Seite 1 von 1
WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 3. Sep 2011, 12:51
von Ing.Wolf
Hallo Zusammen,
habe seit ein paar Wochen WHS 2011 mit neuer Hardware am laufen. Funktioniert soweit ganz gut, bis auf eine Sache. Wenn ich über den Browser von außen auf den Server zugreifen möchte, dann klappt das nach zwei, drei oder manchmal auch vier Tagen nicht mehr. Vorher ist alles völlig problemlos. Die Rechner im Lan können ihn problemlos aufwecken. Da ich einen Netgear Router besitze und der einen WOL Broadcast von außerhalb des LANs nicht unterstützt ist in meinen Netzwerkkarteneinstellungen auch "Wake on pattern" aktiviert. Ich nehme dafür in Kauf, dass der Server in 24 h so 5-6 mal wach wird und nach 10 min wieder einschläft. Ist ne Intel 82579 Netzwerkkarte. (integriert auf dem Board) Alle Einstellungen sind ansonsten wie in der Lightsoutanleitung von Martin eingestellt. Wenn ich den Server einmal neu starte, geht wieder alles ein paar Tage. Jetzt könne ich natürlich im Lightsout Kalender einfach einen automatischen Neustart alle zwei Tage eintragen, aber das wäre mehr so ein Workaround. Neustart des Routers nützt übrigens nichts. Problem liegt also klar im Server.
Hat jemand ne Idee?
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 4. Sep 2011, 16:29
von Ing.Wolf
Oh, je. Über 20 Aufrufe und keine Antwort. Das sieht nach nem ernsten Problem aus.
Hat keiner eine Idee, woran es liegen könnte?
Grüße, Mick
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 4. Sep 2011, 16:33
von Nobby1805
Aus meiner Sicht ist es ein Routerproblem ... nach einem Timeout vergisst dieser dass an einem Port ein Gerät hängt (es ist ja aus) ... da hilft auch ein Neustart des Routers nix
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 4. Sep 2011, 17:16
von Ing.Wolf
Hi,
aber wenn ich einen meiner Clients einschalte, wacht der Server auf. jetzt müßte der Router ja mitkriegen, dass da jemand ist. Schalte ich den Client ab und lasse den Server wieder in den Standby gehen, dann kann man ihn von aussen immer noch nicht wecken. Spricht das nicht gegen ein Router Problem?
Grüße, Mick
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 4. Sep 2011, 18:19
von Nobby1805
Was schickst du denn von außen um den Server zu wecken ?
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 4. Sep 2011, 19:36
von Ing.Wolf
Ich rufe nur meine Homeserverdomäne mit dem Browser auf. Da die Netzwerkkarte auf "wake on pattern" steht, wacht er auf. Das hat mit der alten hardware über Jahre problemlos funktioniert. Wie gesagt, er wacht dann immer mal für 10min auf, wenn eigentlich nichts ist, sondern der Router irgendwelche pings durch die Gegend schickt.
Grüße, Mick
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 4. Sep 2011, 20:11
von Nobby1805
Aber wie soll der Router denn wissen wohin er das http schicken soll ?
Vermutlich verläuft sich die neuen NIC im Schlafmodus etwas anders ...
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 5. Sep 2011, 07:12
von JoachimL
welche Portweiterleitungen sind denn auf dem Router aktiv, und gehen die auf den WHS oder auf die Broadcastadresse (bei UDP Port 9 wichtig)? Wenn nur http, https, RDP, dann vermute ich daß es nur zufällig funktioniert bis der WHS aus dem ARP Cache des Routers verschwindet. Welches Routermodell hast Du und welche Software läuft drauf?
Gruß Joachim
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 5. Sep 2011, 17:45
von Ing.Wolf
Hi,
Der Router ist ein Netgear WNDR3700. FW-Version ist die 1.0.7.98, die aktuellste. Weiterleitungen für WOL: Port 9, http: Port 80, https: Port 443 und Remote: Port 4125 sind alle auf die fest vergebene Netzwerkadresse des Servers weitergeleitet. Protokoll steht jeweils auf TCP/UDP. (Der Router entscheided vermutlich selbst, wann was genutzt wird) Der Punkt, warum ich vermute, dass es ehr am Server liegt ist, dass es ja vorher (mit der alten HW) jahrelang funktioniert hat. Die Routerkonfiguration ist identisch geblieben, nur die HW wurde getauscht.
Vielleicht noch der Hinweis, dass UPnP deaktiviert ist. Hatte ich nur einmal kurz aktiviert, damit im Dashboard die Remoteverbindung hergestellt werden kann. Danach habe ich es wieder deaktiviert und die Ports manuell weiter geleitet. Könnte es damit zusammenhängen? UPnP gilt ja im Allgemeinen als Sicherheitsrisiko. Wenn ich das richtig verstanden habe, könnten infizierte Rechner Ports von innen für Zugriffe von außen freischalten. Ich hatte zwar schon über 10 Jahre keinen Virus mehr (man lernt ja sich im Netz zu bewegen) aber ich will es auch nicht darauf anlegen.
Grüße, Mick
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 5. Sep 2011, 18:21
von FrankySt72
[gelöscht, hab wieder ned richtig gelesen

]
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 5. Sep 2011, 18:45
von Nobby1805
Dann wiederhole ich mich .. die NIC des neuen Servers verhält sich vermutlich etwas anders, so dass der Router vergisst auf welchem Port die IP zu erreichen ist
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 5. Sep 2011, 21:10
von JoachimL
Hallo Mick,
Ing.Wolf hat geschrieben:Weiterleitungen für WOL: Port 9 ... alle auf die fest vergebene Netzwerkadresse des Servers weitergeleitet.
das ist der Fehler, UDP Port 9 soll auf die Broadcastadresse des Netzes weitergeleitet werden - sofern die NetGear Oberfläche das erlaubt (Fritzboxen erlauben es nicht).
Gruß Joachim
P.S. Mit dem WNDR 3700 hast Du prima Voraussetzungen OpenWRT zu verwenden, damit bekommst Du alles zum laufen.
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 5. Sep 2011, 22:35
von FrankySt72
das ist der Fehler, UDP Port 9 soll auf die Broadcastadresse des Netzes weitergeleitet werden - sofern die NetGear Oberfläche das erlaubt (Fritzboxen erlauben es nicht).
Gruß Joachim
genau das wollte ich auch schreiben, bzw. hatte es schon geschrieben, aber der Themenstarter hat ganz oben geschrieben:
Da ich einen Netgear Router besitze und der einen WOL Broadcast von außerhalb des LANs nicht unterstützt ist in meinen Netzwerkkarteneinstellungen auch "Wake on pattern" aktiviert.
Dass der Netgear WNDR3700 kein Wake on WAN unterstützt scheint wohl zu stimmen, was ich so im Netz gelesen habe.
Wie Joachim sagte >> OpenWRT
Re: WOL nach ein paar Tagen nicht mehr möglich
Verfasst: 17. Sep 2011, 12:08
von Ing.Wolf
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Bin z.Zt.im Urlaub und würde das Thema in 10-12 Tagen gerne nochmal aufnehmen.
Grüße aus Italien (28°C), Mick