Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Verfasst: 9. Sep 2011, 18:12
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand mit meinem Problem helfen, bin leider schon ziemlich am verzweifeln
und zwar:
ich habe einen Acer h340 mittlerweile seit 2 Jahren im Betrieb, nur ist mir jetzt leider der Festplattenplatz ausgegangen. Nun habe ich mir ein Fantec QB-35US2 gekauft mit welchem ich den Homeserver um 4 weitere Festplattenslots erweitern konnte.
Ich habe das Fantec an den Acer über eSata angeschlossen und es funktionierte eine Woche lang auch echt gut und ohne Probleme.
Nun ist aber plötzlich ein kritischer Fehler aufgetreten, und zwar zeigte mir die Homeserver Konsole an das die Festplatte im Fantec (habe enstweilen nur eine drin) fehlt, gleichzeitig jedoch zeigt er mir an das eine neue Festplatte gefunden wurde (natürlich die im Fantec) also muss ich die angeblich fehlende entfernen und die neu gefundene hinzufügen, das problem ist jedoch das beim hinzufügen die Festplatte formatiert wird, was dem Ganzen ja den Sinn raubt.
Ich konnte den Fehler nach langem testen reproduzieren, und zwar jedes mal wenn der Homeserver neustartet, erkennt er die bereits hinzugefügte Platte als fehlend und gleichzeitig die selbe Platte als neu.
Alternativ könnte ich auch den Fantec per USB mit dem Homeserver verbinden (so funktioniert auch alles ohne Probleme) jedoch möchte ich die geschwindigkeit von eSata nicht missen müssen.
kann mir da jemand helfen oder einen rat geben?
vielen lieben dank im voraus
mit freundlichen Grüßen
Christian
ich hoffe mir kann jemand mit meinem Problem helfen, bin leider schon ziemlich am verzweifeln
und zwar:
ich habe einen Acer h340 mittlerweile seit 2 Jahren im Betrieb, nur ist mir jetzt leider der Festplattenplatz ausgegangen. Nun habe ich mir ein Fantec QB-35US2 gekauft mit welchem ich den Homeserver um 4 weitere Festplattenslots erweitern konnte.
Ich habe das Fantec an den Acer über eSata angeschlossen und es funktionierte eine Woche lang auch echt gut und ohne Probleme.
Nun ist aber plötzlich ein kritischer Fehler aufgetreten, und zwar zeigte mir die Homeserver Konsole an das die Festplatte im Fantec (habe enstweilen nur eine drin) fehlt, gleichzeitig jedoch zeigt er mir an das eine neue Festplatte gefunden wurde (natürlich die im Fantec) also muss ich die angeblich fehlende entfernen und die neu gefundene hinzufügen, das problem ist jedoch das beim hinzufügen die Festplatte formatiert wird, was dem Ganzen ja den Sinn raubt.
Ich konnte den Fehler nach langem testen reproduzieren, und zwar jedes mal wenn der Homeserver neustartet, erkennt er die bereits hinzugefügte Platte als fehlend und gleichzeitig die selbe Platte als neu.
Alternativ könnte ich auch den Fantec per USB mit dem Homeserver verbinden (so funktioniert auch alles ohne Probleme) jedoch möchte ich die geschwindigkeit von eSata nicht missen müssen.
kann mir da jemand helfen oder einen rat geben?
vielen lieben dank im voraus
mit freundlichen Grüßen
Christian