Seite 1 von 1

Einstiegsfragen zur Backupstrategie

Verfasst: 8. Sep 2011, 23:12
von Ulli211
Hallo zusammen,

ich bin von einem Fertig-NAS (Conceptronic CH3SNAS) mit RAID 1 auf den WHS2011 umgestiegen. Grundlage hierfür ist ein AMD A50M mit 4GB.

Meine Grundüberlegungen waren das NAS und den Mediaserver in einem Server zu integrieren:
  • 1x 250GB Systemplatte
  • 2x 640GB im RAID 1 für wichtige Daten und die Clientbackups
  • 2x 3GB für unwichtiges Zeug, auf welches ich im Ernstfall verzichten kann
Das Board bietet nur 4x SATA, es musste also ein zusätzlicher Controller her. Einen 4-port RAID-Controller konnte ich nicht installieren (tagelanges rumfummeln mit Bluescreens....). ->
1. Frage
Ich bin auf der Suche nach einer 4-port SATA-Karte mit PCI-e x4 Steckplatz. Hat jemand Erfahrungen damit? Welche ist zu empfehlen?


Nun habe ich die beiden 640er Platten zu einem gespiegelten Volume zusammengefasst. Heute war kurz ein Stromausfall und WHS2011 hat mich nicht informiert, dass das RAID kontrolliert werden muss (rotes Ausrufezeichen bei beiden Platten und "Die Synchronisation wird wiederholt" in der Snap-In Datenträgerverwaltung, also nur zufälig entdeckt weil die Platten die ganze Zeit am werkeln waren ->
2. Frage
Wie kann ich erreichen, dass beschädigte Platten, nicht synchrone Platten und SMART-Werte, die auffällig sind an einen oder alle Client(s) gemeldet werden?


Mit dem vorherig eingesetzten NAS habe ich immer clientseitig die Backups angestoßen. D.h. Rechner wird angeschaltet und führt Backup-Aktion auf das NAS aus. Nun dachte ich, dass in Verbindung mit Lights-Out der Trigger folgendermaßen durch den WHS2011 angestoßen wird:
3. Frage
Kann man mit Lights-Out folgendes Scenario darstellen: WHS wacht zu einer bestimmten Uhrzeit auf, weckt den zu sichernden Client, sichert den Client, schickt den Client wieder in den Standby und kurz danach den WHS?


Ich hoffe jemand kann mir ein paar Fragen beantworten :)

Schöne Grüße
Ulli

Re: Einstiegsfragen zur Backupstrategie

Verfasst: 18. Sep 2011, 09:57
von Kalachid
Hi, frage doch dazu den Martin, der kennt sich bestens mit LightsOut aus.

Re: Einstiegsfragen zur Backupstrategie

Verfasst: 18. Sep 2011, 10:34
von larry
1) Vielleicht könntest du angeben, welchen Raid-Controller du hast und welchen Treiber du beim testen verwendet hast. Sobald es Server 2008 R2 oder Win7 64 Bit Treiber gibt, sollte es eigentlich laufen.
2) Für eine Benachrichtung, brauchst du entweder eine Raidcontroller, welcher dieses Unterstützt oder einen Zusatzsoftware. Der WHS selbst unterstützt dies von Haus aus nicht.
3) Kein Problem.
Du erstellst einen Kalendereintrag, bei dem der WHS geweckt wird. Endtermin wird hier keiner benötigt.
In der Computerübersicht kannst du bei dem Client einstellen, dass er zu einem bestimmten Termin geweckt wird und ein Sicherung läuft und anschließend wieder in Standby geht.
Der WHS geht dann anschließend durch die Standardaktion (nach x Minuten...) in Standby.

Gruß
Larry