchen weiter... ;)

Gruß
sTunTe

Re: WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 22:00
von HenrikP
Oh, eine Limitierung auf 8 GB?
Ich habe gerade 8 GB und war eben sprichwörtlich kurz davor, weitere 8 GB zu ordern für meinen Server, da er 2-3 VM laufen lassen muss.
Danke für den Hinweis!
Das ist ärgerlich, aber kein Argument für die Nutzung als Win7-Ersatz auf normalen Deskops/Laptops.
Das mit der Antivirussoftware schon...

Re: WHS 2011 als normales OS

Verfasst: 12. Sep 2011, 22:09
von larry
Am besten probierst du es einfach mal aus.
Vorher wird man die meisten Sachen gar nicht erkennen. Es werden vermutlich "nur" viele Kleinigkeiten sein, wie z.B. dass im Startmenü der Punkt fehlt um den Rechner in Standby zu schicken.
Das alles wird man auch umgehen können.
Aber wie schon gesagt. Das würde ich mir bei dem Preisunterschied nicht antun.
Wenn du mehrere Lizenzen benötigst, kannst du auch den Win7 Family Pack nehmen (http://geizhals.at/deutschland/458491). Dann kostet dann eine Lizenz auch nur 40 Euro. Dies ist dann allerdings eine Upgrade Lizenz.

Gruß
Larry